Beiträge von myfxp

    Mit deiner Kindergeburtstags-Frontschürze kannst es dir ja auch erlauben vorne runterzudrehen ;)


    Da hast Du - ganz im Ernst - natürlich völlig recht. Ich weiß nicht, in wievielen Posts in diesem Forum ich schon dargelegt habe, dass und warum ich vorne kein M-Paket habe und auch nicht haben will - sowohl aus optischen wie vor allem auch aus praktischen Gründen (Bordsteinkanten, Tiefgaragen, Parkhäuser - also allem, mit dem man außerhalb der ländlichen Provinz so konfrontiert ist). Aber natürlich könnte ich mit derselben Höhe trotzdem ein M-Paket vorne haben, wenn ich das wollte.


    Aber dass Dein Auto (nach Einbau von Eibach-Federn!) optisch vorne höher steht als hinten, ist aus meiner Sicht ein No-Go. Ich hab meines vorne ja nur deshalb nochmal 'nen Tick höherdrehen lassen, damit - nach meinem Empfinden - vordere und hintere Höhe miteinander perfekt harmonieren. Auf dem Foto war's mir vorne noch 'nen Tick zu tief (und dem TÜV übrigens auch). Auf 'nem aktuellen Foto würde man den Unterschied vermutlich kaum bis gar nicht bemerken.


    Bei 'nem M3 würde ich mir allerdings schwer überlegen, ob ich aus Optikgründen überhaupt am Fahrwerk rumfummle. Das Auto ist fahrtechnisch 'ne andere Welt als so 'n popeliger 335i, bei dem man durch den Einbau eines anderen Fahrwerks ja wirklich eine Verbesserung des Fahrverhaltens (und eben nicht nur der Optik) erreichen kann. Bei 'nem M3 wäre ich da vorsichtiger, aber auf keinen Fall würde ich da nur andere Federn einbauen (lassen). Denn damit habe ich schon beim 335i auf lange Sicht keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Wenn überhaupt, würde ich nur ein speziell auf den M3 abgestimmtes Komplettfahrwerk einbauen lassen - so das dann auch wirklich "besser" ist.


    Aber wenn man schon auf Optik geht, dann sollte sie natürlich auch stimmen. Und das tut sie - weil vorne höher als hinten - nach meinem Geschmack nicht. Sorry...

    Es bleibt spannend, aber ich denke ich habs schon verstanden...


    Ich kann mir 5AD codieren (Schalterleiste und ggf. SZL und Kabel würd' ich kaufen, Aktuator im LR hab ich mir schon besorgt) und hab damit den Verlassenswarner. Auffahrwarner habe ich dank ASC und evtl. Active Protection bereits... das System arbeitet bei mir aber mit dem Radarsensor und das soll sich auch bitte nicht ändern :D


    Das ist natürlich eine andere Ausgangssituation als bei mir selbst und allen anderen, denen ich die reine Spurverlassenswarnung (also ohne Auffahrwarner) "spendiert" habe. Da würde mich überhaupt mal interessieren, wie der kamerabasierte und der radarbasierte Auffahrwarner in der Praxis miteinander kommunizieren/interagieren. Dazu kann ich leider gar keine Erfahrungen beitragen, weil ich weder das eine (ACC) noch das andere (5AD) habe. Aber da es diese Konstellation ja ab Werk gibt, müsste jemand, der diese hat, was dazu sagen können. Ich meine, das Thema hätten wir ansatzweise mit mhhforyou schon mal gehabt.


    Weiters - bisher hab ich nur FDL codiert, nie FA geändert, vlt. versteh ichs falsch: es sollte ja reichen die in deinem sorgsam zusammengetragenem Post genannten FDL Werte einzeln zu setzen, sobald alle vorhanden/alle Steuergeräte durch sind, müsste 5AD ja zusätzlich laufen, oder nicht?


    Prinzipiell ja. Wobei ja nicht alle Steuergeräte codiert werden müssen, sondern nur die, die auch betroffen sind.


    ABER:


    Mein Auto ist aus 10/12, demnach würde ich nur codieren/FA ändern wollen was es damals gab und vorallem wenns geht keine Config mit dann im iDrive ausgegrauten Funktionen aktivieren.


    In Deinem Fall würde ich Dir unbedingt eine FA-Codierung nahelegen. Inzwischen habe ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass bei "älteren" Fahrzeugen ein Parameter anders benannt ist, und ein weiterer gar nicht existiert (was man dann bei FDL-Codierung durch eine "selbsterfundene" Codierung eines anderen Parameters wiederum "workarounden" kann, der bei "neueren" Fahrzeugen überflüssig ist, wenn man mangels FSC nur die reine Spurverlassenswarnung codieren will) - das sind die Dinge, die ich in den Bimmerfest-Posts noch aktualisieren muss. Ob und inwieweit das auf Dein Fahrzeug von 10/2012 zutrifft, weiß ich nicht, kann es aber auch nicht ausschließen.


