Beiträge von myfxp

    Also ich kann das Verhalten der SSA mit Baustand 07/2016 nicht nachvollziehen - solange ich nicht stehe geht er auch nicht aus.


    Dito. Vor allem weiß ich erst, wie bescheuert sich eine SSA verhalten kann, seit ich das zweifelhafte Vergnügen hatte, zwei Wochen einen Volvo XC 60 als Leihwagen fahren zu müssen. Die schaltete nun wirklich bei jedem kurzen Stand im Stop&Go gnadenlos den Motor aus - und hatte keinen Schalter wie der BMW, mit dem man sie hätte deaktivieren können. Einzige Möglichkeit: Gangwahlhebel nach links kippen und permanent im Sportmodus fahren - was ich dann auch gemacht habe.


    TeQuiLLaXY: Eine Möglichkeit, hier ein "Delay" zu codieren, ist mir zumindest nicht bekannt (was nicht heißt, dass es keines gibt). Ich würde die SSA aber in jedem Fall ab- oder zumindest auf Memory schalten, weil ich deren echten Nutzen für ohnehin höchst zweifelhaft halte. (Viel mehr würde es bringen, die Ampelphasen in Städten so zu schalten, dass man nicht alle paar Meter stehenbleiben muss, aber das passt ja nicht zur "grünen" Ideologie und ist ein anderes Thema).


    Bei längeren Standphasen (Bahnschranken, McD-Drive-Ins die langsam sind wie eine solche usw.) schaltet man halt "wie früher" den Motor händisch ab.

    Was sollen eigentlch diese völlig unnützen doppel-triple Vollzitate? Das macht die an sich sehr interessante Diskussion ungemein unleserlich. Schlimme Unsitte. :thumbdown:


    Ein einfaches TeQuiLLaXY oder CrosB oder Dzeko reicht völlig.


    Nein und ja.


    Vollzitate in diesem Umfang sind sicher nicht sinnvoll. Vorangestellte Teilzitate, auf deren Inhalt man sich konkret bezieht, sind anstelle eines Dzeko usw. durchaus sinnvoll, weil man dann nicht den Thread zurücklesen muss, wenn man erst mittendrin einsteigt.


    Nennt sich Inline-Quoting => Beispiel.

    Um nochmal den Zusammenhang zu erläutern:


    Es ging/geht um Nachrüstung eines Lenkrads mit Paddles. Woraufhin hier gesagt wurde, dass man zum Nachrüsten der Paddles eine Sportautomatik "braucht". Woraufhin hier (völlig richtig) bemerkt wurde, dass sich diese "mit relativ geringem Aufwand" nach"rüsten" lässt. Dabei ging es aber ja gerade nicht um die Paddles selbst, sondern eben nur um die Sportautomatik (als vermeintliche Voraussetzung der Aktivierung der Paddles).


    Woraufhin ich dann lediglich klarstellen wollte, dass dieses Nach"rüsten" (der Sportautomatik) lediglich aus einer Codierung besteht. Damit nicht irgendwer auf die unzutreffende Idee verfällt, er brauche ein neues Getriebe, und/oder müsse den Gangwahlhebel umbauen o.ä. (und ja, ich kenne Leute, die das gedacht haben).

    ...und die Schaltwiooen und was dazu gehört lassen sich auch durch reine Codierung zum Vorschein bringen?
    Denn diese sind Bestandteil der Sportautomatik, SA 2TB...


    Die Paddles natürlich nicht. Aber das veränderte Schaltverhalten der Sportautomatik schon.

    JA.


    Auch wenn's schon beantwortet wurde: Da ich nie eine Beta-Version hatte, habe ich diesbzgl. keine eigenen Erfahrungen. Was aber in jedem Fall funktioniert: Auf eine ältere Version downgraden (hab ich selbst schon gemacht), und dann auf die aktuelle Version upgraden.

    Das predigen wir hier seit Jahren ... und dennoch sind hier einige die sofort zum Händler fahren wenn es was neues gibt und sagen "bitte machen" ;)


    Na ja, es kann schon etliche Gründe geben, sich mal einen neueren Sofwarestand zu gönnen, wenn man z.B. noch mit einem von 11/2011 unterwegs ist.


    Siehe dazu diesen (unvollständigen) Post: Änderungen durch Software-Updates (= Anhebung von I-Stufe/I-Level)


    Aber schön zu sehen dass hier mehr Leute sich das codieren selber beibringen :)


    Sehe ich auch so, wobei es allerdings relativ zeitintensiv werden kann, wenn man dann anschließend als "Hotline" dienen muss, nachdem man diejenigen mit allen möglichen Links und Infos erstversorgt hat. ;)