Beiträge von master_p

    1. mein Grundgedanke lag darin, dass es nicht so eine "Bastellösung" ist, wie die Blende.
    2. Wie dein Nachredner sagt, die Verrußung wäre dann auch nicht einseitig (ob Vor- oder Nachteil sei dahin gestellt


    Ich kann's nicht lassen ;) Aber nein tatsächlich interessiert mich die Motivation dahinter.


    Zu 1.) Was ist an der Blende eine Bastellösung? Du musst für den LCI-Endschalldämpfer + Doppelrohr ja auch die aktuelle Abgasanlage zersägen. Zusätzlich musst Du auch die Heckschürze zersägen, um Platz zu schaffen. Den Diffusor beim M-Paket kannst Du auch für die reine Doppelrohr-Blende austauschen, dafür benötigt man keinen neuen Endschalldämpfer.
    Zu 2.) Die Doppelrohr-Blende hat kein Blindrohr. Da wird das zweite Rohr auch mit Abgasen durchströmt. Klar, alleine durch die physische Anbindung wird es weniger sein, als im "Erstrohr". Aber sie ist eben nicht nur ein leeres Rohr, was keine Verbindung zum Abgasstrang hat. Und das verrußen kann man ja durch putzen ausgleichen ;)


    Deshalb wüsste ich weiterhin nicht, warum das überhaupt jemand in Betracht ziehen sollte den kompletten Endtopf vom LCI zu verbauen, wenn das aufwändiger und teurer ist mit minimalem Effekt. Wenn's den Leuten nur um's "weil ich's kann" geht ist das für mich (für's Hobby) ein legitimer Grund - ich will's ja niemandem verbieten und man macht ja für's Hobby viel Quatsch, was andere nicht nachvollziehen können. Aber vielleicht hat ja einer DEN Grund, der mich auch von dieser Lösung überzeugen würde, dann würd ich's natürlich auch machen. Daher das Interesse.


    Es soll Leute geben, die auch das active sound Dingen dran hängen :p


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


    Naja die Active Sound-Anlage hat ja auch noch eine weitere Funktion - nämlich den Sound. Der Austausch des Endschalldämpfers hätte außer dem Doppelendrohr keinerlei Vorteil, oder? Also es würde daraus keine Mehrleistung resultieren. Daher frage ich mich, warum man umrüsten sollte. Das müsste Cookiepower beantworten, was der Vorteil wäre. Ich sehe aktuell keinen.

    Ich fahre ja F31, daher evtl. etwas anders. Aber ich habe selbst bei sehr feuchtem Wetter keine Wasserbildung in den Scheinwerfern. Das es mal passieren kann ist natürlich reine Physik - und dafür sind ja auch Lüftungslöcher vorhanden. Aber die Bildung wie in Deinem Fall würde ich auf jeden Fall beanstanden, das wäre mir persönlich viel zu viel.

    Das Internet-Paket im Auto finde ich auch mehr als sinnfrei. Jedes Smartphone funktioniert deutlich besser. Den einzigen Punkt, den ich mir zusammenreimen könnte wäre die Internet-Nutzung im (EU-) Ausland. Aber für 100€ kann man viele Auslandsdaten mit dem Smartphone nutzen, bevor man da ist.
    Hat das irgendjemand mal gebucht? Und wenn ja, was macht ihr damit?


