Beiträge von myfxp

    ei ei ei Micha, da kam ja alles zusammen...
    Ich drück Dir die Daumen dass es wieder geregelt weitergeht!


    Dat kannze laut sagen und danke für die guten Wünsche - leider haben sie nicht geholfen:


    Heckschaden (und bei der Gelegenheit gleich noch ein paar andere kleinere Lackschäden) hab ich beheben lassen, Felgenschaden befindet sich nach dem Wechsel auf die (also Deine ;)) Winterräder gerade in Arbeit. Bilder zum Felgenschaden im Anhang, echt noch Glück gehabt, dass die herausstehenden "Ecken" der Speichen unversehrt geblieben sind.


    Aber es geht weiter: Gerade wollte ich dann endlich einen Termin zur längst wieder fälligen Keramikversiegelung machen, stehe gestern hinter meinem Auto und erzähle jemandem, dass der Heckschaden behoben wurde und wie es zu dem Felgenschaden gekommen ist, werfe dabei kurz einen Blick auf die Beifahrerseite, und was muss ich sehen: einen fetten und langen klassischen Schlüsselkratzer bis auf die Grundierung über die gesamte Länge der hinteren Tür und des hinteren Kotflügels (Fotos reiche ich evtl. später nach). Na super... :thumbdown: :cursing: :dash:


    Muss in den letzten 2-3 Tagen passiert sein, Stadt halt...

    Die Sitzposition ist von Haus aus eher tief angelegt, was man auch am sehr vertikal stehenden Lenkrad merkt (bei den meisten anderen dieser Klasse erscheint es mir etwas flacher, überzeichnet gesagt wie bei einem LKW wenn ihr wisst was ich meine)


    Ja, verstehe ich. Allerdings verändert sich mit der Höhe des Lenkrads auch der Winkel (meine ich jedenfalls, ohne es jetzt getestet zu haben). Und wenn Du es (und natürlich gleichzeitig auch den Sitz) etwas höher einstellst...?


    Eine "LKW-artige" (quasi liegende) Lenkradposition würde ich allerdings gerade nicht haben wollen... Man "kurbelt" als geübter Fahrer ja nicht immer mittels ständigem Umgreifen am Lenkrad herum, sondern "drückt" oft mit der Handinnenfläche auf eine Stelle und bewegt das Lenkrad so, als hätte man dort einen "Knubbel" angebracht, wie man ihn z.B. bei Traktoren oft hat. Das ist bei "liegenden" Lenkrädern ohne "Knubbel" schwieriger als bei "stehenden".


    [Blockierte Grafik: http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/resources/pictures/891293.jpg]

    Ich hatte ja schon überlegt, Olivers Berichte (zumindest die sinnvollen ;)) aus dem MT-Thread hier reinzukopieren, aber da er sich ja nun selbst äußern will, kann ich mir das ja jetzt sparen. :D


    Hatte aber heute äh gestern das Vergnügen, dieses Fahrzeug in Augenschein nehmen und auch kurz probefahren zu können. Abgesehen von der geschmackvollen Außenfarbe und Innenausstattung (na ja, der Gangwahlhebel ist jetzt nicht so geil und auch am Tacho soll ja noch was passieren, aber sonst top) kann ich bestätigen, dass so ein E-Ride nach über 35 Jahren Verbrenner (und ein gut Teil davon auf BMW-Sechsendern) durchaus reizvoll ist. Natürlich nicht der brachiale Antritt eines Tesla (den ich bisher "nur" als Beifahrer erleben durfte), aber immer noch beeindruckend und gerade für die Stadt und kurze Überlandfahrten mehr als nur ausreichend.


    Aber um den Antritt geht's ja eigentlich gar nicht. Das nahezu lautlose Dahingleiten hat schon was, zumal ich ja eh kein Vertreter der Krachmacher-Auspuff-Fraktion bin (sondern die Klappe nur deshalb aufgemacht habe, damit die Rohre auch gleichmäßig dreckig werden und das linke nicht nach Fake aussieht). Und selbst wenn der 4-Zylinder zugeschaltet wird, geschieht das so sanft und übergangslos, dass man es kaum bemerkt. Das hat BMW definitiv gut hinbekommen.


    Für mich persönlich wäre das Auto in der derzeitigen Machart dennoch komplett untauglich, weil ich weder zuhause in der Tiefgarage noch an den Orten, an denen ich mich tagsüber aufzuhalten pflege, irgendeine Chance hätte, das Auto aufzuladen. Das mag an meinem unsteteren ;) und unplanbareren Berufs- und Lebenswandel wie auch an den zurückzulegenden Strecken liegen, aber für jemanden wie Oliver, der zweimal am Tag exakt dieselbe Kurzstrecke von rund 20 km (?) fährt und sowohl am Start als auch am Ziel eine perfekte Lademöglichkeit hat, ist das Auto sicher eine gute Wahl.


