Beiträge von myfxp

    Hmmm... versteh ich nicht. Anscheinend hab ich alle bisherigen Posts dazu falsch interpretiert.
    Ich bin kein Codierprofi aber theoretisch würde für den Verlassenswarner ja dann eine Codierung/Änderung FA ala S5ADA Spurverlassenswarnung (vlt. ist der Code falsch, ist aus dem Netz) reichen... also ohne den DA extra zu codieren.
    Es gab ja beides auch einzeln (Auffahrwarner und eben den Verlassensassistent)... war der DA also nur ein Bundle aus beidem (wahlweise mit oder ohne ACC, kamera bzw. radarbasiert, je nachdem ob bestellt)?


    In diesem Post hatte ich es eigentlich bereits erklärt.


    5AD (= Spurverlassenswarnung) enthält bereits den kamerabasierten Auffahrwarner. D.h., wenn Du 5AD im FA codierst, werden auch alle Parameter für den Auffahrwarner gesetzt. Die musst Du dann a) rausfinden und b) mangels FSC wieder rauswerfen, weil es sonst Fehlermeldungen hagelt.


    Diese Mühe habe ich mir schon vor langer Zeit gemacht und daraufhin diesen Post auf Bimmerfest sowie nachfolgende verfasst (den/die ich endlich mal updaten muss, denn es gibt ein paar neue Erkenntnisse).


    Du siehst, es steht alles bereits irgendwo. ;)

    Das kommt auf das Baujahr an. Seit 03/2013 gibt es nur noch den Driving Assistant, die Kombination aus Spurverlassenswarnung und Auffahrwarnung).


    Nein. Den kamerabasierten Auffahrwarner gibt's schon seit 2011 als Bestandteil der Spurverlassenswarnung 5AD - guckst Du hier.


    Die Personenerkennung kam etwas später dazu.


    Und erst damit wurde die Spurverlassenswarnung 5AD wohl zum Driving Assistant 5AS, nicht durch den Auffahrwarner.


    Ein Blick in die für das eigene Fahrzeug gültige Preisliste hilft weiter. ;)


    Eben, ganz genau. Oder in dieses Forum. :D

    Danke für den Tipp myfxp!


    Dafür nich.


    Ich wollte euch mehr oder weniger meine Erfahrungen mit Carly mitteilen. So kenne ich es aus Foren, dass man sowohl positive als auch negative Erfahrungen mitteilt, um auch andere vor den eigenen Fehlern zu bewahren.


    Das halte ich auch für sehr sinnvoll, und daher sollte Dein Post jedem eine Warnung sein, der nur mit dem Gedanken spielt, dieses Tool auf sein Auto loszulassen.


    Dass man direkt als Pfuscher hingestellt wird, halte ich für ein wenig überzogen und nicht sinnvoll für das Thema.


    Da hast Du @Dynam1tes Post in den falschen Hals bekommen. Ich jedenfalls habe das nicht so verstanden, dass er Dich als "Pfuscher" tituliert, sondern dass die EUROPlus nicht für diesen (von Carly verursachten!) "Pfusch" aufkommen wird bzw. sollte. Denn das hier Pfusch passiert ist, siehst Du ja jetzt leider selbst.


    Zu blöd, dass Du keinen Codierer in der Nähe hast, dann wäre das wohl eine Sache von Minuten und zudem kostenlos. Aber Norden ist ja nun wirklich jwd, selbst Hamburg ist nicht gerade mal um die Ecke.

    Hallo allerseits,


    wusste nicht, wo und wie ich's ansonsten hätte unterbringen sollen, deshalb auf diesem Weg:


    Hatte (und habe) gerade viel zu tun und war/bin derzeit hier nur sporadisch unterwegs. Zudem war mein PN-Fach überlaufen, dann ist mir jemand (Audi) an 'ner Ampel auf meine Karre hinten draufgefahren, hab mir kurz danach bei 'nem reflexartigen Ausweichmanöver meine ALPINA-Felgen auf der rechten Seite angeratscht ;( (ein LKW drohte mir beim Wenden im Rückwärtsgang in die Fahrerseite reinzufahren, weil er nicht nach hinten geschaut hat), und so ist einiges liegengeblieben.


    Habe eben (fast) alle noch offenen PNs und Mails beantwortet, sorry an alle Betroffenen für die Verzögerung. Sollte ich was übersehen haben, bitte nochmal melden, ein wenig Platz im PN-Fach müsste jetzt wieder sein. Aber bitte erstmal so wenig wie möglich neue PNs/Mails schicken - danke.

    Warten, bei mir wurde der Kulanzantrag direkt abgeschmettert. Musste zuerst auf das Originalfahrwerk umrüsten, dann Tausch und anschließend wieder der Einbau.


    Na, da lob ich mir doch mal wieder den Serviceberater meines Händlers (der natürlich von den diversen Umbauten weiß, sie aber nicht unbedingt jedem auf die Nase bindet).

    Danke für alle bisherigen Beiträge und Infos zu diesem Thema.


