Beiträge von myfxp

    Beim Verbrennungsmotor führt das Fahrzeug seinen Energieträger in flüssiger Form mit. Anders als beim Elektrofahrzeug, kann ich beim Verbrennungsmotor bis zum letzten Tropfen Kraftstoff die volle Leistung des Fahrzeuges abrufen.


    Und nicht nur das: Sondern notfalls ihm im schlimmsten Fall auf offener Strecke auch noch ein paar "letzte Tropfen" zu Fuß selbst vorbeibringen (oder von einem anderen Fahrzeug vorbeibringen lassen), wenn ich keinen vollen Reservekanister dabei habe. Gab's da nicht mal diese ARAL-Reklame mit "I'm walking..."?


    Ah doch, hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt bleib mal mit 'nem Elektroauto ohne "Saft" liegen... (und das kann sehr viel eher als mit 'nem Verbrenner passieren)

    Auch wenn ich den Werdegang dieser Aktion im Vorfeld mitverfolgen und geringfügig helfend begleiten durfte (und es deshalb sogar zwei Fotos von mir in die Bilddokumentation geschafft haben ;)), ein paar Verständnisfragen (ist ja eh sinnvoller, sie öffentlich zu stellen, dann haben alle was davon):


    Es gibt 2 Versionen des PMA. Offiziel die Generation 1 bis 07.2015 und ab 07.2015 Generation 2.


    Ich hab bereits die Sonderausstattung 5DP "Parkassistent". Das ist bei Baustand 07/2013 identisch mit dem, was Du "PMA Gen1" nennst, richtig?


    Wenn ja, wäre der (sowohl arbeitsmäßige als auch finanzielle) Aufwand für eine "Aufrüstung" auf Gen2 dann ja wohl deutlich geringer.


    Dann dazu:


    Was unterscheidet also Gen1 und Gen2.


    Gen1 kann längs einparken, ende. Klingt jetzt erstmal nach nicht so viel und ist es auch nicht wenn man sich Gen2 anschaut, denn das kann, abgesehen vom längs einparken auch quer einparken. Außerdem ist die Auto PDC Funktion bekannt aus dem X5 mit dabei. Diese schaltet das PDC bei annäherung an ein Hindernis automatisch ein. Außerdem gibts dann noch eine Flankenschutz Funktion die warnt und zeigt wenn man links oder rechts zu nah an irgend ein Hindernis dran kommt.
    Für diese ganzen zusatz Features die Gen2 kann werden lediglich 2 weitere Sensoren hinten seitlich und ein anderes ECU benötigt. Ich meine da macht Gen2 mehr sinn nach zu rüsten als Gen1. Aber das kann jeder für sich entscheiden.


    Der Mehrwert von Gen2 wäre also das, was ich oben blau markiert habe. Davon würde mich am ehesten "Auto PDC" (auch "Parktafel" genannt, richtig?) interessieren.


    Aber ich könnte mir vorstellen (bzw. meine es auch irgendwo gelesen zu haben), dass Gen2 noch ein weiteres Feature (bzw. eher einen Bugfix) mitbringt (und bitte da um Bestätigung, ob das wirklich so ist):


    In diesem Post hatte ich schon vor fast 2 Jahren das Problem thematisiert, dass der Parkassistent gnadenlos in eine "Bauminsel" reinrasseln würde, weil er die fälschlicherweise als freie Parkfläche erkennt. Zum besseren Verständnis hier mochmal das entsprechende Zitat:


    Ich weiß nicht, wie's in Nemberch ist, aber in D'dorf haben wir oft solche Konstellationen (gelegentlich mach ich bei Tageslicht mal 'n Foto):


    +-------------------+----------------+-----------+-------------------+
    | Parkplatz besetzt | Parkplatz frei | Bauminsel | Parkplatz besetzt |
    +-------------------+----------------+-----------+-------------------+
    ....................<------- Parkassistent ------>....................


    Wobei "Parkplatz frei" aber oft zu klein ist für 'ne F30 Limo. Der Parkassistent erkennt aber auch die Bauminsel als freie Parkfläche und würde, wenn man ihn nicht gewaltsam daran hindert, volle Kanne in selbige reinrasseln. :fail:


    Würde das durch den "PMA Gen2" verhindert werden? Die Aussage "Gen1 kann längs einparken, ende" würde ich jedenfalls nicht zu 100% unterschreiben wollen. ;)

    Kann sein, dass du von einigen besorgten Ehemännern (z.Bsp. meine Wenigkeit) Anfragen zur Durchführung dieser Aktion an ihrem Auto bekommst. Meine Liebste :love: hatte gestern nämlich wieder eine ganz leichte Bordsteinberührung :cursing: .


