Beiträge von myfxp

    Deswegen würde ich pauschal die Finger von US-Importen lassen.


    Kann ja täuschen, aber irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass überproportional viele Amis im allgemeinen und Kalifornier im besonderen ihre F3x zu Schrott fahren, die dann anschließend hier (und in anderen EU-Ländern?) wieder zum Verkauf angeboten werden.

    Bei mir zeigt Google bei Bilder als erstes den hier ...


    Ich sehe als erstes das hier:


    [Blockierte Grafik: https://www.bmwdecoder.com/assets/img/backgrounds/1.jpg]


    Das ist aber nur ein Backgroundimage mit einem ganz anderen Auto. (Den Rest blendet mein Adblocker aus).


    Unter "Bilder" (da gucke ich gar nicht) sehe ich in der Tat dann aber auch den hier:


    [Blockierte Grafik: http://st.salvagebid.com/39471/165426863-1L.jpg]


    Jo, da sehe ich ein schwarzes Auto mit optisch ziemlich heftigem Frontschaden, aber ohne konkreten Bezug zur VIN. Und wenn ich auf "Website mit diesem Bild" klicke, lande ich wieder bei dem weißen.


    Allerdings steht unter "Website mit diesem Bild" unverkennbar "WBA3N7C53EK221504, Salvage Certificate black Bmw 428I at LOS ANGELES, ...". Hmm.


    Schon recht wahrscheinlich, dass es sich tatsächlich um das fragliche Fahrzeug handelt, aber wirklich eindeutig auch nicht.

    Auf Seite 1 hast du den Absatz zum orangenen Licht im Innenraum zitiert. Darunter: "u.a deshalb" und dann ein Bild vom M Tacho mit nem Pfeil auf die Drehzahlmesserskala wo es orange und rot leuchtet.


    Versteh ich nicht ?(


    Das "U.a. deshalb:" stand darüber, nicht darunter. Der Pfeil hat in diesem Kontext nix zu bedeuten - das Bild war diesem Beitrag entnommen, in dem es um die Anpassung des M-Tacho an das Drehzahllimit des N55 ging (das beim M3/4 ja 500 U/min später beginnt). Es ging hier nur um den M-Tacho als solchen, der immer (und immer weiß) beleuchtet ist. Ich hatte nur keine Lust, ein neues Bild (dann ohne Pfeil) hochzuladen, sondern habe einfach auf das bereits bestehende zurückgegriffen.


    Sorry, wenn das zu Verwirrungen geführt haben sollte.

    Der Himmel wurde zwar umgebaut wie es scheint, aber die rote Interieurleiste (bzw. Akzentleiste) und die rote Kontrastnaht beim Leder gab es nur mit Sport Line, nicht mit M Paket. Und vom fehlenden M Lenkrad brauche ich ja auch nichts sagen denke ich ;)


    Wobei ja prinzipiell nichts dagegen zu sagen wäre, wenn sich jemand ein M-Paket und LCI-Akzentleisten in den Türen nachrüstet (machen ja einige) - wenn ... ja wenn es nicht ein Totalschaden gewesen wäre, wie Sven schon rausgefunden hat.

    Schaltpadels: da denke ich schon lange drüber nach. Beimn E91 hab ich mir die Dinger sooo gewünscht, aber beim VFL einfach sinnfrei, die Nachrüstung. Beim 8HP heißt es immer, das Getriebe liegt fast immer richtig. Hm. Wenn das so stimmt, warum dann selbst schalten? Zum anderen: wie du schon sagst, gut nachzurüsten. Ich nehme an, das Getriebe an sich ist identisch? Dann möchte ich die Fahrzeugauswahl nicht weiter einschränken. Wenn es drin ist, sag ich aber nicht sein :)


    Dazu: Für spontane Überholmanöver u.ä. nutze ich die Paddles auch nicht, da reicht es (bzw. ist es auch sinnvoller), wenn man den Gangwahlhebel mal eben nach links kippt.


    Wozu ich sie aber durchaus nutze, ist, mittels Runterschalten eine stärkere Motorbremse zu erzwingen (Bremsbeläge schonen, außerdem ist das nach über 30 Jahren mein erstes Automatikauto, ich fahre eben so "wie früher"). Oder wenn - wie in einem anderen Thread geschildert - ich eine mir wohlbekannte Auf- oder Ausfahrt der AB in einem bestimmten Gang "nehmen" und gleichzeitig verhindern will, dass das Getriebe mittendrin hochschaltet. "Self control" eben...


    Klar, man kann das alles auch mit dem Gangwahlhebel erreichen, nur schaltet man damit gleichzeitig auch in den Sportmodus, was nicht unbedingt erwünscht ist. Mit den Paddles bleibt man im aktuellen Modus und kann trotzdem schalten und walten.


    Und ja, das Getriebe an sich ist hardwareseitig identisch und kann von "normal" auf "Sportgetriebe" umcodiert werden. Aber je weniger man nachrüsten und codieren muss, um so besser.


    Hm, ok. Naja, solange man sowas noch nachrüsten kann, mach ich mir keinen Kopp. Das Lenkrad auf dem Bild sieht recht edel aus. Wobei dann wohl das ganze Lenkrad fällig ist?


    Nein, nur wenn Du auch auf die rot/blauen Nähte Wert legst. Ansonsten kann man die "echte" geteilte und metallene M-Spange auch auf ein "normales" M-Lenkrad mit schwarzen Nähten und Hartplastikspange nachrüsten. Hatte ich ursprünglich auch gemacht.


