Beiträge von myfxp

    Ich bin mit dem Ergebnis der Ausleuchtung für den ersten Anlauf schon recht zufrieden. Der Farbton des Lichtleiters trifft das BMW-Orange sehr gut. Der Lichtleiter selbst hat über die Länge eine absolut gleichmäßige Lichtabstrahlung.


    Schöner Umbau, Kompliment. Ausleuchtung sieht um die Klimablende herum perfekt aus (bei den LCI-Blenden und auch bei "meiner" Lösung mit der Chromrand-Blende ist es am unteren Rand etwas dunkler als an den Seiten).


    Nachteil allerdings: Man kann die Ambiente-Beleuchtung wohl jetzt nicht mehr von orange auf weiß umschalten (und letzteres bevorzuge ich).

    Mein aktueller Softwarestand ist:
    Media: MN-003.003.001
    Telefon: TN-003.003.001


    Irgendwie passt die Version von meinem Navi Prof oder zumindest der aktuelle Softwarestand nicht zu der Update-Datei von BMW.com/Update


    Könnt ihr aus dem Softwarestand ableiten, welche Datei ich zum updaten bräuchte und mir vielleicht sagen wie ich dran komme? :)


    Gar nicht, denke ich, da Dein momentaner Softwarestand aktueller ist als der in der UPD05074.bin. Warum Dir das Update überhaupt angeboten wird - keine Ahnung.


    Wie schon gesagt, diese Update-Prüfung halte ich für Murks. Aber interessant immerhin, dass es nach der 003.001.002 (die ich habe) nun noch neuere wie Deine 003.003.001 gibt. Wenn Du mir sagen könntest, wie ich an die komme...? ;)

    Hat jemand die Softwarestände für den LCI auf'm Zeiger ? Hab bei mir mal geschaut mit folgendem Ergebnis . . .


    Interessant! Beim preLCI fingen die immer mit "TN-..." an, beim LCI (= NBT Evo) offenbar mit "TB-..." (und von vorne beginnenden Versionsnummern).

    myfxp: Bin gerade in AMS, aber ab Mitte näWo könnte ich dir evtl behilflich sein.


    Vielen Dank für das Angebot! Ich hab jetzt erstmal den "Bruno" (also den Portugiesen) angeschrieben. Zwar noch keine Antwort, aber immerhin ist die Mail schon mal nicht gebounced worden. Mal sehen, ob und wie er antwortet.


    Bzgl Schwierigkeitsgrad: Normal gibt's für jeden Schritt immer das Howto.


    Sicher, aber zum Codieren von F3x hab ich nie ein HowTo benötigt. ;) Nach einer kurzen telefonischen Einweisung erklären sich zumindest die Basics weitgehend von selbst (eine gewisse Affinität zu diesen Dingen vorausgesetzt), für tiefergehende Dinge muss man sich etwas intensiver damit beschäftigen, aber alles kein Vergleich zu diesem Handy-Stuff.


    Seit vorgestern habe ich BTW ein weiteres "Problem", das nichts mit den bisher angesprochenen zu tun hat: Als Düsseldorfer bin ich natürlich u.a. Fan der ruhmreichen DEG (wir reden über Eishockey), und da die Telekom ab dieser Saison die TV-Rechte der DEL gekauft hat, hab ich mir vorgestern deren App installiert.


    Resultat siehe Screenshot im Anhang. :thumbdown: Was geht die das an, ob mein Handy gerootet ist? Ist auch die erste und einzige App, die sich darüber beschwert.

    Ich würde das auf dem 2. Bild unten mal auf on machen um zu testen.
    weil du die >Internetverbindung ja mit Auto teilen willst.


    Ich will nicht die Internetverbindung mit dem Auto teilen, sondern meinen Laptop über das Handy verbinden können, wenn gerade mal kein WLAN erreichbar ist. Ich brauche das auch beruflich unterwegs.

