Das meiste kann man in den Spalt unterhalb der Head Unit reinpfriemeln.
Beiträge von myfxp
-
-
Also das mit dem Automodus deaktivieren lässt mir ja keine Ruhe
. Nachdem du mir auch erfolgreich bei meinem Problem aufs Pferd geholfen hast ist mein Ehrgeiz gepackt.
Auch wenn ich nerve: hier eine Beschreibung aus einem englischsprachigem Forum:
To disable car mode when using your Bluetooth in your car (Samsung S5) go to car mode icon from the pull down menu. once there tap on car mode when Hi Galaxy page is up touch the 3 little dots on the top right of your screen, then touch settings then touch Register Car then uncheck Auto Open via Bluetooth.... once you uncheck you will no longer have Galaxy Drive mode speaking to you when you don't want to hear it and car mode will not automatically come up when you turn on your bluetooth..You can always go back to menu to select car mode when you want to use that app.
Das beschreibt aber nur, wie man verhindert, dass der Automodus automatisch startet, sobald sich das Handy mit dem Auto verbindet. Ist bei mir ohnehin schon so eingestellt, damit ist er aber nicht komplett deaktiviert.Trotzdem danke für den erneuten Versuch.
-
Vermutlich nur, auf einen älteren Stand zu flashen.
Aber ich kann mir so richtig nix darunter vorstellen - haste mal 'n Foto?
-
Schade nur, dass dann die hintere Ablage keine Klappe mehr hat. Deshalb rüste ich das nicht um.
-
Im S3 geht das laut Googlesuche wie folgt:
Gehen Sie unter Einstellungen --> Sprache und Eingabe -->- Text zu Sprache Ausgabe Entfernen Sie hier den Haken bei Fahrzeugmodus.
Guck doch mal ob das beim S5 auch noch so ist.
Danke für den vielversprechenden Hinweis, leider bekomme ich ein völlig anderes Menü (siehe Anhang), in dem ich die "bevorzugte TTS-Engine" von Samsung auf "Google Text-in-Sprache" umstellen kann (ohne dass man erfahren würde, was das konkret bewirken soll). Aber klingt ja immerhin auch recht vielversprechend...Also von Samsung auf Google umgestellt - ich weiß nicht, was es bewirkt, hinsichtlich des Langdrucks auf die Spracheingabetaste im BMW bewirkt es jedenfalls nix.
Entweder bekomme ich die Auswahl zwischen "S Voice" und "Automodus" wie im Anhang des ersten Posts zu sehen, oder es startet gleich dieser Automodus, wenn ich "S Voice" deaktiviert habe. Welche TTS-Engine aktiviert ist, ist dabei völlig egal.
Ich habe im S6 nachgeschaut bzgl. Automodus. Im S6 ist der Automodus nicht mehr vorhanden. Daher geht das bei mir anstandslos.
Ich bin gar nicht sicher, ob es helfen würde, wenn der Automodus auch im S5 nicht vorhanden wäre, denn das ist ja nur die Alternative zu "S Voice". Eigentlich geht's ja mehr darum, dass generell "Ok Google" statt "S Voice" verwendet werden soll.Aber wie auch immer, ich kann den Automodus auch auf dem von Dir beschriebenen Weg leider nicht deaktivieren.
-
Solltest Du sie finden, Finger weg. Macht offenbar nur Probleme, die angebliche Anpassung scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein.
Es sind gefixte Versionen verfügbar, die jetzt auch mit 3.28 ohne Fehlermeldungen laufen (sollen), Download unter den bekannten Links. -
Den Spurverlassungswarner habe ich abgeschaltet da super-nervig. Gerade auf der Autobahn wenn man es laufen lässt und auch mal ein etwas die Kurven schneidet und den Platz ausnutzt... ist das Lenkrad nur am vibrieren...
Ich weiß. Aber das Schöne ist ja eben, dass a) es nur vibriert und nicht piepst, b) das Auto nur warnt und nicht etwa gegenlenkt (VAG macht das angeblich?), und c) man es auch abschalten kann. -
Danke. Bei Mercedes piepst es auch, wenn man den Spurwechsel beginnt (also lenkt) und es ist jemand im toten Winkel.
Bei Mercedes-Fahrern ist das ja auchsinnvollnotwendig.Im Ernst: Ähnliches leistet ab 70 km/h die Spurverlassenswarnung, die unabhängig davon warnt, ob jemand im toten Winkel ist. Ist aber natürlich nicht dasselbe.
-
Schöne neue Welt, die Du da beschreibst, meine ist es nicht.
Nur mal dazu:
Körperliche Erholung? Ich muss nicht 1000km in eine Richtung fahren um mich körperlich erholen zu können.
Der Punkt ist nicht, was ich muss, sondern was ich will.Und ich will halt nicht in Duisburg, Essen oder gar Köln meinen Urlaub verbringen, nur weil's so nahe ist, sondern z.B. am Lago Maggiore. Und zwar u.a. deshalb, weil dort ein weibliches Wesen lebt, mit dem ich diverse Dinge zu unternehmen sowie das eine oder andere Schäferstündchen zu verbringen gedenke.
Jetzt wirste vermutlich mit Cybersex o.ä. kontern...?
-
Anstatt immer wieder über Autos zu reden, die auf Langstrecke aus bekannten Gründen nicht funktionieren, sollte man eher über die Abschaffung der Langstrecke nachdenken - mit welchen Mitteln auch immer.
Also doch beamen?