Zu 2. Auto-PDC gibts doch. Also zumindest im F30.
Aber erst ab LCI und wenn man den Parkassistenten bestellt hat - oder?
Zu 2. Auto-PDC gibts doch. Also zumindest im F30.
Aber erst ab LCI und wenn man den Parkassistenten bestellt hat - oder?
Dein Text kam als Zitat meines Textes rüber, ich hab das hier mal korrigiert (kannst Du in Deinem Beitrag ja vielleicht auch noch machen).
Thema Industire:
Gemeint sind damit z.B. Alarmanlagen die nix bringen aber Geld kosten
Die Werksanlage von BMW ist in der Tat nicht der Brüller, aber meine Ampire hat mir letztens den Arsch gerettet: Sitze in 'ner Kneipe und gucke Fußball, da geht plötzlich mein Handy los und ich bekomme 'nen Anruf und 'ne SMS von meinem Auto.
Stürze raus, und was muss ich sehen: War so 'n Blockwart von der Stadt der Meinung, er müsse mein Auto abschleppen lassen, und wegen des Neigungssensors ging dann die Alarmanlage los und hat mich benachrichtigt. (Eigentlich stand ich im eingeschränkten Halteverbot, das aber zu Messezeiten - und das hatte ich nicht auf dem Schirm - in ein absolutes Halteverbot umfunktioniert wird). Allerdings habe ich überhaupt niemanden behindert, die eingeleitete Abschleppmaßnahme war also völlig unverhältnismäßig. Jedenfalls wurde das Auto nicht abgeschleppt, aber Knöllchen und Abschleppkosten wären ja jetzt trotzdem angefallen.
Inzwischen konnte ich das Ordnungsamt aber davon überzeugen, dass ich den fließenden Verkehr aufgrund der Straßenführung in keiner Weise behindert habe, das Verwarnungsgeld wurde von 25 € auf 15 € reduziert, und für die Abschleppkosten darf jetzt die Stadt aufkommen.
Frankfurt investiert deshalb massiv in das öffentliche Netz (U-Bahn/Busse/Staßenbahn)
Hier sind in 10 Jahren ganze 4 neue Straßenbahn und U-Bahn Linien entstanden ... und es sind noch mehr geplant. (Berlin kann sich da mal ne Scheibe abschneiden)
Och, gerade Berlin fand ich immer recht gut aufgestellt in Sachen U-Bahn und ÖPNV. Jedenfalls hab ich mich da zurechtgefunden, in Düsseldorf blicke ich bis heute nicht durch.
Aber ÖPNV ist eh für mich keine Option und Alternative, wie hier schon gesagt. Ich will und muss einfach immer viel zuviele Plörren mit mir rumfahren, mein Auto ist ja auch eine Art rollendes Büro. Und solange Bahnen und Busse nicht rund um die Uhr fahren (was auch unwirtschaftlich wäre), nützen die mir auch nix.
Ich würde auch zu gerne mal wissen, wieviel "Saft" eigentlich so eine Straßenbahn verbrät, wenn diese nach Mitternacht nur noch mit 2-5 Fahrgästen durch die Gegend rattert.
Danke für Düsseldorf, ist ein guter Input - Wusste ich nicht.
Nachtrag dazu: Ich war heute kurz in der BMW Niederlassung, weil ich was Bestimmtes suchte. Auf der Fahrt dahin wie auch zurück hab ich mal darauf geachtet: Nicht nur die Gaslaternen, sondern noch viel mehr die ganzen Laternen, die an Straßen stehen, an denen man gar nicht parken kann und darf, fallen als Stromquelle für das (in meinen Augen ohnehin nur theoretische) Aufladen komplett weg. Keine Ahnung, wieviele dann überhaupt noch übrig bleiben.
Das in einer Großstadt der geringere Teil eine Ladestation / Garage nutzen wird / kann ist klar. Aber in der Politik rechnet man mit jeder Zahl um etwas zu veragumentieren
![]()
Nicht vergessen, wie Frau Merkel sagte: "In Deutschland verdient jeder im Schnitt 2.922€ ... netto !" Also da kenne ich nicht viele ...