    Bei den alten HTCs mit S-OFF bzw. dem ENG-Bootloader wäre ein OTA Update in der Tat mit einem Brick (zumindest soft) verbunden.
    Ich würde dir empfehlen dich auf xda eine Stunde einzulesen und ggf. ein aktuelles Rom (so Stock wie möglich) draufzuspielen.


    Ah ja, ich sehe schon, man kennt sich aus... ;) S-OFF, ich erinnere mich dunkel.


    Aber eine Stunde wird da nicht reichen. Im Juli/August 2013 hatte ich mich bereits durch diverse Threads "gequält", u.a. diesen, das hat deutlich länger gedauert. Und mittlerweile bin aus dem Thema wieder deutlich mehr raus als damals.


    So fit wie du beim Thema Codieren bist, denke ich schaffst du das ganz sicher auch ohne den Portugiesen :)


    Danke für die Blumen - wahrscheinlich würde ich das schon hinbekommen, aber da ich fast von Null anfangen würde, kostet mich das zuviel Zeit, verbunden mit dem Risiko, irgendwas falsch zu machen und das Handy zu "bricken". Da nehme ich dann doch lieber den Portugiesen, der das aus dem Handgelenk macht (wenn ich ihn noch erreiche).


    Es gibt ja seit Dezember 2013 einen etwas "einfacheren" Weg, der in diesem Thread beschrieben ist. Aber als Unkundiger verstehst Du da nur Bahnhof, und ganz ohne Grund wird der auch nicht 101 Seiten haben. ;)


    Reihenfolge: aktueller Bootloader, passendes aktuelles Recovery und danach das ROM drüber bügeln.


    Ja, wenn man nicht in die Details geht und nicht genau erklärt, wie es funktioniert, klingt es einfach. ;)

    Geht die Hotspot-Funktion denn überhaupt nicht mehr oder funktioniert sie unzuverlässig, bzw. nach bestimmter Zeit nicht mehr?


    Sie geht gar nicht mehr, genauso wenig wie GPS.


    Wenn ich auf der Seite mit den Schnelleinstellungen (so nenne ich die mal) auf "Hotspot" tippe, sieht es auf dem Handy so aus, als würde es gehen (das Symbol wird grün, siehe erster Screenshot). Gehe ich aber dezidiert unter "Einstellungen/Mehr/Mobilnetzwerk-Freigabe", und schiebe dort den Schalter "Mobiler WLAN-Hotspot" von "Off" auf "On", dann ändert sich das ausgegraute Wort "Aus" unterhalb von "Mobiler WLAN-Hotspot" auf "Schalte Hotspot ein..." - und so bleibt es dann ewig stehen (siehe zweiter Screenshot). Irgendwann müsste es ja-mal nach "Ein" o.ä. wechseln, und das tut es nicht (mehr).


    Wenn die Funktion per se überhaupt nicht mehr funktioniert würde ich aber eher in Richtung Software-Problem tendieren und das Gerät mal frisch aufsetzen mit dem letzten vom Hersteller verfügbaren Betriebssystem.


    Daran habe ich auch schon gedacht.


    Aber nun ist das bei diesem speziellen M7 802w Dual-SIM nicht so einfach: das Teil gab es ursprünglich nur in China und später in den GUS-Staaten. Zwar bietet mir das Handy schon seit langem ein System-Update auf Android 5.0 Lollipop an (im Moment ist noch 4.4.3 drauf), das ich aber OTA nicht installieren kann/darf, weil das nicht funktionieren würde. Das Teil ist gerootet und hat ein Custom-ROM o.ä. drauf, um überhaupt eine deutsche Oberfläche zu haben (sorry, wenn das etwas laienhaft ausgedrückt ist). Das macht mir immer ein findiger Kopf aus Portugal via Teamviewer, den ich mal im Forum xda-developers aufgerissen habe. Bei Windows-Rechnern kenne ich mich ja einigermaßen aus, aber Handys finde ich in dieser Hinsicht weitaus komplizierter.


