Beiträge von myfxp

    Letztendlich wurde hier nur selbiges wie auch in dem von M-Power verlinkten Video getestet, somit sollte spätestens nach dem Video auch klar sein welches Ergebnis besser oder schlechter ist.


    Na, dann schneidet mein Öl (Mobil 1 NEW LIFE SAE 0W40) ja offenbar ganz ordentlich ab. Noch besser aber wohl das "LIQUI MOLY SYNTHOIL ENERGY SAE 0W40", dass es zum Zeitpunkt der letzten Diskussion um das Thema (siehe => hier und vorhergehende) aber wohl noch nicht gab (zumindest hatte niemand darauf hingewiesen und ich hab's auch nirgends gefunden). Denn das 5W40 von Liqui Moly wollte ich nicht haben. Insofern danke für den Link! :thumbup:


    Schön auch zu sehen der massive Unterschied bei den BMW-Ölen zwischen LL01 und LL04.


    Was mir aber immer noch nicht klar ist (der Kollege compert hatte es bereits angesprochen): Ist es jetzt besser, wenn das Glas klar ist oder wenn noch ein Ölschleier zu sehen ist? Denn der Schleier könnte ja bedeuten, dass das Öl durch die Erhitzung weniger dünnflüssig geworden ist, oder? Kannst Du dazu was sagen?

    Letztendlich wurde hier nur selbiges wie auch in dem von M-Power verlinkten Video getestet, somit sollte spätestens nach dem Video auch klar sein welches Ergebnis besser oder schlechter ist.


    Du warst gar nicht gemeint. ;)


    Bei meinem Post ging's auch nicht darum, minderwertige Öle mit hochwertigen gleichzustellen. Sondern um die Preisunterschiede bei hochwertigen Ölen.

    So ganz erschließt sich mir das hier jetzt auch nicht, was uns das sagen soll.


    Die Unterschiede zwischen "gutem" und "schlechtem" Öl sind hier jedem vermutlich bewusst.


    Wenn man sein eigenes Öl mitbringt, ist das ja nicht zwangsläufig ein schlechtes, da es ja - das setze ich voraus - die Freigabe des Herstellers hat. Wäre es ein "schlechtes" Öl, dürfte es nicht freigegeben worden sein.


    Dre Preisunterschied ist also nicht in der Qualität begründet, sondern lediglich durch die Bezugsquelle beinflusst. Dasselbe Öl ist bei BMW schlicht um ein Vielfaches teurer. Mein(e) Händler füllen anstandslos das von mir mitgebrachte Öl ein und haben auch volles Verständnis dafür, dass ich die überhöhten Preise von BMW nicht zahlen will.

    Sicher, daß die nicht nach einer Weile anfangen zu flackern?


    Ich hatte sowohl in diesem wie auch in anderen Threads bereits mehrfach gesagt, dass ich das mit dem Flackern bei 13.4V für ein nicht totzukriegendes Gerücht halte, und das (wie üblich) auch empirisch bestätigt.


    Denn beim LCI steht die Spannung ab Werk auf 13.4V (und da flackert nix), und bei meinem flackert auch nix - weder bei 13.4V, noch bei 13.0V, noch bei 12.0V, noch bei 100%.


    Guckst Du z.B. hier und hier.


    Bitte mal zur Kenntnis nehmen. ;)


    Nein dauert länger - fahr mal eine Runde mit angeschalteten NSW. 1Minute reicht nicht.


    Reichen denn fünf? ;)

    Ich habe den großen Controller und das Touch Ecu im Auto obwohl ich "nur" EntryNav habe und wenn du den Controller/TBX auf die Fahrzeug I Stufe Flasht gibts nicht mal einen Eintrag im Fehlerspeicher.


    Ich zieh das mal aus dem KFKA-Thread hierhin, weil's da nicht mehr passt:


    Erklär bitte mal genauer, was Du wie machst. Einfach nur das I-Level des Controllers an das I-Level des Fahrzeugs angleichen?


    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass auch eine andere Software im Controller hinterlegt ist...