Echt, das hat die gesagt? Hab ich nicht mitbekommen, aber das zeigt eben, wie weit die Politiker sich in ihrem Elfenbeinturm vom normalen Leben entfernt haben.
So könnte ein solcher Ladepark in den Städten aussehen:
[Blockierte Grafik: http://www.trend.at/_storage/a…le/109534381/54872886.jpg]
Eben, und das wäre für mich eine Horrorvorstellung. Außerdem bleibt mein Auto schön in der Tiefgarage.
Nicht nur wegen Vandalismus, aber wenn man sein Auto auf so einem "Ladepark" abstellt, muss man ja von dort auch erstmal nach Hause und dann auch wieder zurück zum Ladepark kommen. Gerade zuhause angekommen, fällt mir ein, dass ich ja noch was im Auto liegengelassen habe, also wieder zurück marsch marsch, und wieder nach Hause. Nee, völlig praxisfremd.
Zum Thema Akkus hab ich nix hinzuzufügen.
Touch Controller: damit kam 10/2013 ein neues Navi-System, richtig?
Und Rolle rückwärts: kann man (falls verbaut) Keyless Go abschalten? Sowas brauche ich nicht
Touch Controller kam ab 07/2013, aber am Navi hat sich damit nix geändert.
Komfortzugang kann/muss man auscodieren, "abschalten" (im Sinne von Option im iDrive setzen) geht nicht.
Und damit es keine Missverständnisse gibt: Wenn man ein Display ersetzt, hat man damit natürlich noch kein anderes Navi. Ich würde auf jeden Fall das Professional nehmen, Nachrüstungen sind aufwendig und teuer. Zumal man mit dem Business auch keine DVDs und Videos von USB abspielen kann.
2. Lässt sich das Welcome Light irgendwie mit dem Komfortöffnen kombinieren? D.h. dass die Weihnachtsbeleuchtung angeht, wenn ich den Kofferraum öffne oder an den Türgriff greife?
Letzteres ist doch Standard...?
Kofferraum ist eigentlich nicht erwünscht. Man hat das Auto gerade verriegelt, geht nochmal an den Kofferraum, um den Laptop rauszuholen, und die komplette "Weihnachtsbeleuchtung" geht wieder an? Wozu?
Verstehe ich das richtig?
ich kann den Fernlichtassi auf Standard-an codieren lassen?
Nein und Nein.
Man kann lediglich codieren, dass der FLA auch in Schalterstellung "2" (und nicht nur in "A") aktiviert werden kann.
Oder andere Version benutzen? Welche läuft den sauber?
Die Version ist OK. Hast Du die Docs gelesen? Bzw. hast Du überhaupt welche?
Und nein, ich hab nicht noch mehr Valenzen für PN-Support im Moment. Müssen mal andere aushelfen.
In einer intakten Gesellschaft setzt man voraus, das keine Wandalismus Schäden entstehen, die Industrie nutzt diese Umstände aber um ihre Produkte entsprechend zu verkaufen
Sicherlich müssen wir nicht darüber sprechen, wieviele Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind, die von Wandalismus beschädigt wurden...
Das mit der Industrie und ihren Produkten hab ich in diesem Zusammenhang jetzt nicht ganz verstanden.
Und natürlich werden auf der Straße herumliegende Kabel ein geradezu gefundenes Fressen für irgendwelche "Spaßvögel" sein. Und natürlich muss man (auch) darüber sprechen.
BTW: Es heißt zwar "Ein Fisch namens Wanda", aber trotzdem "Vandalismus".
Das Thema Kabel sehe ich persönlich nicht mal so problematisch, ich vermute man wird hier eher in Richtung, Parkzonen gehen ...
Also entsprechende Stellen, auch Großflächen, an denen solche E-Parkplätze vorhanden sind.
