In der Tat. [...]
Dann bin ich beruhigt und kann mir den Vortrag über den (nicht vorhandenen) Unterschied zwischen "lateinischen" und "römischen" sowie den zwischen arabischen und römischen Zahlen ja sparen.
In der Tat. [...]
Dann bin ich beruhigt und kann mir den Vortrag über den (nicht vorhandenen) Unterschied zwischen "lateinischen" und "römischen" sowie den zwischen arabischen und römischen Zahlen ja sparen.
Man, das eine ist lateinisch zwei und das andere römisch zwei.
Ich gehe mal auch ohne Smilie davon aus, dass das ein Scherz ist.
Falls nicht, kannste Dir die Antwort ja sicher denken.
Eine andere codierung merkt man normal nicht. Den Schalter sieht man halt.
Klar sieht man den, aber realisiert man auch, dass er nicht zur Ausstattung gehört? Speziell wenn aufgrund der übrigen Assistenzsysteme eh schon eine Schalterleiste vorhanden ist? Kaum.
Allerdings wird die Testersoftware den falschen Schalter anmeckern, falls nur FDL-codiert wurde. Und wenn FA-codiert wurde, kann es natürlich auch auffallen, wenn der FA mit München abgeglichen werden sollte.
michl - zur eigentlichen Frage: Lässt sich nie 100%ig beantworten, kommt auch auf den Händler an. Ich hatte trotz etlicher Umbauten und Codierungen nie Probleme mit Gewährleistungs- oder Kulanzfällen und kann mit meinem Händler auch ganz offen darüber reden. Bin aber auch sicher, dass sich das bei der NL Düsseldorf z.B. anders verhalten würde bzw. hätte.
Genau dieser Wandel ist auch bei uns sehr stark ... deswegen habe ich ja nun seit einigen Monaten Home Office. Klar habe ich immernoch Termine wo ich vor Ort sein muss (neue Hardware kann man nicht immer per Remote einrichten), aber allgemein ist mein Fahrpensum stark rückläufig. Und ich kenne auch andere ITler die mehr von zuhause aus arbeiten ... und nicht nur ITler auch bei unseren Kunden wird immer mehr auf Home Office gesetzt. Einer unserer größten Kunden hat nun komplett auf Terminalserver & Internetfähige Telefonanlage gesetzt weil immer ein paar Leute von zuhause arbeiten dürfen/wollen/können (Wechsel/Rotationssystem aktuell). So ist die Firma auch länger besetzt weil die Home Office Leute erst später anfangen usw.
Na ja, wem's gefällt, den ganzen Tag in der eigenen Bude zu hocken... Diese Sichtweise ist wohl schon sehr IT-couchpotato-spezifisch. Außerdem erlebt man bei den o.g. Modellen immer wieder, dass die notwendige Kommunikation der Mitarbeiter untereinander (Stichwort "Dienstübergabe") nicht mehr oder nur noch unzureichend stattfindet.
Ich hingegen bin eher der "mobile Typ" - nicht zuletzt weil ich als vermittelnder Dienstleister dank BMW ja auch notfalls im Auto einen nennenswerten Teil meiner Arbeit erledigen kann (der großteils telefonisch abläuft, den Schreibkram per Mail erledige ich dann abends wo auch immer). Da nehme ich mir dann gerne die Freiheit, während der "Arbeitszeit" Freunde zu besuchen, oder zu welchen Anlässen auch immer wohin auch immer zu fahren. Und sei es nur, um im klimatisierten Auto der unerträglichen Schwüle des niederrheinischen Sommers zu entkommen.
Will sagen: Aus meiner Sicht wird der Faktor Mobilität eher zu- als abnehmen. Ob man ans Büro oder an zuhause gefesselt ist, ist - zumindest im nicht-produzierenden Gewerbe - nicht so der Punkt. Und da wird es schon eine Rolle spielen, wie wir uns zukünftig fortbewegen können und dürfen.
Soundgenerator? Ich stopf mir ja auch keine Socke in die Hose
Schade, dass man da nicht zustimmen konnte.
Fahrverhalten und Optik hin oder her...das muss der Fahrer/Besitzer selbst entscheiden.
Korrekt. Und jeder, der seinen Kommentar dazu abgibt, ebenfalls.
Will sagen: Genauso wie man die Optik mit "Perfekt!" kommentieren kann, kann man sie eben auch "anders" kommentieren.
D'accord?
Jeder hat ein anderes Fahrprofil und auch ein anderen Fahrstil...
Äh... ja. Aber man wird wohl unterstellen dürfen, dass man sich keinen M3 zulegt, nur um zum Aldi um die Ecke zum Einkaufen zu schleichen. Da ist ein gewisser (anderer) Fahrstil quasi ab Werk implementiert.
Das "normale" Fahrwerk, adaptiv mal ausgenommen, empfand ich als eine Katastrophe.
Das vom M3?
Watt fährste denn selbst? Laut Avatar (und Nick) 'nen 335i...?
Nein Quatsch. Nur welche die vielleicht "um's Eck" sind und nicht 150 km + entfernt sind.
Was bitte sind denn schon 150 km für einen 335i?
Raum 4xxxx ist ja nicht sehr klein.
Tja, dann müsstest Du schon mal mit der Sprache rausrücken, woher genau Du kommst, wenn Du jemanden "ums Eck" suchst (z.B. indem Du deinen Wohnort angibst). Raum Münster z.B. ist auch 4xxxx, da könnte mancher Codierer aus 3xxxx näher dran sein. Aus Deinen diversen PNs konnte ich das jedenfalls nicht entnehmen.
Und falls es z.B. eher Raum Kleve (Niederrhein) ist - da bin ich gelegentlich unterwegs (weil mein Aufbereiter in Kalkar sitzt).
mal interessenhalber gefragt, welchen Carly-Adapter hast Du benutzt, den ersten oder Version 2?
Boah, Leute, lest bitte mal, bevor Ihr schreibt - die Antwort wurde doch längst gegeben:
Generation II habe ich.
Oder was ist daran nicht zu verstehen?
Wir brauchen mehr Codierer im Raum 4xxxx
![]()
Haben die Kollegen irgendwas nicht hinbekommen, keine Zeit oder Lust gehabt, oder warum?
@Mods: Bitte mal verschieben, Thread ist überflüssig.
Ich find die Höhe optimal. Wenn man das mit dem Serienzustand vergleicht
Im Vergleich vorne zu hinten? Ernsthaft?
Und hau doch bitte mal dieses unsägliche Tapatalk in die Tonne, es killt Quotelinks (hab ihn wieder ergänzt).