Ich sehs ähnlich wie ein paar von euch. Wenn ich mir ein "Premiumfahrzeug" leisten kann, kann ich mir auch mal alle 2 Jahre den "Premiumpreis" beim Ölwechsel leisten.
Darum geht's irgendwie nicht...
Ich sehs ähnlich wie ein paar von euch. Wenn ich mir ein "Premiumfahrzeug" leisten kann, kann ich mir auch mal alle 2 Jahre den "Premiumpreis" beim Ölwechsel leisten.
Darum geht's irgendwie nicht...
Gelb orange rot kann das Business mit VI+ auch (champ2) - ist nicht an RTTI gebunden.
Ich sehe da aber auch rot und grün..? Und das hatte ich ohne RTTI m.W. nicht.
Es kann *alle* F30/F31/F80 ab LCI betreffen. Mehr kann/darf ich leider nicht sagen.
Na super. Aber Hauptsache, die Blinkergrafik ist schick.
Heute äh gestern einen 440i zum Codieren da gehabt. Könnte Dir gefallen. Nur der Gurtbringer irritiert mich jedesmal.
Solche Leute habe ich auch im Umfeld ... fahren dann Autos mit dem Kürzel RS vorne Weg, sparen dann aber bei Bremsen ...
![]()
Weil ist ja beim Hersteller zu teuer ... sowas verstehe ich nicht.
Sich minderwertige Bremsen einzubauen oder Reifen aufzuziehen, weil die hochwertigen zu teuer sind, verstehe ich auch nicht.
Aber darum geht's hier nicht. Sondern darum, mindestens genauso hochwertige Ware zu einem Fünftel des Preises bekommen zu können. Auch wer ein Auto für > 50k € fährt, hat kein Geld sinnlos zu verschenken.
Aber hey, jeder wie er mag !
Korrekt. Wer unbedingt den Mondpreis für Öl bei BMW bezahlen will, soll das tun.
Aus dieser Quelle kann ich Dir berichten, dass dieses (relativ kleine) Unternehmen 15 Leute beschäftigt, die den ganzen Tag nichts anderes tun als im iNet nach Fakes ihrer Produkte zu suchen...
...und ebenso kann ich Dir aus dieser Quelle berichten, dass die "Aufklärungsquote" nicht gering ist und das dieses Phänomen immer weiter um sich greift.
Dann bin ich beruhigt. Da man davon ausgehen kann, dass größere Unternehmen das erst recht machen und die von mir genannte Bezugsquelle schon längst hochgenommen worden wäre, wenn sie Fake-Öle verkaufen würden, ist das offenbar nicht der Fall.
Für den Händler besteht nur das Problem, das er für seine erbrachte Leistung eine Gewährleistung geben muss!
Diese kann er aber nicht in vollem Umfang geben, wenn Du Dein Öl- was laut Spezifikation passen sollte- selber mitbringst- und dann doch nicht das drin ist, was auf der Flasche drauf steht!
Mal ganz konkret gefragt:
Würdest Du dieses Öl aus dieser Bezugsquelle für "fake-gefährdet" halten?
Das komische "JP" Video lasse ich mal aufgrund seiner Fragwürdigkeit unkommentiert, das ein Herr M-Power so etwas als "Referenz" heranzieht grenzt m. M. n. schon an Satire.
Nun ja... Hat mich zwar auch gewundert, dass er ausgerechnet ein JP-Video heranzieht, aber vielleicht hatte er gerade kein "besseres" zur Hand oder dachte, sei das für uns Foren-DAUs gerade noch verständlich und intellektuell zumutbar.
Und man mag zu @M-Power stehen wie man will, aber ein recht hohes Maß an technischer Kompetenz - speziell in Sachen Motortechnik - wird man ihm nicht ernsthaft absprechen können. Auch wenn ich seiner Zielrichtung (=> Öl nur beim Händler kaufen) nicht ganz folgen kann und will.
Gibt es denn keine interessanteren und sinnvolleren Themen?
