Über die Sport-Automatik kann man streiten. Es ist ja immer noch nicht bewiesen, dass die Sport-Automatik irgendwas anders macht, als die normale Automatik. Auch BMW hält sich da mit Infos zurück. Das Einzige, was wirklich klar ist: Neuer Automatik-Wahlhebel, Schaltpaddel am Lenkrad und der Launch-Control-Modus. Das kann man alles nachrüsten, aber auch dies ein Extra, welches ab Werk vernachlässigbar wenig kostet (200€) beim nachrüsten aber deutlich teurer ist. Alleine der Automatik-Wahlhebel wäre mir das Ganze wert, die Schaltpaddel wären ab und zu nützlich und die Launch-Control... wer's mag. Aber von mir ein absolutes "Ja" zur Sport-Automatik ab Werk - immer.
Beiträge von master_p
-
-
[...]Lenkradheizung... ich wollte mir die Option für das Performance Lenkrad offen halten, und dann geht das ja wieder nicht. Aber 190€ wären natürlich eine Überlegung wert das einfach trotzdem mit rein zu nehmen.[...]
Das man für die Optik die Performance-Teile nachrüstet, okay. Das Lenkrad passt aber imho gar nicht zu den Alcantara-Sitzen, oder? Ich finde auf Bildern sehen die Performance-Sachen immer ziemlich schwarz aus, wohingegen der Sitzbezug eher gräulich wirkt... Ab und an bei richtig knackigen Temperaturen hätte ich mir das Lenkrad gewünscht, aber ich fahre weder besonders sportlich, noch kommt das natürlich häufig vor.[...]Wenn der Müdigkeitsassistent wirklich so unauffällig arbeitet, dann ist das natürlich zu überlegen. Ist der Kamerabasiert oder wie funktioniert das?
[...]
Wie gesagt, mir ist er nur 2x aufgefallen. Ich wüsste nicht, was das außer der Anzeige noch passieren soll. Ich wüsste auch nicht, wo eine Kamera integriert sein soll bzw. habe davon auch noch nicht (bei BMW) gelesen. Ich denke er geht einerseits auf die Fahrzeit bzw. die Pausenzeiten und andererseits könnte ich mir vorstellen, dass er bei "fahrigen Manövern" auslöst. Einmal habe ich nämlich die Anzeige bekommen, als ich gerade etwas abgelenkt war und daher so leicht nach links abgedriftet binKönnte aber auch Zufall gewesen sein.
Bei BMW findet man diese Infos:
Zitat von "BMW"Active Protection ist der präventive Insassenschutz von BMW ConnectedDrive.
Nach dem Schließen des Gurtes werden die vorderen Gurte beim Losfahren einmalig automatisch vorgespannt. Kommt es zu einer fahrkritischen Situation, werden – je nach Bedarf – die Sicherheitsgurte auf den Vordersitzen reversibel vorgespannt, bei Komfortsitzen wird die Lehne des Beifahrersitzes sowie die Lehnen der Fondsitze in eine aufrechte Position gebracht, die Seitenscheiben sowie das Schiebedach – sofern vorhanden – geschlossen. Eine kritische Fahrsituation ist zum Beispiel eine vom Fahrer initiierte Notbremsung oder starkes Unter- oder Übersteuerverhalten des Fahrzeugs.Bei Ausstattung mit Auffahrwarnung oder Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion können, innerhalb der Systemgrenzen, zudem drohende Kollisionen auf vorausfahrende oder angehaltene Fahrzeuge erkannt werden.
Im Falle eines Crashes kann das System das Fahrzeug in bestimmten Unfallsituationen ohne Eingriff des Fahrers automatisch zum Stillstand bringen. Dadurch können das Risiko einer weiteren Kollision sowie deren Folgen verringert werden.
Zusätzlich erkennt der Aufmerksamkeitsassistent zunehmende Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit des Fahrers bei langen, monotonen Fahrten. Bei größer werdender Unaufmerksamkeit oder Ermüdung des Fahrers wird ein Hinweis im Control Display angezeigt, mit der Empfehlung eine Pause einzulegen.
