Beiträge von myfxp

    Ohne ein S5 zu haben, das funktioniert nicht?


    Den Auto-Modus ausschalten


    [...]


    Natürlich kann ich den Automodus auch wieder ausschalten, nachdem er durch Langdruck auf die Spracheingabetetaste eingeschaltet wurde (allerdings völlig anders als in Deinem Zitat aus "Samsung Galaxy S5: So nutzt Ihr den Fahrzeug-Modus" beschrieben).


    Aber darum geht's ja gar nicht. Sondern primär darum, wie man es hinbekommt, dass bei Langdruck auf die Spracheingabetetaste nicht der Automodus, sondern die Google-Sprachsuche gestartet wird.


    Und sekundär darum, wie man den Automodus - genauso wie "S Voice" - komplett deaktivieren kann (also so, als sei er gar nicht vorhanden). Das scheitert aber daran, dass es sich um eine Systemanwendung handelt, die sich nicht deaktivieren lässt.

    Nun zur Fehlereingrenzung:


    1) Du musst S-Voice vollständig / dauerhaft deaktivieren.


    [...]


    Done bzw. hatte ich ja bereits vorher schon versucht. Geht übrigens auch einfacher als beschrieben (Longtouch auf Icon, dann nach oben auf "Deaktivieren" ziehen).


    2) "Ok Google" aktivieren


    [...]


    War ja eh schon erledigt.


    Resultat: Langdruck auf die Spracheingabetetaste startet ohne Rückfrage diesen elenden "Automodus". Und der lässt sich als Systemanwendung leider nicht deaktivieren.


    Noch 'ne Idee...?

    Danke erstmal, aber: Wie man S Voice deaktiviert, weiß ich. Und auf dem zweiten Link war ich auch schon, aber diese Beschreibung ist für mein S5 (das in Wirklichkeit ein S5 Plus ist) unzutreffend, schon weil ich den Punkt "Google Einstellungen" gar nicht als separates Icon habe. Außerdem hat mein S5+ Android 6.0.1 und nicht 4.4.


    Aber viel entscheidender ist: "Ok Google" ist ja längst installiert, aktiviert und konfiguriert (siehe Screenshot im ersten Post). Es geht darum, dass das auch mit Langdruck auf die Spracheingabetetaste am BMW-Lenkrad gestartet wird, und dafür suche ich eine Lösung. ;)

    Wer immer noch den Build .85 (oder irgendeinen anderen kleiner .108 ) einsetzt, sollte damit b.a.w. NICHT MEHR codieren, sondern zumindest erstmal auf den Build .108 updaten (bis hoffentlich demnächst ein Update auch dieser Version verfügbar sein wird).


    Kaum geschrieben, schon passiert - gerade sind neue Versionen (Build .119 bzw. .128 ) veröffentlicht worden. Download-Links siehe => hier.


    .NET Framework v4.5.2 ist erforderlich!

    Aus einem früheren Post im Codierthread:


    Ähm, jetzt muss ich mich mal als totaler Laie zu diesem Punkt outen.


    Hab anlässlich dieses Posts auf der Rückfahrt nach D'dorf gerade mal (sehr) lange auf die Sprachtaste gedrückt, und in der Tat: Ich kann - während der Fahrt! - eine Frage stellen und bekomme sie (wenn sie korrekt verstanden wird) auch (halbwegs korrekt) beantwortet.


    So verhielt sich das bei meinem vorherigen HTC One M7, da wurde also die Google-Sprachsuche (also quasi "Ok Google") gestartet, ohne dass ich da irgendwas einstellen musste.


    Nun habe ich ein Samsung Galaxy S5 und das verhält sich (leider) anders: Da werde ich bei einem Langdruck auf die Spracheingabetetaste gefragt, ob ich den Vorgang mit "S Voice" oder dem "Automodus" abschließen will (siehe Bild im Anhang) - die Auswahl würde dann für die Zukunft gespeichert werden. Ich will aber keins von beiden, sondern wie beim HTC One M7 eben wieder die Google-Sprachsuche.


    Hat jemand 'ne Ahnung, ob - und wenn ja, wie - ich das dem S5 beibringen kann?

    Dafür auch nochmal Danke, sonst hätte ich erstmal einen Wagen finden müssen wo ich die hinteren Sensoren messen kann. BTW ich habe immernoch kein Auto gesehen der den Gen2 PMA hat. Selbst auf Arbeit nicht...


    Seltsam. Dabei soll ja der Großraum München nicht gerade unter einer BMW-Unterversorgung leiden...


    Ja sehr. Nur neues ECU und die hinteren 2 Sensoren.


    Ich denke drüber nach. ;) Wenn, dann wird das zusammen mit dem TV-Modul verbaut.


    Ich verstehe auf was du hinaus willst. Ob das der Gen2 auch macht(da ja der Gen1 eigentlich das Problem hat) kann ich dir nicht sagen da ich so einen Fall noch nicht hatte. Aber ich kann es gern mal forcieren und testen.


    Wäre klasse, bin gespannt (den Quote oben habe ich mal etwas repariert).


    Allerdings sollte aber auch der Gen1 erkennen, wenn bei den Bäumen ein Bordstein ist, das es da nicht genug Platz gibt. Hast du eine aktuelle I Stufe drauf? Evtl hat sich da noch was getan an der Funktion.


    Ja, diese Bauminseln sind i.d.R. mit einer Bordsteinumrandung versehen. Aber ich hätte jetzt weniger gedacht, dass das Auto die Bordsteine erkennt, sondern vor allem und in erster Linie den eigentlich nicht zu übersehenden Baum. ;)


    I-Level ist 15-11-501. Nicht flatschneu, aber auch nicht uralt.