Also ist die BMW-Anlage doch in der Lage die Position des Fahrerlebnis-Schalter auszuwerten... interessant. Bisher dachte ich immer, dass die das nicht kann. Ist der Unterschied denn merkbar? Hast Du eigentlich vor-PPK und nach-PPK eine Änderung des Auspuff-Sounds erlebt?
Beiträge von master_p
-
-
Controller gibt's neu nur komplett inkl. Elektronik, was ihn leider sehr teuer macht. Eventuell mal bei ebay nach kaputten Controllern schauen. Denn irgendwie wird man den ja auseinanderbauen können.
-
Ab 130 zeigt er nur im Dashboard an, dass man den Fuß vom Gas gehen soll. Das da wirklich im Hintergrund technisch etwas passiert halte ich für unwahrscheinlich. Die Meldung kann man im iDrive abschalten, soweit ich mich erinnern kann.
-
Sowas liegt nicht an Werkstätten. Sowas liegt am Personal. Interessiert Heute doch keinen mehr, ob das Kundenauto fertig wird oder nicht. Mit dem Betriebsrat im Rücken kann man sich fast alles erlauben. Und die Leute, die mit Leidenschaft und Bock arbeiten werden mittelfristig auch "gefügig", da keiner auf Dauer für das selbe Geld mehr tut als seine Kollegen und dafür vielleicht auch noch verspottet wird. Dafür geht's mit dem kalten M3 in den Drehzahlbegrenzer und die Probefahrt musste aus Kontrollgründen 200km sein.
Umso schöner, wenn man mit älteren Fahrzeugen (oder gar Oldtimern) in freie Werkstätten kann. Zu Leuten, die nicht nur Arbeitsanweisungen lesen können, sondern sich für die Sache interessieren und sich dafür interessieren, dass der Kunde zufrieden vom Hof fährt.
-
Kann man doch im iDrive konfigurieren, was im Sport-Modus passieren soll. Ich hab bei mir im Sport-Modus auch den Haken bei Getriebe weggemacht, da ich da nur das härtere Fahrwerk möchte. Wenn ich den sportlichen Getriebemodus haben will, schalte ich in die linke Automatik-Gasse in "S" - oder nutze Sport+.
-
Was mich grad selber interessiert: Erkennt das SLI eigentlich auch Uhrzeitabhängige Beschränkungen korrekt? Also z.B. "80 - 22 bis 6 Uhr"- und zeigt es dann nur wenn die Uhrzeit drin liegt?
Ja kann es und ja tut es. -
[...]"Sie können sich auch da drüben hinsetzen und warten, bis ein Auto zurück kommt. Das kann aber bis heute Nachmittag dauern, da noch 11 Leute vor Ihnen sind, die auch auf einen Leihwagen warten!"
Ohen Umschweife bin ich dann nach oben zum Niederlassungsleiter direkt ins Büro. Mit ein wenig Nachdruck bei der Sekretärin hatte er dann auch ein paar Minuten Zeit für mich...und 20 Minuten später hatte ich bis zum nächsten Tag kostenlos einen nagelneuen 750i als Ersatzwagen
Ähnliches kann ich von der NL auch berichten. NL hat bei einem Werkstatt-Termin den Wagen beschädigt und nun war der Reparatur-Termin dran. Auto abgegeben, kein Leihwagen da - trotz Zusage. Also ab zum Serviceleiter... nach einigen Diskussionen gab er mir seinen Wagenschlüssel und meinte "gut, nehme ich Heute Abend das Fahrrad".
Aber ich frage mich, warum das immer erst mit Druck geht. Vermutlich überbuchen sie mittlerweile die Leihwagen, weil sich einige Kunden auf "zur S-Bahn bringen" oder "sie bekommen eine Tageskarte" abspeisen lassen. Aber man muss doch vorbereitet sein, wenn doch mal alle den Leihwaren nehmen. Ich finde es schon frech, dass die SB so hoch ist. Das war in Zeiten vor enterprise auch noch anders. -
[...]Ich hatte mal ein mobiles Navi mit topaktuellen Karten das sowas gemacht hat, und trotzdem war die angezeigte Höchstgeschwindigkeit gefühlt in 50% der Fälle falsch...
Ich nutze bei uns im Smart die Navigon App. Dort ist eingestellt, dass ein Hinweis erfolgt, wenn man 5/10/15 km/h über der zulässigen Geschwindigkeit liegt. Das funktioniert dort nicht nur äußerst zuverlässig, sondern extrem präzise. Teilweise erfolgt die Umschaltung wirklich exakt mit dem Schild der Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich könnte mir vorstellen, dass die App hier Vorteile hat, weil das Kartenmaterial bzw. hier die Meta-Daten aktualisiert werden können. Aber zumindest hier oben im Norden bis rauf an die Ostsee funktioniert das hervorragend.In meinem BMW hab ich die SLI leider auch nicht. Sie ist sehr praktisch - mein Vater hat sie in seinem - und ich würde sie auch nachrüsten, wenn es kostentechnisch überschaubar wäre. Aber ganz ehrlich, ich brauche sie nicht. Es passiert mir höchst selten, dass ich irgendwo fahre und wirklich keinen Schimmer habe, welche Geschwindigkeit gerade gilt. Praktisch ist es aber allemal und bei meinem Vater funktioniert sie auch ebenfalls sehr zuverlässig mit der Schildererkennung.
-
Selbe Erfahrung mit BMW NL HH Süd und Nedderfeld. Kurzfristige Termine für "dringende Angelegenheiten" gibt's einfach nicht mehr. Zumindest in Hamburg hab ich noch keine Alternative gefunden - weil die leider auch nah dran sind. Aber zukünftig werde ich mal schauen, ob ich Lust habe zu May & Olde oder B&K zu dackeln. B&K in Harburg nutzen meine Eltern und die sind auch mal gut, mal schlecht. Konsistent gute Leistung hat bei mir noch keiner gebracht, leider. Immer mit Glück verbunden, wen man als Ansprechpartner bekommt. NL Süd war früher mal top, seit dem Umbau aber auch nur noch schlecht.
-
Es kommt immer darauf an wie du dein Fahrzeug benutzt.[...]
Deswegen habe ich auf den Erstwagen verwiesen. Der Threadersteller fährt 30.000km im Jahr. Da fallen mir für Ganzjahresreifen keine Argumente ein.