Felgen und Reifen sind völlig egal, der Sensor sitzt hier in den Ventilen. Und die kann man (in der Regel) bei allen Felgen nachrüsten. Ich würde mal behaupten, da die Reifendruck-Kontrolle mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben ist, verliert da Fahrzeug die Zulassung, wenn man das auscodiert. Ob das natürlich jemand herausfindet steht auf einem anderen Blatt. Ich würde mir die Ventile nachrüsten, die kosten ja jetzt nicht die Welt und dann ist man die Fehlermeldung los ohne das man auf Sicherheit verzichtet.
Beiträge von master_p
-
-
[...]habe ich 225 Wetterauer PS mit 460 NM[...]
Wie häufig willst Du das eigentlich noch schreiben? Es gibt nahezu keinen Beitrag von Dir, wo das nicht nochmal drinsteht. Bist Du Vertriebler von denen oder willst SEO machen?[...]Ich habe früher jeden Sommer 2 bis 3 Satz Reifen gebraucht[...]
Na klar. Verbraucht das nicht jeder?[...]wir fuhren jede Kurve im Grenzbereich[...]
Spätestens hier wird es doch lächerlich! 1. Wer ist denn das "wir"? Du und Deine Crew, Deine Homies, Deine Race-Buddies? Jede Kurve im Grenzbereich bedeutet, dass Du in der Regel außerhalb der StVO unterwegs warst. Und das ist toll? 2-3 Reifensätze pro Sommer(!) verbraucht auf öffentlicher Straße, sauber. Glückwunsch, ich hoffe es ist niemand zu Schade gekommen dabei.[...]und ich kann euch sagen............ich merke es ob ich eine Kurve mit einem 255er fahre oder einem 275er !
Und weil ein Porsche 911 mit 305ern mehr Grip auf der hinteren Achse hat bei in "am Grenzbereich" gefahrenen Kurven, die sogar Differentiale sprengt ist das bei Deinem 320d Kombi mit 190PS genauso und unerlässlich, damit man überhaupt noch um Kurven kommt. Allerdings verstehe ich nicht, warum Du so auf breitere Reifen mit mehr Grip stehst, wenn Du die Kurven doch eh quasi quer fährst. Wer braucht da noch Grip!? 125er vom Lupo drauf und ab geht die Lutzie - hoffentlich nicht in die nächsten Leitplanken.Häng dann mal lieber mit Deinem 911er einen RS3 in der Autobahn-Ausfahrt ab und fühl Dich gut. Scheint ja für Dich eine echte Leistung zu sein mit einem echten Sportwagen einen (Halb-) Kombifahrer in Kurven abzuhängen. Was Du wohl sagst, wenn Dich ein getunter RS3 auf der Geraden stehen lässt? Lass mich raten: Geradeausfahren kann jeder.
-
Es gab mal nen Link zu einer BMW Preisliste, wo unter dem Competition Paket in kursiv vermerkt war, dass man die Competition Sitze optional in manueller Ausführung bekommen kann ... im Konfigurator ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, was ist den nun diesbezüglich die richtige Aussage?
Das steht doch in der aktuellen Preisliste auch noch drin: Seite 16/17.: M Competition Paket...INHALTE/AUSSTATTUNG...Spezifische M Sitze mit Durchbruch für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzgurte mit Design Streifen in den M Farben...Optional mit manueller Sitzverstellung erhältlich.
http://www.bmw.de/dam/brandBM/…ownload.1454327162046.pdfEntscheidend ist am Ende, was die Verkäufe im System anklicken können und schlußendlich, was auf der Auftragsbestätigung steht. Aber prinzipiell wird nicht jede mögliche Kombination oder Sonderlocke im Konfigurator abgebildet, daher ist natürlich die Preisliste eher entscheidend, als der Konfigurator.
-
[...]aber das Andere ist, wie soll durch diese Kopplung die Strahlung im Innenraum gesenkt werden? Erkennt das Handy, dass es an der Außenantenne angebunden ist (verstärkte Antennenströme)? Ich denke nicht, es wird wohl fröhlich weiter funken, oder liege ich da falsch?[...]
Eben. Die Strahlung des Telefons ist auch weiterhin im Auto vorhanden. Da das Telefon durch die externe und bessere Antenne aber potentiell einen besseren Empfang hat, wird die Sendeleistung des Telefons in der Regel verringert. Das ändert aber nichts daran, dass sie weiterhin vorhanden ist. Zusätzlich gibt es vermutlich noch einen minimalen Effekt durch die Positionierung in der Mittelarmlehne. Andersherum natürlich, wenn das Telefon nur per USB in der Mittelarmlehne liegt, wird es durch die Abschottung die Sendeleistung sogar noch erhöhen, von daher ist der Effekt mit dem Snap-In quasi doppelt vorhanden.Etwas anderes ist es bei (vor allem) älteren Telefonen, wo es explizit vorgesehen ist eine externe Antenne anzuschließen. Diese haben dann tatsächlich auch die interne Antenne abgeschaltet und so die Innenraum-Strahlung deutlich reduziert.
Ich habe mir irgendwann mal den Snap-In gekauft. Eigentlich aber nur aus Gründen der Faulheit, damit ich das Telefon direkt "einklicken" kann und nicht mit dem Kabel herumhantieren muss. Das der iPod parallel betrieben werden kann ist zwar nett, aber nicht so ausschlaggebend. Zumal im Snap-In das Teil auch echt fest ist und nicht herumfliegt. Daher heißt es bei mir entweder Hosentasche oder Snap-In und beim rausgehen vergessen
-
Ob für ein paar Tausend V12-Motoren eine Ausnahme gemacht wird ist hierbei irrelevant, oder fährt jemand hier sowas?