Und da soll ich dann nachts mein Auto abstellen müssen? Und wo sollen die frei verfügbaren Großflächen in unseren dichtbesiedelten Städten dafür herkommen? Sollen ganze (Innen)Städte dafür umgebaut werden?
In Düsseldorf sind rund 345.000 Kfz zugelassen (davon rund 300.000 Pkw, bei ca. 610.000 Einwohnern), zzgl. der ganzen Pendler-Autos während der Woche, deren Zahl ich nicht kenne. Gut, man könnte vielleicht Köln abreißen, aber auch Kölner müssen ja irgendwo wohnen.
Es wird sicherlich nicht jeder Parkplatz mit einer E-Säule ausgestattet sein und auch nicht jede Laterne in der Innenstadt
Das mit den Laternen funktioniert hier zum großen Teil sowieso nicht. Düsseldorf hat das größte zusammenhängende Gaslaternen-Netz der Welt und (nach Berlin) noch die meisten Gaslaternen in Deutschland (16.500 von 90.000 weltweit). Aber darum ist - aus ganz anderen Gründen - auch eine hitzige Debatte entbrannt und es gibt sogar eine Petition für deren Erhalt. Ende offen. Es gibt aber insgesamt nur ca. 60.000 Straßenlaternen, abzgl. der Gaslaternen verbleiben also nur noch 43.500 "Stromlaternen", an denen man (theoretisch) jeweils zwei Autos würde laden können.
Vielleicht mal ganz sinnvoll, sich solche Zahlen vor Augen zu führen...
Man muss ja auch davon ausgehen, das ein Teil der Besitzer der E-Autos zuhause Laden kann und mit vollem Fahrzeug in die Stadt fährt und nicht Zwangsläufig am Laden ist.
Das ist in einer Großstadt aber der weit geringere Teil.
Solange die Akkus keine Reichweite von 600 Km und mehr erreichen, so das man die Fahrzeuge im Alltag auch wirklich sicher nutzen kann, macht diese Technik für die Masse keinen Sinn !
Das ist genau der Punkt. 400-500 km würden evtl. auch schon reichen, genauso wichtig wäre aber eine Ladezeit von 5-10 min., um das Auto zu 100% vollladen zu können.
Und irgendein Hilfsmotor, um aus eigener Kraft wenigstens noch die nächste Stromtanke erreichen zu können, wäre auch nicht falsch. Man kann Strom eben nicht in 5-Liter-Kanistern im Notfall mit sich herumtragen.
Hat jemand Tipps zu EdelSüß?
Je nachdem, aus welcher Quelle Du das Programm bezogen hast, sollten eigentlich ausführliche Anleitungen und HowTo's dabei sein. Die lesen.
Und mal das Kabel überprüfen.
Viel mehr wird man in diesem Forum nicht ins Detail gehen können/dürfen.
Hinzu kommt, dass nach dem nächtlichen Laden am nächsten Morgen das Kabel sich bestimmt vermehrt haben wird. Und auf die abwegige Idee, sich einen "Spaß" daraus zu machen, Kabel mit einem Saitenschneider zu durchtrennen (als Alternative zum beliebten Schlüsselkratzen), wird sicher auch niemand kommen.
Das hört sich nach ner richtigen Pechsträhne an...
Das mit dem Schlüssel ist richtig ätzend. War ja dann wohl kein versehen wenns bis auf die Grundierung runter ist.
Nee, das war schon aufgrund der Länge des Kratzers (und genau in "Handhöhe") kein Versehen. Zumal auch der Tankdeckel unversehrt geblieben list, typischer Fall von am rechten Spalt des Tankdeckels mal kurz mal abgerutscht und dann hinter dem Tankdeckel fröhlich weitergemacht. Wobei man diesen letzten Teil evtl. wegpoliert bekäme, ich warte noch auf fachkundige Info.
Ich könnte mich selbst in den A*sch beißen, denn ich hab aus Faulheit 2-3 Nächte mal nicht in der Tiefgarage, sondern auf der Straße geparkt. Vermutlich da wird es passiert sein.