Ich finde gerade das automatisch ziehen am Gut sehr gut. Die anderen Sachen, toi toi toi, werde ich hoffentlich nie ausprobieren müssen. -
[...]Active Protection selbes Spiel, ich will keinen Aufmerksamkeitsassistent, und diesen ständig deaktivieren zu müssen will ich auch nicht. Ich denke die Sicherheitsmaßnahmen sind auch so schon sehr gut, und ich hoffe eh dass ich sie nie brauchen werde
[...]
Den Aufmerksamkeitsassistent habe ich seitdem ich mein Auto habe (ca. 2 Jahre) genau 2x bemerkt. Dann zeigt er im Kombi und im iDrive an, dass man eine Pause einlegen sollte. Einen Klick später ist die Meldung auch wieder weg. Eine Einschränkung oder sonstwas gibt es nicht. Ansonsten würde ich persönlich an so einem Ausstattungsmerkmal nicht sparen, vor allem nicht, wenn er unter 1% der Fahrzeugkosten ausmacht.Surround-View und ACC habe ich noch nie gehabt, daher auch nie vermisst. Die Lenkradheizung würde ich einfach auf Grund ihres geringen Preises mit reinnehmen. Der nachträgliche Einbau ist teuer und es ist (bzw. bei mir wäre) ein super Komfort-Feature. Hätte ich damals einen Neuwagen gekauft, hätte ich vermutlich auch die Sonnenschutzrollos für hinten genommen, weil die ebenfalls extrem teuer in der Nachrüstung sind, aber mit unserem Kleinen ein Muss. Die BMW-Zubehör-Dinger funktionieren aber perfekt und schließen sogar noch besser gegen die Sonne ab, als die ab Werk Version. Die lederbezogene Instrumententafel ist natürlich ein extremes Luxus-Feature, aber wertet den Innenraum auch deutlich auf - muss jeder für sich selbst entscheiden. Ebenso wie die elektrische Sitzverstellung ist das sehr persönlich. Wenn hauptsächlich selbst gefahren wird oder - wie bei mir - die beiden Fahrer ähnlich groß sind, dann kann man sich das sparen. Komfort ist es natürlich trotzdem, wenn schon mit dem öffnen per Schlüssel der Sitz in die korrekte Position gefahren wird.
Ansonsten ist ja eh fast alles drin, was geht. Ob ich die variable Sportlenkung und das adaptive Fahrwerk nochmal nehmen würde, weiß ich nicht. Im Prinzip für mich überflüssig, der Sport-Modus ist (mir) zu weich und der Comfort-Modus ist (mir) zu hart. Beim parken ist die variable Lenkung sicherlich von Vorteil, allerdings empfinde ich es ohne auch nicht als besonders auffällig - meine Frau freut sich aber immer, dass man so einfach kurbeln kann. Wenn man nicht gerade viel in der Stadt fährt oder gar wohnt - inkl. Laternenparkplatz - kann man sich das aber auch sparen. Dafür möchte ich den Spurwechselassistenten allerdings nicht mehr missen. Der ist gerade in der Nacht beim Kombi mit Sonnenschutzverglasung ein Vorteil. Nicht, dass es häufig vorkommt, dass ich Leute überfahren hätte, aber alleine das leuchtende Dreieck kann im Augenwinkel dafür sorgen, dass man gar nicht erst an einen Wechsel denkt und man entspannter fährt - schwer zu beschreiben.
Alles in allem aber Glückwunsch zur Entscheidung zum Topmodell!
-
Also der x20d in der App hört sich aber nur mit viel Liebe nach 6-Zylinder an. Und dann auch eher nach einem 330d, als einem Benziner. Ja wirkt großvolumiger, aber eigentlich eher nur lauter, als wirklich "besser". Naja wenn das Geld mal übrig ist, kommt's trotzdem an die Kiste.
-
Ich verbrauche knapp über 7L bei 80% Stadtverkehr und 20% Autobahn. Wenn allerdings auf der BAB, dann auch mit ~200 - wo machbar und erlaubt. Ich achte selten darauf ökonomisch zu fahren, außer bei z.B. begrenzten Autobahnen, wo ich dann durchaus in EcoPro mit Tempomat hinterherfahre. Aber wenn's frei ist, dann darf der Motor auch mal ordentlich schuften. 320d F31 Automatik
-
Vorteil bei den Podcasts ist in der Regel, dass die länger dauern als ein Musikstück und man auch selten mal wechselt. Daher finde ich das nicht so störend wie bei der Musik per Bluetooth, wo man ja nur vor- und zurückspringen kann ohne Playlist.