Du meinst den neuen M360Li? Nee der steht doch erst in New York auf der Motorshow
-
[...]Nutzt von Euch jemand den Universal-Snap-In-Adapter mit Lightning Anschluss für ein iPhone 6s Plus?[...]
Habe nur das iPhone 6, daher habe ich das nicht ausprobiert. Aber bei Leebmann ist das 6+ explizit aufgeführt:Zitat von "Leebmann24"Der neue Snap-In Adapter Connect Univeral eignet sich für alle Apple iPhone Geräte mit Lightning Stecker. Somit können die Geräte 5, 5C, 5S, 6, 6 Plus, 6S und 6S Plus verwendet werden.
[...]Weitere Frage: angeblich soll die Außenantenne bereits bei einer Kopplung des Mobiltelefons via Bluetooth zur Anwendung kommen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, rein technisch gesehen...wie soll das gehen?[...]
Nein geht nicht. Die Bluetooth-Verbindung nutzt nicht direkt die Fahrzeugantenne. Erst wenn das Telefon in einem Adapter ist, wird durch Induktion die Außenantenne genutzt. Das bedeutet aber nicht, dass sich die Strahlung im Innenraum verringert. Da bedeutet nur, dass man (theoretisch) einen besseren Empfang hat. Denn die Induktion "fängt" ja nicht die Strahlung ab und leitet sie nach außen durch. Was eine geringere Strahlung verursachen könnte ist die stärkere Außenantenne, weshalb das Telefon die Sendeleistung reduzieren kann und zusätzlich steckt es in der Mittelarmlehne. Wenn der Empfang schlecht wird - trotz Außenantenne - wird das Telefon aber trotzdem "aufdrehen".[...]Ich will es mal so sagen: bislang liegt das 6S Plus (samt Silikonhülle) einfach so in der Mittelarmlehne, verbunden ist es über ein Lightning -USB Kabel mit dem internen USB Anschluss. Vorteil mit der USB Kopplung erkennen die BMW -Apps auf dem Handy automatisch die Fahrzeugverbindung und das samt Internetradio etc., was bringt mir dann noch der Snap-In-Adapter? Auch der Empfang ist ohne Adapter bislang top.[...]
Gar nichts. Der Adapter bringt ggü. der USB-Variante einzig und allein die bessere Antennenleistung. Als sekundär-Feature kann man mit dem Adapter Smartphone und USB-Gerät parallel betreiben. Und ich würde mal schätzen, dass der Snap-In schneller lädt als über USB. Aber das ist eine reine Schätzung. -
Darf ich fragen, warum man die RDC rauscodieren möchte? Man könnte doch auch einfach RDC-Ventile nutzen, wenn einen die Meldung nervt... Ist ja auch nicht so, als wäre das Extra nicht sinnvoll.
-
[...]Die Eingabe der Adressen empfinde ich trotzdem komplizierter als auf dem iPhone.
In Sachen Sprachsteuerung kann das iPhone mehr - oder ich hab mich noch nicht an den Wagen gewöhnt (oder der Wagen sich an mich...).
Die manuelle Eingabe mache ich mittlerweile sehr selten. Entweder es wird aus dem (iPhone) Adressbuch die Adresse am iDrive ausgesucht und übernommen oder ich mache unbekannte Adressen über die Remote-App inkl. Zusendung ans Auto. Dann kann man die im Auto angezeigte Nachricht direkt als Navigationsziel übernehmen.Die Sprachsteuerung funktioniert für Adressen für mich so lala, benutze ich maximal, wenn ich gerade in der Fahrt bin und es nicht "eilig" habe, dass das Navi-Ziel übernommen wird.
-
Ja, ohne Tempomat schon. Nur war bei mir mit der Erstsoftware der Balken bei eingeschaltetem Tempomat und Eco Pro permanent mittig und bewegte sich nicht. Egal, ob der Wagen beschleunigte oder abbremste.
War bei meinem genauso. Im Tempomat-Modus wurde immer 0-Gas gegeben. Mit dem Navi-Tausch (Diebstahl) wurde offenbar der Wagen durchcodiert und jetzt zeigt er auch im Tempomat-Modus den virtuellen Gasstand an. Sehr interessant übrigens, dass der Tempomat bei hoher SOLL-Geschwindigkeit und niedriger IST-Geschwindigkeit deutlich mehr Gas gibt, als es die Eco-Pro-Anzeige empfiehlt - und das OHNE Meldung -
[...]fast die gesamte A9, A19, A20, A4, A38, A73, A71[...]auch nördlich des Weißwurschtäquators.[...]
Also ich weiß ja nicht, was Du genau mit Weißwurstäquator meinst. Aber für uns Hamburger liegt dieser ja südlich der Elbe und umfasst damit keine Deiner aufgezählten BABsIch fahren relativ häufig am Sa. oder So. von HH nach HB und da kann man teilweise minutenlang auf'm Stempel bleiben. Wenn ich ab und zu meinen Bruder in MUC besuchen fahre, gibt's auch genügend Strecken, vor allem, wenn man über die neuen Bundesländer fährt. Und je höher die Motorisierung, desto schneller ist man auch auf schnellen Geschwindigkeiten. Der 320 braucht enorm Anlauf für 230+, ein 330 ist da deutlich schneller, vor allem oben herum.