    Schwerer wiegt für mich, dass das Pano nur noch die fordere Scheibe aufklappt statt wie der E91 beide. Controller, ts...


    Da sprichst Du (für mich) gerade in Rätseln...


    Wenn du den Begriff M-Technik eher aus der E30 Welt kennst (einen 325eta habe ich auch noch), warst du noch nicht oft im E90 Forum - da kennt man den Begriff auch ;)


    Da war ich nicht nur nicht oft, sondern sogar (mangels E9x) sogar nie unterwegs. ;)


    Meinen E30 325i hab ich leider bei Blitzeis nach ein paar Drehern an 'ner Gaslaterne zersägt. ;(


    Ich weiß inzwischen, dass UMfeldbeleuchtung falsch ist, richtig ist VORfeldbeleuchtung. Das hatte ich aber hier falsch bekannt. Die habe ich am E91 auch, anfangs habe ich den Kopp geshüttelt, aber man gewöhnt sich dran. Allerdings wird da nix codiert, ich brauche sowas nicht.


    Wie hier schon von anderen erwähnt, kann das im R-Gang hilfreich sein, wenn man im Dunkeln Bordsteinkanten beim Einparken etwas besser erkennen können will. Aber egal, Codieren wird ja voraussichtlich eh anfallen, dann kann man das gleich mit erledigen (oder es auch bleiben lassen)... Stören tut's ja nicht.


    Für mich ist der Begriff "Vorfeldbeleuchtung" ohnehin verwirrend, weil ich beruflich mit Luftfahrt zu tun habe and da "Vorfeld" etwas ganz anderes bedeutet.

    Sorry aber ich finde du verwirrst den TE gerade mehr als ihm zu helfen!


    [...]


    Mit dem M Lenkrad aus den Ms verwirrst du den TE abermals völlig unnötig :thumbdown:


    Aufgrund der bisherigen Posts des TE hatte ich den Eindruck, dass er durchaus nicht auf den Kopf gefallen ist und für sich selber denken und sprechen kann. ;)


    Ist aber wie gesagt eine Codierung die in 5min erledigt ist und sollte daher nicht Thema der Diskussion sein?! Viel widhtiger wäre zu wissen welche Aussstattung nörig ist um die LEDs überhaupt verbaut zu haben!


    Lichtpaket. Und heißt übrigens "Vorfeldbeleuchtung" statt "Umfeldbeleuchtung".

    Du ziehst doch sowieso am Paddle.


    Eben das ist mitunter das Problem: Denn je nachdem, welche Schleicher ich vor mir habe, bin ich schon im dritten und schalte ungewollt in den zweiten (häng Dich nicht an den Gängen auf, könnte auch um den vierten oder fünften gehen).


    Ist das jetzt so eine große gedankliche Leistung erst in dem Moment, wo ich einmal gezogen habe, auszurechnen ob ich noch 2- oder 3mal ziehen muss? Erzähl mir nicht das du 500m vor der Abfahrt den eingelegten Gang kontrollierst, anfängst zu rechnen wieviel mal du ziehen musst, und dann genau abgezählt ziehst um deinen Wunschgang zu erreichen.


    Nee, erzähle ich nicht, weil's nämlich genau umgekehrt ist: ich schalte erst unmittelbar vor oder sogar erst in der Auffahrt (die praktisch ein Dreiviertelkreis ist). Und da möchte ich sofort wissen, wie oft (und ob überhaupt!) ich schalten muss. Kann doch nicht so schwer zu verstehen sein...

    Ganganzeige: Pffff...bei Automatik? Spielt es da eine Rolle in welchem Gang man fährt? Man merkt doch mit der Zeit in welchem Gang ich welchen Schub habe und schaltet dann automatisch entsprechend runter. Kann mir nicht vorstellen das da eine Zahl im HUD noch sonderlich Mehrwert bringt.


    Thema hatten wir andernorts schon mal. <seufz>


    Zunächst wäre es ja zumindest kein Nachteil, den Gang im D-Modus anzuzeigen (egal ob im Kombi und/oder HUD). ALPINA wird sich ja auch was dabei gedacht haben, auch im D-Modus den aktuellen Gang zumindest im Kombi anzuzeigen. Wirklich Aufwand ist es ja nicht, zumal es im Sportmodus ja auch beim F3x angezeigt wird, also warum nur da?


    Da ich hier in der Gegend oft dieselben Strecken fahre und somit auch dieselben AB-Auf- und -Ausfahrten nehme, weiß ich, dass ich die nächste Auffahrt z.B. im dritten Gang nehmen will. Allerdings fahre ich je nach Verkehrslage nicht immer in derselben Geschwindigkeit (und somit nicht im selben Gang) auf die Auffahrt zu. Da wäre es durchaus hilfreich, schon vorher zu wissen, ob ich drei- oder viermal am linken Paddle ziehen muss. Jetzt ziehe ich immer erst einmal, sehe dann den aktuellen Gang, und kann erst dann gezielt in den dritten schalten.


    Jetzt verstanden? :D Und es will mir wohl niemand weismachen, dass jemand bei 'nem Sechszylinder und einem Achtganggetriebe mir immer sicher blind sagen könnte, in welchem Gang sich das Getriebe gerade befindet.