    Über die Ökobilanz kann/will ich nix sagen, da gibt's sicher bessere Experten. Auf Langstrecke soll man im Benzinerbetrieb bei 8-8,5 l auf 100 km rauskommen, das hab ich auf der Strecke Düsseldorf-Löhne mit 8,7 l und dem 335i gestern auch fast geschafft (ohne bewusst darauf zu achten, aber es war halt Verkehr und "stochen" ging eh nicht). Dafür komme ich im reinen Stadtverkehr auf 12-13 l, da liegt der 330e halt bei Null.

    ich hoffe ich werde für diesen Thread nicht geläutert :D


    Hä...? "gehängt", "geteert und gefedert" o.ä. hätte ich verstanden, aber "geläutert"...?


    Mir erscheint, dass man im BMW F30 sowie F31 sehr tief sitzt. Sprich, egal wie man den Sitz & das Lenkrad einstellt, es fühlt sich an als hätte ich weniger 'Übersicht' über die Motorhaube. Auch merkt man, das das Lenkrad deutlich senkrechter als in anderen Fahrzeugen steht, also es ist eindeutig so ausgelegt.


    Darf man wissen, welche Körpergröße Du hast?


    Aber unabhängig davon kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine für Dich passende Einstellung geben soll. "Hakt" da vielleicht irgendwas an der Sitzeinstellung? Wenn mechanisch - hast Du auch wirklich komplett entlastet (zumindest beim E36 war das IIRC notwendig, ab E46 hatte ich nur elektrische Sitze, deswegen kenne ich das Verhalten der mechanischen Sitze seitdem nicht so genau)?


    Ich bevorzuge es ebenfalls, ein gutes Mittelmaß zu finden und auch auch etwas "Überblick" zu haben. Gut, bei 1,90 m ist das kein Problem, aber da ich auch von der Einstellung her nach oben hin immer noch reichlich Luft habe, sollte das auch für kleingewachsenere Menschen gut passen.


    Es ist jedenfalls von Vorteil, noch über das Lenkrad schauen zu können. ;)

    Na so alt ist die I Stufe wirklich nicht.


    Bauminsel habe ich leider noch keine gefunden die deinen Specs entspricht.


    Aber ich habe neulich in nem Rondell längs eingeparkt und selbst da stand er perfekt drin...


    Ich hatte gerade vor ein paar Tagen diese leicht abgewandelte Konstellation:


    +-------------------+-----------+----------------+-------------------+
    | Parkplatz besetzt | Bauminsel | Parkplatz frei | Parkplatz besetzt |
    +-------------------+-----------+----------------+-------------------+
    <------ Auto ----->......^


    Beim Rückwärtseinparktest mit Parkassistent wäre das Auto mit dem Heck trotz Bordstenkantenumrandung voll auf die Bauminsel (und vermutlich auch gegen den Baum) gefahren. :fail:

    Zum Thema Bahn-Verspätungen:


    Ja, nerven mich auch, aber wenn ich sehe das heute in NRW rund 400KM Stau angesagt wurden wären mir 10 Minuten warten auf die S-Bahn sowas von egal ;)


    Bei dem Wetter der letzten Tage (zumindest hier war nahezu durchgehend Waschküche)?


    Da sitze ich lieber im beheizten Auto im Stau und erledige nebenbei telefonisch meinen beruflichen oder privaten Kram (wo keiner zuhören kann), oder schaue TV/Video, höre Nachrichten oder sonstwas... Außerdem müssen mich die 400 km Stau auf meiner Route ja nicht zwangsläufig betreffen.


    Allgemein umsteuern um die Umwelt zu schonen? Weniger Individualverkehr? Mir ist's egal ob Stromer oder Verbrenner München verstopfen, beides ist doof.


    ÖPNV ist noch viel doofer.


    Neben vielen anderen Aspekten (u.a. hab ich auf so manche Pappköppe keinen Bock, auf die man dort zwangsläufig trifft), wüsste ich gar nicht, wie ich die ganzen Plörren, die ich zwangsläufig und wechselweise mit mir im Auto rumschleppen muss, in 'ner Straßen- oder S-Bahn transportieren sollte. Für mich persönlich jedenfalls ist das Auto (wie Raute sagen würde) "alternativlos". Wir können bestenfalls darüber verhandeln, welches Auto in Frage kommt.