Beiträge von myfxp

    Selbst die Vorstellung beim TÜV (ohne weitere Vor- oder Nacharbeiten) erscheint bei mir in der Service Historie.


    Und meiner war sogar so freundlich, den TÜV nachzutragen, obwohl ich das Fahrzeug selbst zur HU vorgeführt habe (weil ich eh noch Fahrwerk und Felgen einzutragen hatte, und da der Händler nur die DEKRA im Hause hat, ging das dort nicht).

    BTT: die Originale Abdeckung ist ja aus Glas oder? Sieht dagegen das China Plastik Ding nicht billig aus?


    Puh, da frachste jetzt wat...


    Ich hab ja seinerzeit (für teuer Geld) diesen Reparatursatz vom M550dX "verbaut" (Bild im Anhang) - aber dass der aus Glas ist, wäre mir neu. Werde aber gleich nochmal genauer fühlen.


    EDIT #1: Das M-Logo des Nachbaus ist nicht wirklich perfekt, wie man im direkten Vergleich sieht: Z.B. haben die M-Streifen normalerweise einen kleinen Abstand untereinander, beim Nachbau "fließen" die lückenlos ineinander. Auch das "M" selbst wirkt irgendwie "fetter" beim Nachbau. Für genauere/größere Betrachtung auf den Anhang klicken, dann auf das "<>"-Symbol, und dann nochmal auf das Bild. Ist eine hohe Auflösung.


    EDIT #2: Außerdem sind das "M" und die übrigen Buchstaben/Symbole beim Nachbau anscheinend weiß, beim Original eher sibrig-reflektierend.


    EDIT #3: Aber trotz allem nicht schlecht gemacht!

    Es ging ja nicht nur um die Auto"korrektur" (BTW: liest man heutzutage nicht mehr vorher das, was man abschickt?), sondern mehr ums Englisch allgemein ("since" vs. "for", Satzbau etc.). Da wundere ich mich oft bei deutlich jüngeren Semestern, die das ja eigentlich besser können müssten als unsereins.


    Egal, meinjanur (Mario wird das schon richtig verstehen, hoffe ich, und mich nicht sperren... ;)).

    Wäre diese Fehlermeldung eine einmalige Geschichte, wenn der Taster nicht mehr gedrückt wird, oder bei jedem Autostart, falls jemand dazu Erfahrung hat.


    Die siehst Du gar nicht, sondern nur wenn das Auto am Tester hängt.


    Kannst es mit dem Unterbrechen der Leiterbahnen ja mal probieren. Natürlich nicht auszuschließen, dass danach gar nix mehr geht.

    Was passiert wenn man die ganze Einheit austauscht und umsteckt?
    Ich denke das egal welche Ausstattung die Platine immer die gleiche ist,


    Das kann ich zumindest für die Schaltereinheit für die Assistenzsysteme klar verneinen, denn die hab ich schon mal zerlegt. Von daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich auch bei der von Dir ins Auge gefassten Schaltereinheit die Platinen unterscheiden.


    Und wenn das so ist, wird das Auto das merken, dass eine falsche Schaltereinheit verbaut ist und einen Eintrag im Fehlerspeicher ablegen.


    Kann man mit leben, aber abgesehen davon glaube ich nicht, dass Du da irgendwelche Drähte dranlöten und dem Schalter eine völlig andere Funktion zuweisen kannst. Das ist kein mechanischer Lichtschalter aus dem Baumarkt, sondern er wirkt direkt auf die Platine.

    Wenn ich selbst anrufe, über das Prof. wird immer die SIM 1 genutzt.


    Ausnahme: Wenn die SIM1 keine Verbindung hat, wird automatisch über die SIM2 raustelefoniert.


    Ist mir mal versehentlich passiert, als ich in Thüringen unterwegs war und die SIM1 (Vodafone) keine Verbindung hatte, die SIM2 (T-Mobile) aber schon... War allerdings das hier seinerzeit nicht erhältliche China/GUS-Teil (HTC One M7 802w) mit zwei getrennten Empfangsteilen für jede SIM, verhält sich bei Dual-SIM-Handys mit nur einem Empfangsteil evtl. anders.

    Das ist richtig, recht viel Geld für eine Spielerei...


    Das blau markierte ist der Punkt. Und wenn Du eine echte SLI (also mit Schildererkennung) haben willst:


    Zitat

    Activates KAFAS2 when retrofited (FSC Code activation). Kafas2 must have FSCs loaded from donor car;


    Aus meiner Sicht komplette Verarsche.