Ich finde das Thema als solches durchaus interessant, sinnvoll, und nicht zuletzt auch wichtig.
Tja BMW verwendet jetzt Shell Helix Motoröle, hab also ein LL04 Shell Helix zum letzten Service mitgebracht, hat der Händler ohne zu Murren gewechselt (45€ für 5L statt ~30€/L) und einen Zettel im Motorraum aufgehangen mit Shell Logo und "5L BMW + Viskosität" drauf.
Gerade die Shell Helix Öle haben in dem von JayKay geposteten Link nicht besonders gut abgeschnitten... Aber da müsste man schon jetzt genauer wissen, über welches dieser diversen Helix-Öle man genau spricht und womit man es vergleicht. LL04 schneidet ja tendenziell eh schlechter ab als LL01.
Ich jedenfalls werde dann wohl doch beim Mobil 1 NEW LIFE 0W40 (LL01, weil Benziner) bleiben.
Inwiefern sich so etwas vermeiden lässt, oder welchen anderen Malus das vermeiden dessen mit sich bringt kann ich jedoch beurteilen.
Nicht, oder?
Na, dann schneidet mein Öl (Mobil 1 NEW LIFE SAE 0W40) ja offenbar ganz ordentlich ab. Noch besser aber wohl das "LIQUI MOLY SYNTHOIL ENERGY SAE 0W40", dass es zum Zeitpunkt der letzten Diskussion um das Thema (siehe => hier und vorhergehende) aber wohl noch nicht gab (zumindest hatte niemand darauf hingewiesen und ich hab's auch nirgends gefunden). Denn das 5W40 von Liqui Moly wollte ich nicht haben. Insofern danke für den Link!
Tja... Das LIQUI MOLY ist bei meiner Bezugsquelle zwar fast doppelt so teuer wie das von mir bisher verwendete Mobil 1 (man könnte also schon vermuten, dass es dann auch hochwertiger ist), aber leider hat es keine LL01-Spezifikation von BMW (sondern nur Longlife-98 ). Und das ist laut BA nicht freigegeben.
Verstehe ich zwar nicht, aber ist halt so.
wurden alle Maßnahmen im Rahmen der Kulanz ausgeführt?
Na ja, das KW-Fahrwerk musste ich schon selbst bezahlen.
Aber die Maßnahmen vom 19.11.2015 (Lenkgetriebe) und 15.06.2015 (Software-Update) liefen vollständig auf Kulanz. Bei der Maßnahme vom 03.08.2016 (Stützlager) zahlt BMW das Material und ich die Arbeit. Die Spurstange am 16.10.2015 ging voll auf meine Kappe, weil angeblich ausgeschlagen (für mich allerdings nicht erkennbar) und Verschleißteil.
Ich hatte die Thematik bei meinem 330d aus 12.2012 mit damals 64tkm im April reklamiert. Hier wurde mir zunächst der Austausch des Spurstange nahegelegt -> 0% Kulanz
Bei Mißerfolg wollte man danach mit dem Lenkgetriebe weitermachen. Auf Anfrage bei der BMW Kundenbetreuung wurde mir mitgeteilt, dass eine Kulanz im Nachhinein, also nach der Reperatur nochmals geprüft werden könne, aber ohnehin aussichtslos wäre, wenn nicht das Original BMW Fahrwerk verbaut ist, Für mich ernüchternd, da ich nach der ersten abgelehnten Kulanzanfrage Eibach Federn verbaut habe (welche im übrigen technisch mit den Schnitzer Federn identisch sind, welche von der Kulanz nicht ausgeschlossen sind)
Das ist allerdings blöd. Wobei ich nicht verstehe, dass da in Sachen Kulanz offiziell ein Unterschied zwischen Schnitzer- und Eibach-Federn gemacht wird. Bei mir waren zum Zeitpunkt des Austauschs des Lenkgetriebes noch die Schnitzer-Federn mit H&R-Spurplatten verbaut, was aber wohl insofern irrelevant war, als dass ich den Eindruck hatte, dass der Händler das ohnehin gar nicht an BMW übermittelt hat.