    Davor wird Dich aber auch PMA Gen2 nicht schützen können. Da hilft entweder nur Fahr-/Parktraining und der nötige Respekt vor teuren Felgen, oder ein VW Up!, bei dem's wurscht ist. ;)

    Sehe ich auch so, wobei es allerdings relativ zeitintensiv werden kann, wenn man dann anschließend als "Hotline" dienen muss, nachdem man diejenigen mit allen möglichen Links und Infos erstversorgt hat. ;)


    Aus gegebenem Anlass muss ich die Unterstützung dieser Aussage aufgrund der Erfahrungen der letzten Tage wenn nicht völlig zurückziehen, so doch erheblich relativieren und eine deutliche Warnung aussprechen.


    Zum Hintergrund:


    Wie inzwischen allgemein bekannt sein dürfte und hier ja auch schon oft Thema war, muss der eigentlichen Codiersoftware ein Startprogramm (sog. "Launcher") vorgeschaltet werden, das dafür sorgt, die mittlerweile "getrimmten" Codierdaten/-parameter wieder lesbar zu machen. Soweit, so gut.


    Aus mir völlig unverständlichen Gründen verhält es sich jetzt aber offenbar so, dass auf eBay und A..zon vertretene Anbieter von OBD2-Adaptern gleichzeitig den Download dieses "Launchers" in einer völlig veralteten und mit den aktuellen Codierdaten inkompatiblen "Premium"-Version zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich offenbar einheitlich um den Build .85. Jedenfalls ist das die Version, die alle die User eingesetzt haben, die sich wegen diverser Probleme in der letzten Zeit per PN an mich - und möglicherweise auch andere - gewandt haben. Das "Mapping" dieser Version ist an etlichen Stellen komplett falsch, und diese Buildnummer zieht sich wie ein roter Faden durch eine ganze Reihe vermeidbarer Probleme.


    Aktuell ist jedoch längst der Build .108 (erschienen bereits im Januar 2016)! Zwar ist auch der nicht völlig fehlerfrei, aber es ist der aktuellste mit den wenigsten Fehlern, der derzeit aktuell verfügbar ist.


    Wer immer noch den Build .85 (oder irgendeinen anderen kleiner .108 ) einsetzt, sollte damit b.a.w. NICHT MEHR codieren, sondern zumindest erstmal auf den Build .108 updaten (bis hoffentlich demnächst ein Update auch dieser Version verfügbar sein wird).


    Das Ganze ist um so unverständlicher, als dass a) der Build .108 wie gesagt nun schon seit Januar d.J. verfügbar ist, und es b) einen permanenten Download-Link gibt, unter dem immer die jeweils aktuelle Version verfügbar ist - der aber von den Anbietern von OBD2-Adaptern warum auch immer nicht genutzt und kommuniziert wird.


    Aufgrund der hiesigen Forenregeln kann ich den Download-Link hier nicht posten. Aber ich darf z.B. auf diesen Bimmerfest-Post verweisen, dort ist er enthalten.


    Ich bin nicht sicher, ob dieser Post in allen Punkten den geltenden Regeln entspricht, halte es aber ungeachtet dessen für sinnvoll und notwendig, auf diesen Punkt hinzuweisen. Auch wer nur ausschließlich sein eigenes Auto codiert, muss darauf achten, dass Daten und Software miteinander kompatibel sind. Das muss nicht immer der neueste Stand sein - wer z.B. einen relativ "alten" Softwarestand von November 2014 oder älter auf dem Auto hat, kann sogar mit "alten" (= ungetrimmten) Daten und "alter" Software arbeiten und dann sogar auf den "Launcher" komplett verzichten. Es muss nur alles miteinander kompatibel sein.

    Da ich ja eh zwei Knöppe übrig habe, bietet sich das ja geradezu an. Aber wie die in einem Nicht-M-Fahrzeug angesprochen werden, wäre mal aus ganz anderem Grund interessant zu erfahren (denn die Frage, wie man diesen überflüssigen Tasten mal eine sinnvolle Funktion zuweisen könnte, stellt sich ja schon länger).


    EDIT: Hab mal den Anfang gemacht. Aber wieso hat crazyiven schon vorher davon gewusst? :motz: ;)

    Musst das Modul im Beifahrerbereich ans FEM klemmen ... musst zwei Stecker aus dem Gehäuse holen und pro Stecker 2 Kabel auspinnen und einschleifen. Relativ easy & schnell gemacht :)


    Hatte irgendwo gelesen, dass Du so ein Modul zusammen mit dem Elektriker vom Freundlichen einbauen wolltest - das war genau das..?


    Ich bin allerdings jetzt nicht der Auspinner und Einschleifer vor dem Herrn. Aber da eh irgendwann demnächst noch das längst hier herumliegende TV-Modul verbaut werden muss und ich dazu ohnehin fachkundige Hilfe brauche, könnte man das dann in einem Aufwasch erledigen.