    Um gar nicht erst in diese mögliche Falle zu laufen - und weil Du ja dank ACC die Problematik mit dem fehlenden FSC gar nicht hast und es ja auch wesentlich einfacher ist - würde ich wie gesagt 5AD FA-codieren. Müsste bei Dir dann eigentlich "out of the box" laufen.


    Untested.

    Ich habe einen Windows Laptop, das sollte passen. Die Zündung bekomme ich auch an (hoffe ich)


    Das (dass Du einen Windows-Rechner hast) erleichtert schon mal einiges.


    Bei längeren Codiersessions (man quatscht ja auch schon mal zwischendurch oder testet irgendwelche Dinge im Stand) schaltet sich halt schon mal die Zündung ab (da verhalten sich viele F3x erstaunlicherweise übrigens sehr unterschiedlich). Manchmal wird das nicht bemerkt. Es muss halt die gelbe Motorkontrollleuchte leuchten:


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/87/Motorkontrollleuchte.jpg]


    Was soll da schief gehen?! Ich meine... Alleine ging es ja schon schief 8|


    Da wird nix schiefgehen. Es gibt komplizierte Situationen, die sich remote nicht mehr so einfach lösen lassen, aber Deine gehört nicht dazu.


    Und wenn Ihr schon dabei seid, kann Oliver Dir ja noch ein paar andere nützliche Codierungen verpassen.

    Da fackel ich nicht lange!
    Ich denke ich schicke dir mal meine Daten per PN.
    Deswegen bin ich so gerne in Foren :thumbsup:


    Bei Oliver bist Du jedenfalls in besten Händen, bessere kannst Du weder hier noch woanders bekommen.


    Ich persönlich codiere lieber am lebenden Objekt. Zu oft habe ich z.B. erlebt, dass die Leute nicht mal wissen, ob ihre Zündung an ist (bzw. sie behaupten, sie sei an, obwohl sie aus ist - weil das Radio läuft). Da riskiere ich dann doch lieber einen eigenen Blick aufs Kombi. Und zudem teste ich alle Codierungen (auch bei einer Probefahrt) nochmal persönlich durch.


    Aber in Deinem Fall ist das tatsächlich der beste (wenn auch vielleicht nicht einfachste) Weg. Ein Laptop mit Windows ist allerdings Voraussetzung. Da Du ja ein iPhone hast, liegt der Verdacht nahe, dass Du auch einen Apfelrechner hast. Da müsste dann per Bootcamp ein Windows drauf. Aber das wird sich alles irgendwie regeln lassen.

    myfxp:
    Der Wagen kommt bei dir aus der Nähe. Hätte ich mal vorher etwas hier gelesen...
    Sehr schade!


    Dann lass Dir doch mal irgendwas einfallen, das auf Gewährleistung behoben werden muss. ;) Ist ja kaum weiter als bis Hamburg. Wo genau ist das Auto denn her?


    In Hannover und Löhne (OWL) könnte ich Dir noch Leute empfehlen, aber das ist von der Entfernung her alles gehopst wie gesprungen. (Ah, sehe gerade, Löhne hat sich schon gemeldet - das Angebot würde ich an Deiner Stelle annehmen.)

    Kostenlos muss es ja gar nicht sein - da hätte ich kein gutes Gefühl bei ;)


    Und ich hätte kein gutes Gefühl, wenn Dir jemand für das Rücksetzen eines einzigen Steuergeräts auf die Defaults Geld abnehmen möchte.


    Hamburg ist von mir 300km entfernt :(


    Ich weiß das, aber Mario ist aus dem Osten, der kennt sich nicht so aus. ;) (Ich dafür nicht im Osten...)


    Aber vielleicht möchte ja jemand von euch demnächst mal die schöne Nordsee bewundern oder nach Norderney rüber schippern. Ich würde auch einen Kaffee machen :D


    Na, das ist doch mal ein Angebot! ;)

    In Hamburg gibt es jemanden, der dir das in Ordnung bringen könnte! Schreib mal Dutte330 hier im Forum eine PN! Ich würde das vor dem nächsten Service in Ordnung bringen falls möglich!


    Lesen (oder ein Blick in Google Maps) bildet: ;)


    Zu blöd, dass Du keinen Codierer in der Nähe hast, dann wäre das wohl eine Sache von Minuten und zudem kostenlos. Aber Norden ist ja nun wirklich jwd, selbst Hamburg ist nicht gerade mal um die Ecke.


    Natürlich hab ich auch an Dutte330 gedacht, als ich das schrieb.