    Den wollte ich jetzt sowieso mal anhauen, aber ob es was in Sachen GPS und Bluetooth bringt - keine Ahnung. Da ich ja nix verändert habe und es von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert hat, ist mir nicht klar, wie es mit Software zusammenhängen könnte. Es ist ist natürlich hier und da mal ein Update der HTC-spezifischen Oberfläche und Funktionen aufgespielt worden, möglicherweise gibt's da jetzt eine Inkompatibilität?


    Bevor ich wirklich was neues anschaffe, würde ich erstmal den Software-Aspekt komplett ausschließen wollen.


    Früher oder später muss ja eh was Neues her (hab das Teil ja jetzt über 3 Jahre), Bluetooth im Auto zickt auch manchmal herum, die Phone-App hängt sich dann auf und ich muß das Teil rebooten. Dennoch wäre es natürlich schön, wenn man GPS und WLAN-Hotspot wieder zum Leben erwecken könnte. Hab ja im Moment auch keinen Blitzerwarner mehr... ;(


    Bzgl. Huawei P8.... ich hatte letztens von einem Bekannten das P8 Lite hier zur Konfiguration... Würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen wollen. Wie viele andere Hersteller neigt auch Huawei dazu, das Android System mit tlw. eigenen Menüs etc. vollzustopfen, die die Bedienung nicht immer erleichtern. Am ehesten würde ich immer zu einem Gerät mit einem Vanilla Android tendieren, denn da hast du auch am ehesten die Updates bereit stehen ohne auf die Anpassung / Verschlimmbesserung der Hersteller warten zu müssen.


    Ja, das wäre mir auch am liebsten. Aber packen nicht alle Hersteller (außer Nexus eben) ihren eigenen Bloatware-Krempel und ihre Oberfläche drauf? Oder welche gibt's denn mit einem plain Android?

    Ich hab mal nach deinen Kriterien bei Idealo gefiltert und nur Modelle ab 2015 ausgesucht => Klick mich


    Danke für den Service - nicht schlecht, das so filtern zu können, kannte ich noch nicht.


    Allerdings hast Du Dual-SIM als Kriterium gesetzt, wass ich ja gerade nicht mehr benötige. Und da tauchten auch noch jede Menge Windows Phones auf, aber das kann ich ja dann jetzt alles nach meinen Bedürfnisssen filtern.


    Wenns etwas mehr kosten darf, wäre das Huawei P8 für mich der Favorit.


    Hmm, 6,8", fällt das noch unter "einigermaßen handlich"? ;)


    Ansonsten sicher kein schlechtes Teil. Allerdings taucht bei der Handy-Kompatibilitätsprüfung von BMW immer nur ein Huawei Mate 8 und ein Huawei P9 auf, aber kein P8. ?( Aber mein HTC One M7 taucht da ja auch nicht auf, und es funktioniert trotzdem alles, was ich brauche.


    Aber das P8 wird mir wohl eh zu groß sein, fürchte ich.

    Würde dir das Samsung Galaxy s7 Edge , empfehlen
    [...]
    - kabellos ladbar


    Letzeres klingt natürlich nicht schlecht. Wobei mir noch nicht klar ist, wie das in meiner Karre konkret funktionieren soll.


    Merke immer mehr, wie lange ich aus dem Thema schon raus bin... Hätte die GPS-Antenne nicht offenbar 'nen Schuss und würde WLAN-Hotspot noch funktionieren (wobei ich vermute, dass beides irgendwie zusammenhängt), käme ich gar nicht auf die Idee, mir ein neues Handy zu kaufen. Aber ein HTC ist leider ziemlich irreparabel.


    Was ich nicht verstehe, ist, dass ich mich nach wie vor mit WLAN-Routern verbinden kann. Ist das nicht dieselbe Antenne?


    Danke für den Tip!