    PS: Internet-Nutzung mit dem Handy braucht nicht nur den Hotspot, sondern auch die richtige Software. Bei irgendwelchen Softwareständen war das nämlich mal kaputt. Daher am besten auch immer die aktuelle Software von BMW aufspielen: http://www.bmw.com/com/de/owne…ooth_software_update.html

    Sieht gut aus. Ich finde Chrom/Silber auf dunklen Farben (und da zähle ich Deine auch dazu) deutlich besser. Die Zierleisten in schwarz bei einem blauen Auto finde ich nicht schön, da es keinen guten Kontrast hat. Und da kommen wir auch zum einzigen Punkt, den ich bei Deinem nicht so schön finde - die Nieren. Die schwarzen Nieren finde ich genauso unpassend auf dem Blauton. Vor allem, wenn das das Einzige (hochglanz) schwarze an dem Wagen ist. Wir wäre es denn mit Chrom-Nieren und schwarzem Inlay. Das würde vermutlich gut aussehen, erhält das etwas sportlichere/aggressive Aussehen und erhält auch das Chrom/Silber-Thema.

    Zitat

    - BMW bietet halt keine Einstellmöglichkeiten an. Nur Sport und Comfort/Eco. 2 Einstellungen, von denen ich eine eigentlich NIE nutze.


    Bei BMWs OEM-Lösung hat die Einstellung aber keinerlei Auswirkung auf den Sound, oder? So wie ich das verstanden habe ich das BMW-System "dumm" und in keinerlei Elektronik ins Auto integriert.

    Ich weiß nicht, in wie weit die Head-Units einfach alles haben und je Markt unterschiedliche "Freigaben" haben. Aber Du hast ja ein Nord-Amerika-Modell mit Sirius-Radio etc. Von daher kann es natürlich auch sein, dass Deine Headunit im deutschen ETK nicht so aufgeführt sind. Mit Deiner Fahrgestellnummer müsstest Du natürlich aber trotzdem weiterkommen und auch Dein Gerät sehen. Was bietet Dir denn der ETK für Deine Fahrgestellnummer an?

    Zitat

    Eigentlich weiß es Apple besser: Wenn die Software nicht genau auf die Rahmenbedingungen (Hardware, Displaygröße, Auflösung etc) abgestimmt ist, leidet die User Experience...


    Und da es Apple besser weiß, werden genau diese Sachen (Auflösung, Größe, Touch etc.) von Apple vorgeschrieben, bevor man das Car Play-Siegel bekommt.


    Zitat

    Noch dazu ist CarPlay ja auf TouchScreens angewiesen (derzeit zumindest kenne ich keinen Anbieter ohne Touch) und da hört sich bei mir der Spaß schon auf.


    Auch dies ist eine Vorgabe von Apple, so wie auch ein Hardware-Button als Home-Knopf/Siri.



    Von Apple erfährt man natürlich offiziell gar nichts, wenn man nicht als Hersteller auftritt - und dann NDAs unterschreibt. Aber ab und an gibt es Leaks: http://9to5mac.com/2014/12/11/apple-carplay-mfi-standards/


    Wenn ich ein großes Navi kaufen muss, um Car Play zu bekommen, ist das für mich mehr oder weniger uninteressant. Aber bei SEAT z.B. bekommt man die Car Play-Option für 300/400€ (irgendwo um den Dreh) und man muss kein Board-System kaufen. Ich würde das genau so konfigurieren. Was soll ich mit einer Board-Unit, wenn mein Telefon das auch alles kann. Ich bin allerdings auch nicht Handelsreisender, der häufig das Navi benutzt. Wenn ich wirklich Vielfahrer mit unterschiedlichen und neuen Zielen wäre, dann würde ich vermutlich auch auf das Boardsystem setzen. Aber als Privatperson brauche ich persönlich eigentlich gar keine Features des Navi Pro. Das ist für mich alles schöner Spielkram, den ich aber auch liebend gerne mit Car Play machen kann.

    Kannst Du ein Bremsenbild von weiter weg machen? Ich finde lackierte "Normalbremsen" immer etwas merkwürdig. Die Sportbremsen haben ja eine plane Oberfläche zur Felge hin, was ich für eine farbige Bremse immer schöner finde.


    PS: Ich habe meine Streben vorne einfach foliert - Folie rumwickeln, fertig. Das hält bisher ca. 1.000km bei Regen und Sonne und Vmax wunderbar.