-
[...]Soweit zum Thema Fahrgestellnummer = Kontonummer.
Das hat doch damit nichts zu tun. Das hat auch nichts damit zu tun, was die VAG macht oder was Du machst. Ich kann verstehen, dass man nicht auf einer unbekannten Website Daten eingeben will. Unabhängig davon ob es meine Kontonummer, E-Mail-Adresse oder lediglich meine Schuhgröße ist. Es muss doch niemandem ein Vorwurf gemacht werden, weil er nicht irgendwelche Daten irgendwohin übermitteln will.Ob man mit der VIN irgendwas anfangen kann, weiß ich nicht. Und ob nur die letzten 7 Stellen dafür notwendig sind auch nicht. Man kann sich ja durchaus vorstellen, dass aus der VIN und der anfragenden IP-Adresse ein Standort ermittelt wird, wo besonders schöne Fahrzeuge zu finden sind. Ich will dem Betreiber auf KEINEN FALL etwas unterstellen, denn ich kenne ihn nicht, aber technisch möglich wäre es. Daher kann ich nur unterstützen, wenn jemand um seine persönlichen Daten besorgt ist und sich Gedanken darum macht, wo er diese preisgibt. ICH habe meine VIN dort auch eingegeben, bin mir des Risikos bewusst und habe es bewusst in Kauf genommen.
Beim meinem F31 ist in der Frontscheibe auch eine Aussparung zu finden, wo z.B. bei VAG-Fahrzeugen die VIN zu finden ist. Nur scheint BMW dort nichts hinzudrucken. Hätte BMW dort die VIN, dann hätte ich dort von innen etwas dazwischengelegt, damit sie von außen nicht lesbar ist. Warum auch, ich wüsste nicht, was Dritte die VIN meines Fahrzeugs angeht. Und sei's nur dafür zu schauen, welche Ausstattung mein Wagen hat, um ihn zu stehlen - oder eben stehen zu lassen.
Nach dem "Relaunch" von MeinBMW kann ich dort überhaupt nichts mehr finden. Weder Betriebsanleitungen, noch Ausstattungen, noch sonst irgendwas. Scheinbar muss man dort ab sofort auch immer erstmal seine "Kundennummer" eingeben. Da ich keine BMW Card habe, habe ich auch keine Kundennummer mehr. Jetzt kann ich z.B. nicht mehr auf mein Schutzbrief-Profil (https://meinbmw.de/inhalt/bmw-kostenfreier-schutzbrief) aktualisieren, weil die Kundennummer fehlt...
-
Eine Auswahl am iDrive geht nicht. Du kannst den Podcast nur im iPhone starten und dann per Bluetooth-Streaming bzw. über Adapter im Auto abspielen. Genau so mach ich's dann auch.
-
Prinzipiell kann ich schon verstehen, dass man nicht einfach irgendwo seine VIN eingeben will. Aber andererseits gibt man dort nicht die komplette VIN ein, sondern nur die letzten 7 Buchstaben. Ich weiß nicht, ob jemand damit etwas anfangen kann
[...]Der Ersteller dieser Seite ist im übrigen im Bereich der Webentwicklung sehr bekannt.
Kennst Du den Ersteller der Seite? Oder bist Du nur dem Link auf der Website gefolgt? Da geht es aber nur um den Ersteller des Layouts und nicht den der Funktionalität. -
Hier gibt's echt nur dämliche Comments manchmal.
Ja zum Beispiel diesen hier von Dir. Ich hatte ja Extra dazugeschrieben, dass ich auf dem Schlauch stehe, was der Threadersteller will...Ich habe aber mal den entsprechenden Teil der Bedienungsanleitung herauskopiert. Dort gibt es auch den Momemtanverbrauch, wenn er im iDrive denn aktiviert wurde. Dort steht auch, wo man die angezeigten Informationen im iDrive konfigurieren kann.