Beiträge von myfxp

    Moin,


    Hat von Euch mal jemand ne Kopfstütze vom aktuellen 5er in den F3x gebaut?
    Geht das?


    Wen ja, gibts ein bild auf den 3er Sportsitzen in Leder?


    Die Frage wird dann auch sein, gibts die passende Lederfarbe?
    Bei mir Dakota mittelbraun.


    Nee, ich hab noch nie 'ne Kopfstütze von 'nem 5er in 'nen 3er verbaut (wohl aber den Monitor vom X5 in den 3er :D)


    Aber wozu sollte das auch gut sein bzw. worin unterscheiden sich die Kopfstützen signifikant...?

    Dann liegst du vermutlich richtig und im FEM wird ein Fehler abgelegt.
    Macht evtl. sogar der gleiche Zulieferer.


    Sehr wahrscheinlich.


    Aber der TE will ja ohnehin seine originale Platine verwenden, von daher wird er mit Fehlermeldungen keine Probleme haben (die mich eh nicht stören würden, solange sie im BC nicht sichtbar sind und ich weiß, woher sie kommen).


    Aber wie das rein mechanisch bewerkstelligt werden soll, ist mir nicht klar. Wenn die relevante Schaltereinheit nur annähernd ähnlich aufgeaut ist wie die für die Assistenzsysteme, dann seh ich da keine Möglichkeit. Bei den Assistenzsystem-Schaltern war es jedenfalls so, dass über der Platine so eine Gummileiste mit hervorstehenden "Knubbeln" lag, und jeder Schalter drückt halt auf so einen Knubbel, der wiederum einen Kontakt auf der Platine schließt. Leider hab ich's nicht mehr 100%ig präsent, weil ich die Fotos nicht mehr zur Hand habe, aber diese Knubbel waren eben auch mechanisch für den "Klickeffekt" zuständig.


    Gebe aber zu, dass sich die Schalter auf der Mittelkonsole anders anfühlen, die haben nicht dieselbe Art von Druckpunkt wie die Schalter für die Assistenzsysteme.

    Und der Suround-Taster ist mitten drin und nicht am Ende. Glaube kaum das die Platine bei dem kleinen Bauraum mittendrin aufhört und weiter unten eine neue Platine beginnt. Wenn dann ist die Platine durchgehend nur ohne Taster verlötet.


    Natürlich ist das immer nur eine Platine, wie auch - trotz unterschiedlich bestückter Tasten - bei der Schaltereinheit für die Assistenzsysteme. Trotzdem sind die Platinen je nach Tastenbestückung unterschiedlich. Wenn ich mal wieder am Laptop bin, hänge ich zur Veranschaulichung nochmal Fotos an. EDIT: Mist, Fotos hab ich leider nicht mehr, die entsprechenden PNs sind gelöscht. Und auf das alte Handy hab ich gerade keinen Zugriff.


    Kann aber natürlich bei dieser Schaltereinheit anders sein, musst Du halt mal nachschauen.


    Wenn Du die originale Platine verwendest, bekommst Du natürlich auch keinen Fehler. Aber wie man dann hardwareseitig den Schalter verwenden können will, ist mir nicht klar.

    Für die BDE MiKo weiß ich es zwar nicht konkret, aber so von der Systematik vermute ich mal folgendes:


    Dass das Teil vollständig diagnosefähig ist, kann ich mir fast nicht vorstellen. Dafür ist mir das Teil zu billig. Das kostet ja im Verkauf Aftersales schon keine 100 €. Von daher vermute ich nicht, dass die Platine sich identifiziert.


    Wie weiter oben schon gesagt, die Platine für die Assistenzsysteme identifiziert sich, und die ist weit günstiger als 100 €.


    Der Fehler erscheint aber - wie ebenfalls schon gesagt - nicht im BC.

    Korrekt - beim SW-Update wird eine Prüfung über den Controller angefragt, ist der nicht korrekt, läuft das Update nicht.
    Deshalb habe ich bei mir den Ceramic Schalter nicht verbaut. Er passt zwar um Welten besser ins Auto, bei nem SW-Update geht aber nichts ...


    Wenn Du einen normalen Touch-Controller gegen den Keramik-Controller tauschst, kannst Du das Innenleben des alten Controllers mit dem Keramik-Controller verheiraten. Hab ich gemacht, funktioniert.

    Nen Kollege von mir hat letzten ner Kollegin folgenden Satz zurück geschrieben als er eine Mail mit tausenden Ausrufezeichen bekommen hat:
    "ich habe mal gehört, dass sich die Anzahl der Ausrufezeichen in einer Mail umgekehrt proportional zur Intelligenz des Autors verhält. "


    Und ich hab mal gehört, dass es sich bei der inflationären Verwendung von Smilies in Foren-Posts ganz ähnlich verhält. :rolleyes:

    Wenn es nur um die Blende geht, gibt es für etwas mehr auch das Original von BMW
    Denke zumindest, dass es sich um die original Version handelt. Bei meinem ist zwischen den Streifen auch etwas Abstand, wie auf dem Bild von Michael


    http://www.ebay.de/itm/Orig-BM…a68a46:g:-~QAAOSwoBtW4s48


    Jup, das sieht ziemlich original aus. Wenn's denn auch so geliefert wird... ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sch.. Autokorrektur. Englisch schreiben mit deutscher Tastatureinstellung ist echt ein Graus. Habe schon zig mal die anderen Worte vorher neu schreiben müssen. (Sollte einfach die englische Tastatur einschalten).


    Ich lese immer "Autokorrektur" - womit schreibt Ihr denn alle Eure Posts? Und was habt Ihr gegen den "Vorschau"-Button?


    Ich sitze hier an 'nem Win10-Laptop, der schreibt genau das, was ich tippe, ohne irgendwas zu "korrigieren".


    Das Not sollte now heißen. Habe es korrigiert! Ich fand meinen Satzbau jetzt gar nicht so schlecht - mal,von der Groß/Kleinschreibung abgesehen :D.


    Gerade der Satzbau bzw. der Tempus (von der Wortwahl "since" vs. "for" mal abgesehen) war ja das Grausame. ;)


    "I search for this [...]" => "I have been searching for this [...] oder => "I'm searching for this [...]".


    Verbessern kann man sich immer - von daher bin ich nicht böse über entsprechende Hinweise ;)


    Sehr lobenswert! ;) :thumbup:


    Das Teil ist in Original auch nicht aus Glas, sondern aus Plastik!


    Meine ich auch und bin bisher davon ausgegangen. Hab nochmal gefühlt und für Glas ist es gerade bei den im Moment herrschenden Temperaturen nicht kühl (und nicht hart) genug. Ich hatte jetzt keine Lust, ein Teppichmesser o.ä. zum Test darauf loszulassen.


    EDIT: Hab aber nochmal die Farben gecheckt: Nur das "M" ist beim Original in einem je nach Lichteinfall unterschiedlich reflektierenden Silber, alles übrige ist in einer Art Weiß (aber nicht so "reinweiß" wie auf den Fotos vom Fake).