    Aktueller Stand: Habe heute spontan bei einem so gut wie nicht gebrauchten Samsung Galaxy S5 Plus (G901F statt G900F)) - also dem S5 mit schnellerem Prozessor und schnellerer LTE-Übertragung als beim "normalen" S5 - zugeschlagen, das jemand privat auf eBay annonciert hatte und der zudem hier in der Gegend um die Ecke saß. Hab das Teil dann persönlich abgeholt und 250 € Cash auf den Tisch des Hauses gelegt. Eine SD-Karte mit 128MB und so ein komisches Flip-Case (das ich aber wohl entsorgen werde, weil auto-untauglich) waren auch dabei. Installiert ist Android 6.0.1.


    Haptisch und optisch ist es zwar in der Tat nicht der Knaller, aber rein technisch ist es nach wochenlanger Recherche das Gerät, das noch am ehesten das im ersten Beitrag dieses Threads gepostete "Lastenheft" erfüllt hat. Neuere Geräte waren meist zu groß, und/oder sie hatten keinen Wechselakku, und/oder keinen SD-Slot, oder was auch immer. Zudem ist es - zumindest laut BMW-Kompatibilitätsprüfung - als nur eines von lediglich drei (!) Geräten (Galaxy Note 3, Galaxy S5, Galaxy S7) im Auto sprachbedienbar. Was immer das auch in der Praxis konkret bedeutet, testen konnte ich das noch nicht, meine Karre ist gerade wegen eines Heckschadens in der Werkstatt und ich fahre mit einem Leihwagen (Volvo XC60) durch die Gegend (ganz interessant übrigens, wie unterschiedlich (und IMO deutlich schlechter) das Bedienungskonzept dieser Karre im Vergleich zum BMW ist...).


    Außerdem passt das S5 (hoffentlich jedenfalls) in meine vorhandene Universal-Handyhalterung von Brodit. OK, das hätte für andere Modelle vermutlich auch gegolten. Was beim S5 etwas lästig ist, ist die fummelige Abdeckung des USB-Anschlusses, die ich voraussichtlich irgendwann einfach abreißen werde, sobald sie mich hinreichend genervt hat.


    Am Ende hätte mich noch das neue Google Pixel gereizt, aber dieser Sprung ins Wasser war mir dann doch zu kalt. Ich denke, für 250 € konnte ich erstmal nicht allzu viel falsch machen, und wenn's erstmal nur für den Übergang des nächsten Jahres ist. Ich brauchte einfach schnell wieder ein Handy mit funktionierender GPS- und Hotspot-Funktion. Wobei ich jetzt noch schauen muss, wie ich den Blitzerwarner PRO auf dem neuen Handy registriert bekomme.


    Wen's interessiert: die Übertragung von Kontakten (734), Anruflisten (10.619), Terminen/Aufgaben (569), Notizen (104) und SMS (12.718 ) ist dank der genialen Software "My Phone Explorer", die ich schon seit pre-Smartphone-Zeiten benutze, weitgehend problemlos verlaufen (siehe Anhang). Dieses Programm ist einer der Gründe, warum ich nie auf ein non-Android wechseln würde (ursprünglich war das mal eine Software rein für SE-Handys). Die ist um Lichtjahre besser als alles, was die Hersteller selbst je entwickelt haben (lassen).


    Ansonsten kenne ich mich mit dem S5 noch überhaupt nicht aus, ist nach 3 Jahren HTC One M7 bedienungstechnisch ungefähr so wie der Sprung vom E46 auf den F30. Werde auch darüber nachdenken, einen anderen Launcher zu verwenden. Aber Hauptsache, ich kann das Telefon erstmal wieder im gewohnten Umfang nutzen.


    Dynam1te: Auf das Update des HTC One 802w werde ich trotzdem noch per PN zurückkommen, hatte nur bisher noch keine Zeit dafür.

    Lohnt sich die Anschaffung oder seid Ihr der Meinung ich solle die Hände davon lassen weil's nichts bringt?


    Unabhängig davon, ob und was es "bringt" - es kann möglicherweise sogar "gefährlich" werden:


    Mir ist absolut nicht klar, wie ein solches Tool die unterschiedlichen Softwarestände sauber und korrekt behandeln will und kann, gibt's da eigentlich regelmäßige Updates?


    Dieselbe Funktion kann sich u.U. je nach Softwarestand hinter unterschiedlich benannten Parametern verbergen, teilweise wird die Logik umgekehrt (so z.B. im Falle des (nicht-)automatischen Einschaltens der Klimaanlage beim Druck auf die "Auto"-Taste) - wäre echt mal gespannt, ob dieses Tool u.a. diesen Fall sauber behandelt.


    Verantwortungsvolle Codierer führen alle paar Wochen ein Update ihrer Daten durch, um auch Neufahrzeuge (oder ältere Fahrzeuge, die gerade ein SW-Update erhalten haben), gefahrlos codieren zu können. Macht Carly das auch...?


    Ich weiß es nicht, ich frage nur. Und solange ich das nicht weiß, würde ich sicherheitshalber die Finger davon lassen. Vom sicherlich geringeren Funktionsumfang mal ganz abgesehen.


    Aber jetzt kommt ja die Herbstzeit = Törggelezeit. Vielleicht hat ja ein mitlesender Codierer Lust auf ein Tauschgeschäft: Codierung gegen Törggeleabend? ;)


    Watt'n datt für'n Schweinkram? :D