Das "BMW" finde ich auch nicht besonderes schön. Mit dem Umbau der Einstiegsleisten werde ich warten, bis das PPK drin ist. Dann kommt die beleuchtete Performance-Leiste rein. Die finde ich nämlich mit Abstand am schönsten.
Beiträge von master_p
-
-
Achso bei einigen ging mit dem iPhone bei längerer Betätigung der Sprachwahl-Taste Siri an. DAS wäre tatsächlich für mich ein extrem hilfreiches Feature. Leider ist das bei meinem nicht so, ich denke es ist BJ-abhängig. Oder ist das (nachträglich) codierbar? Wie verhält sich ein LCI?
-
So wie ich das sehe ist die Komforttelefonie für genau 3 (+1?) Dinge gut:
1.) 2 Telefone gleichzeitig verbinden
2.) Musikstreaming per Bluetooth
3.) Spracheingabesystem
4.) Snap-In-Adapter-MöglichkeitBei 4. bin ich mir gar nicht sicher, aber zumindest lese ich das aus dem BMW Erklärungstext heraus. Kann man wirklich ohne die Erw. Anbindung keinen Snap-In nutzen bzw. ist dann vermutlich in der Mittelkonsole gar keine Konsole für den Einbau vorhanden, oder? Das kann ja hier sicherlich geklärt werden.
Der Aufpreist ist mit 500€ ganz schön happig. Für mich ist nämlich eigentlich nur Punkt 2 interessant. Eine gleichzeitige Verbindung von 2 Telefonen ist zwar nett, aber selten nötig - wenn jemand Vielfahrer ist und Privat- und Firmentelefon hat, dann sicherlich interessanter. Spracheingabe nutze ich höchst selten und selbst dann könnte ich gut drauf verzichten. Snap-In ist für mich auch eher nice-nice-to-hace.
Verbindung mit iPhone/Android inkl. Wiedergabelisten-Steuerung geht eh nur bei Direktanschluss (entweder Kabel oder Snap-In) und nicht per Bluetooth. Von daher ist es im Prinzip auch egal, ob man den Snap-In nutzt oder eben ein Ladekabel per USB-Anschluss. Snap-In ist etwas schöner integriert, dafür vergesse ich aber auch schnell mein iPhone im Auto. Kabel muss man halt erst herumfummeln, aber dann eigentlich die bessere Wahl.
Ich konnte noch keine Unterschiede zwischen Snap-In- und Kabel-Nutzung feststellen. Einzig der Empfang soll über den Snap-In besser sein, weil die Außenantenne genutzt wird. Mit Telekom-Netz und iPhone6 habe ich aber höchst selten Verbindungsprobleme, daher ist das ein Faktor, der bei mir nicht zum tragen kommt. Das mag bei anderen Telefonen oder Netzen anders sein. -
Dann sollte es aber auch bei mir funktionieren wenn es "nur" an die Sportline geknüpft ist und nicht (mehr) an das Navi Prof. Nur tut es das nicht.
Achso Du hast gar kein Navi? "Früher" musste man zusätzlich das Navi Pro haben. Ich meine seit MJ2015 ist es auch mit Navi Business verfügbar. -
[...]Liegt vielleicht an Sport Line[...]
Jupp. Deshalb hast Du auch den "Sport+"-Modus. -
Gibt's bei der BMW-Lösung eigentlich eine Möglichkeit es abzustellen oder ist dann "Active Sound" immer an? Schön wäre ja eine Möglichkeit den Sound z.B. nur im Sport-Modus zu aktivieren oder gar per iDrive konfigurierbar zu machen analog zum Fahrwerk/Lenkung/Getriebe.
-
Hallo!
Ich habe es schon gemacht das Update, geht problemlos, dauert nur ein Zeitchen. Wichtig ist, dass der USB Stick FAT32 formatiert ist.
LG
Handelt es sich um eine 20 GB große Datei? Dann bringt Dir auch FAT32 nichts... aber vermutlich nicht, Deine Aussage klingt danach als hättest Du das schonmal durchgemacht. -
Keine Sonnenschutzverglasung?!
Dachte ich auch erst, aber das zeigt nur der Konfigurator im Bild falsch an. In der Ausstattungsliste ist es tatsächlich angehaktZum Spurwechsel-Assistent bzw. zu jedem Fahrassistent muss man vielleicht noch sagen, dass das kleine Fach unten links unter'm Lenkrad leider leider wegfällt. Stattdessen wird dann die Assistenz-Buttonleiste verbaut. Super ätzend und äußerst schlecht gelöst von BMW, aber nunmal Fakt.
-
Ist das nicht normal? Da soll ein BMW-Vertragshändler Fremdkomponenten installieren. Da würde ich auch mehr Geld nehmen, schließlich muss er hier Gewährleistung geben. Alternativ hat er keinen Bock auf sowas und lässt sich das gut bezahlen. Krass finde ich, wenn Vertragshändler für die selben (BMW internen) Sachen deutlich andere Preise aufrufen - z.B. für einen Kundendienst.
Aber hier hat der Händler offenbar genug zu tun, damit er sowas nicht machen muss. Geht man halt zu einer freien Werkstatt. Die kennen sich in der Regel mit Fremdkomponenten doch sowieso besser aus und da das eh zum Garantie-Verlust im Fahrwerksbereich führt ist dann die Werkstatt-Wahl auch egal.
-
[...]der Schalthebel - wäre mir gar nicht aufgefallen dass der anders ist
Ich finde den Wahlhebel der Sport-Automatik deutlich besser. Liegt a) besser in der Hand und b) wertet er in meinen Augen den Innenraum auch auf. Durch den (sehr kleinen) Lederbalg und die etwas kürzere Form sieht er nicht so nach Fremdkörper aus und wirkt auch nicht so billig, wie der Wahlhebel der normalen Automatik.Ich habe keine Sport-Automatik und habe den Wahlhebel nachgerüstet. Und alleine der hat fast so viel gekostet, wie die Sport-Automatik ab Werk. Kämen jetzt noch die Lenkrad-Paddel hinzu, plus die Kodierung und den potentiellen Ärger/Aufwand, wenn der Wagen von BMW mal aktualisiert wird. Hier hat Staati die Unterschiede mal verlinkt.