Beiträge von myfxp

    Mir ist gerade aufgefallen, dass Update 5074 für die Vor-LCI Modelle und Navi Prof. herausen ist:


    http://www.bmw.com/com/de/owne…ooth_software_update.html


    Es behebt einige Fehler und verbessert u.a. die Sprachqualität beim Freisprechen.


    "Herausen"? Watt'n datt für 'ne Sprache? ;)


    No offense, im Ernst: Welche Version genau wird Dir denn jetzt im iDrive angezeigt?


    So, habe gestern Abend auch mal das (erste) Update bei mir aufgespielt.


    Habe wohl auch einen größeren Versionssprung gemacht :floet:


    Auf 002.052.001 also offenbar.


    Verstehe ich nicht. Ich hab in meiner "Uralt-Kiste" (Baustand 07/2013, also identisch wie Deiner) bereits 003.001.002 - allerdings seit einem Tausch des NBT. Thema hatten wir schon mal, guckst Du => hier.


    Diese ganze Update-Prüferei ist aus meiner Sicht der totale Murks, weil die Website gar nicht wissen kann, welches I-Level ich habe und welchen Baustand mein NBT hat. Wenn's nach dieser Prüfung ginge, müsste ich ja von 003.001.002 downgraden.


    Denn auch vor dem Tausch des NBT hatte ich mal den Fall, dass ich nach einem Update des I-Level ein aktuelleres Update der Telefon-/Multimedia-Software installieren konnte, als es für meine VIN eigentlich vorgesehen war. Es gab da mal 'ne Seite, wo man nicht nur die VIN, sondern stattdessen auch das Baujahr des Fahrzeugs angeben konnte (finde ich leider nicht mehr, gibt's vielleicht auch nicht mehr). Hab dann das Baujahr eingegeben, das meinem aktuellen I-Level entsprach, und bekam prompt eine weit aktuellere Version als die bei der VIN-Eingabe angeboten - und konnte die auch problemlos installieren. ?(


    Eigentlich müsste man die aktuellsten Versionen mal untereinander austauschen, evtl. kann man eine weit neuere installieren als die, die man bei der Kompatibilitätsprüfung angeboten bekommt. Wenn sie auf das Fahrzeug bzw. auf dessen I-Level bzw. auf den Baustand des NBT nicht passt, wird die Installation ja gar nicht durchgeführt - soweit ich weiß. Also könnte man's einfach mal versuchen. Downgrade geht ja m.W. immer.


    Positiv aufgefallen ist mir, dass die Musikwiedergabe im HUD (über Spotify) jetzt nicht mehr nur den ersten Track anzeigt, sondern wie gewünscht auch die Folgetracks :)


    Wird dann bei mir wohl erst recht funktionieren, allerdings nutze ich Spotify nicht.

    Erstmal danke für die bisherigen Hinweise.


    Bzgl. der SD-Karte bei Samsung-Handys habe ich irgendwo mal gelesen, dass man darauf keine Apps auslagern kann (sondern nur Bilder, Videos u.ä.). Frage: Kann man auch SMS darauf auslagern? Bzw. würde es vorhandene SMS von einer SD-Karte des HTC One erkennen?


    Was mir aber auch generell in Sachen Interoperabilität mit BMW noch gar nicht richtig klar ist:


    Wenn ich bei der Handy-Kompatibilitätsprüfung von BMW meine VIN von Bj. 07/2013 eingebe, werden mir andere Handys angezeigt als wenn ich nur die Baureihe angebe, bei der dann von Bj. 2016 ausgegangen wird. Soweit klar und logisch.


    Allerdings vermute ich, dass bei Eingabe der VIN die Prüfung davon ausgeht, dass das Fahrzeug noch mit dem werksseitigen I-Level und der werksseitigen Telefon-/Multimediasoftware ausgestattet ist. Beides ist aber längst nicht mehr der Fall. Insofern bin ich unsicher, wie aussagekräftig diese Ausgabe dann überhaupt ist. Weiß da jemand was genaueres, wonach BMW da genau prüft...?

    Da mein HTC One M7 802w (das mit zwei SIM-Karten und Empfangsteilen sowie SD-Kartenslot) so langsam den Geist aufzugeben erscheint - GPS und WLAN-Hotspot funktionieren nicht mehr ;( - brauche ich relativ dringend ein neues Handy.


    Nun habe ich mich mit dem Thema Handy länger nicht mehr beschäftigt und bin nicht so ganz auf dem laufenden. Was ich mir idealerweise vorstelle:


    • Android-Handy (iPhone kommt nicht in Frage)
    • Wechselakku mit möglichst hoher Kapazität
    • SD-Kartenslot
    • noch einigermaßen handlich
    • LTE-fähig
    • bestmögliche Interoperabilität (oder wie das heißt) mit dem BMW


    Nach einer flüchtigen Google-Recherche scheinen z.B. das LG G4/G5 diese Anforderungen weitgehend zu erfüllen, aber es gibt sicher auch andere. Ich brauche das Handy - man glaubt es kaum - tatsächlich in erster Linie zum Telefonieren/SMSen und als WLAN-Hotspot. Die Dual-SIM-Funktion benötige ich nicht mehr.


    Vielleicht haben einiger hier ja Tips, hilfreiche Hinweise und Erfahrungen, insbesondere auch was das Funktionieren im Auto angeht.

    In diesem Post hatte ich mal versucht aufzulisten, welche erweiterten Funktionen ab welchem I-Level (sei es mit oder ohne Codierung) implementiert sind. U.a. hatte ich geschrieben:


    • 3D-Darstellung von Autobahn-Ausfahrten im HUD statt Pfeildarstellung (in vernünftiger Darstellung ab I-Level 07/2014?). Codierung erforderlich.


    Jetzt hatte ich heute folgenden Fall, bei dem die 3D-Ausfahrten zu meiner Überraschung gar nicht funktionieren:


    • F31 mit NBT (Navi Prof) und HUD, Baustand 03/2013
    • I-Level 16-03-501 (also ziemlich neu)
    • keine Speed Limit Info (SLI)


    Statt der 3D-Ausfahrten werden aber nach wie vor die orangenen Pfeile im HUD angezeigt.


    Ich meine mich zu erinnern, dass 3D-Ausfahrten bei entsprechendem I-Level und Ausstattung (NBT/HUD) bisher immer (und auch in vernünftiger Darstellung) angezeigt wurden. Eine "Besonderheit" bei diesem Fahrzeug ist wie oben gesagt allerdings, dass es keine Speed Limit Info hat (was bei der Kombination Navi Prof und HUD relativ selten vorkommen dürfte).


    Meine Fragen daher:


    • Kann jemand mit einem Baustand 03/2013 oder früher bestätigen, dass 3D-Ausfahrten bei ihm funktionieren (vorausgesetzt natürlich, sie sind überhaupt codiert worden)?
    • Wenn ja - hat das Fahrzeug Speed Limit Info?
    • Wenn es keine Speed Limit Info hat und es trotzdem funktioniert, was ist die sonstige Ausstattung in diesem Bereich (ich brauche jetzt natürlich keine Infos über Fahrwerke, Felgen, Polsterausstattung, Lackierung oder dergleichen)?


    Meine Vermutung ist, dass es mit dem Fehlen der Speed Limit Info zusammenhängt, aber das würde ich gerne verifizieren. Bzw. einen anderen zutreffenden Grund herausfinden, wenn es dieser nicht sein sollte.