Ich hatte ja schon überlegt, Olivers Berichte (zumindest die sinnvollen ;)) aus dem MT-Thread hier reinzukopieren, aber da er sich ja nun selbst äußern will, kann ich mir das ja jetzt sparen. 
Hatte aber heute äh gestern das Vergnügen, dieses Fahrzeug in Augenschein nehmen und auch kurz probefahren zu können. Abgesehen von der geschmackvollen Außenfarbe und Innenausstattung (na ja, der Gangwahlhebel ist jetzt nicht so geil und auch am Tacho soll ja noch was passieren, aber sonst top) kann ich bestätigen, dass so ein E-Ride nach über 35 Jahren Verbrenner (und ein gut Teil davon auf BMW-Sechsendern) durchaus reizvoll ist. Natürlich nicht der brachiale Antritt eines Tesla (den ich bisher "nur" als Beifahrer erleben durfte), aber immer noch beeindruckend und gerade für die Stadt und kurze Überlandfahrten mehr als nur ausreichend.
Aber um den Antritt geht's ja eigentlich gar nicht. Das nahezu lautlose Dahingleiten hat schon was, zumal ich ja eh kein Vertreter der Krachmacher-Auspuff-Fraktion bin (sondern die Klappe nur deshalb aufgemacht habe, damit die Rohre auch gleichmäßig dreckig werden und das linke nicht nach Fake aussieht). Und selbst wenn der 4-Zylinder zugeschaltet wird, geschieht das so sanft und übergangslos, dass man es kaum bemerkt. Das hat BMW definitiv gut hinbekommen.
Für mich persönlich wäre das Auto in der derzeitigen Machart dennoch komplett untauglich, weil ich weder zuhause in der Tiefgarage noch an den Orten, an denen ich mich tagsüber aufzuhalten pflege, irgendeine Chance hätte, das Auto aufzuladen. Das mag an meinem unsteteren
und unplanbareren Berufs- und Lebenswandel wie auch an den zurückzulegenden Strecken liegen, aber für jemanden wie Oliver, der zweimal am Tag exakt dieselbe Kurzstrecke von rund 20 km (?) fährt und sowohl am Start als auch am Ziel eine perfekte Lademöglichkeit hat, ist das Auto sicher eine gute Wahl.
Über die Ökobilanz kann/will ich nix sagen, da gibt's sicher bessere Experten. Auf Langstrecke soll man im Benzinerbetrieb bei 8-8,5 l auf 100 km rauskommen, das hab ich auf der Strecke Düsseldorf-Löhne mit 8,7 l und dem 335i gestern auch fast geschafft (ohne bewusst darauf zu achten, aber es war halt Verkehr und "stochen" ging eh nicht). Dafür komme ich im reinen Stadtverkehr auf 12-13 l, da liegt der 330e halt bei Null.