Beiträge von master_p

    Wer "keine Erkennbarkeit beim Hersteller" auf solchen Produktseiten angibt, der ist für mich persönlich unseriös, da diese Aussage einfach nicht stimmt. Natürlich wird der Händler nicht beim nächsten Service des Haken "Garantie und Kulanz ablehnen auf Grund von Tuning" setzen. Aber wenn es am Ende mal hart auf hart kommt, kann BMW eine Manipulation erkennen.


    Das sollte man natürlich beim Tuning immer mit einbeziehen. Aber wer offensichtlich mit so einer Falschaussage Werbung macht, ist für mich eben unseriös. Zudem halte ich ein Tuning von knapp 20% Mehrleistung mit den Serienkomponenten nicht für besonders haltbar. Schon beim BMW-PPK mit nur knapp 10% Mehrleistung verbaut BMW beim 320d den größeren Kühler - soweit ich weiß.

    [...]Wer heute in dem Falle noch ein Auto kauft, der gehört mit dem Klammerbeutel gepudert! :P


    Also das sehe ich auf keinen Fall so pauschal. Das trifft nur zu, wenn man dem Mitarbeiter/sich selbst das Incentive geben will, dass alle 3 Jahre ein neues Auto vor der Tür steht. Soll das Auto aber erstmal ordentlich laufen, fährt man mit einem Kauf sehr häufig nicht schlechter. In der Regel sind die größten Probleme im ersten Jahr zu erwarten. Ein Auto, welches erstmal 80' km gefahren ist, macht vermutlich auf den nächsten 100' km keine Probleme - außer vielleicht Verschleiß. Warum sollte man es also nach 3 Jahren ersetzen sollen? Wenn der Wagen nach 3 Jahren noch 50% Wert ist und nach 7 Jahren noch 40%, dann fährt man über die Zeit besser.


    Als Angestellter mit (von mir versteuertem) Firmenwagen würde ich natürlich auf den 3 Jahres Austausch bestehen, weil ich davon ja nichts habe, wenn der Wagen länger in der Firma verbleibt. Aber ich habe durchaus auch Konstellationen in Firmen gehabt, wo die Firmenwagen gekauft wurden und der Vertriebler diesen dann normal nutzen durfte (mit 1%-Versteuerung etc.) und nach 3 Jahren hat der Vertriebler einen neuen Firmenwagen bekommen und der Alte wurde dann innerhalb der Firma als Allgemeinwagen eingesetzt z.B. für Techniker-Fahrten oder generell Support-Mitarbeiter - oder Backoffice etc. Am Ende wurden die Wagen nach 6-7 Jahren und ca. 200' km verkauft. Für so eine Konstellation hätte sich das Leasing nicht gelohnt.


    Wie bei jeder Ausgabe kann man eine pauschale Aussage nicht treffen. Man kann sicherlich einen Normalfall definieren, der die meisten Konstellationen abdeckt. Und der ist sicherlich: Privatleasing ist Blödsinn, Firmenleasing das Sinnvollste. Aber es gibt so viele Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt: Marke, Rabatte, Konditionen, Versteuerung, Bargeldbestand, Zinsniveau und und und. Am Ende muss man es immer auf die aktuelle Situation durchrechnen und dann entscheiden. Und das kann am Ende sowohl auf ein Privatleasing oder einen Firmenkauf hinauslaufen.

    Hi,


    kann ich nicht bestätigen: bei mir im F31 + iOS + Navigon App + Bluetooth werden die Sprachanweisungen über die normalen Bordlautsprecher ausgegeben - beim Radiohören wird dann die Musik etc. auf lautlos gedimmt bzw. unterbrochen, so das die Sprachausgaben laut und unverfälscht zu hören sind, klappt perfekt.


    Ah siehste, so lange hab ich nicht mehr in die Einstellungen geschaut bzw. es nicht genutzt. Offenbar gibt es bei Navigon mittlerweile die Option, das Audio über BT ausgeben zu lassen, also als Telefongespräch, damit eine Radiowiedergabe unterbrochen wird. Gut zu wissen! Werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.

    [...]Auch fehlt mir die Sprachsteuerung, die bei google maps recht gut funktioniert, dort fehlt aber der Offline Modus....[...]


    Google Maps unterstützt mittlerweile auch Offline-Maps, siehe: https://www.androidpit.de/google-maps-offline bzw. https://support.google.com/gmm/answer/6291838?hl=de


    Ich habe viele Jahre auch Navigon Europe genutzt. Funktioniert(e) immer ziemlich gut und zuverlässig. Nutze ich ab und zu im Smart ohne Navi auch weiterhin. Das einzig blöde ist eben, dass die Sprache nur über's Handy wiedergegeben werden kann, wenn man gerade Radio hört. Alles andere würde eben bedeuten, dass er einen Anruf simuliert mit entsprechend schlechter Sprachausgabe-Qualität. Aber damit kann ich leben, weil ich a) nahezu immer Musik vom Handy höre und b) ist beim BMW die Sprachausgabe sowieso deaktiviert habe.

    [...]Wenn noch jemand andere Sachen entdeckt hat die mich in der Benutzung des Autos weiterbringt wäre ich sehr dankbar bin sozusagen auf Entdeckungstour 8o [...]


    Ich hab da noch 'nen krassen Insidertipp. Es gibt da ein recht geheimes Buch, da kommt man auch nur dran, wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt. Eigentlich darf man selbst den Titel nicht nennen, aber da wir hier quasi unter uns sind, geht das wohl klar: Betriebsanleitung


    Aber bitte nicht weitersagen, soll weiterhin ein Insider-Tipp bleiben :floet:

    Naja was hast Du denn erwartet? Dein 320d ist 2 1/2 Jahre alt, es gibt mittlerweile eine LCI-Version und Dein Händler sagt Dir den Händler-Einkaufspreis, nicht den Privat-Verkaufspreis. Ausstattungen braucht man nur ganz minimal berücksichtigen. Hauptsächlich geht's um Motor, Laufleistung und Baujahr. Für alles andere braucht man jemanden, der eine spezifische Ausstattung haben will. Klar erzielt man privat deutlich höhere Preise, vor allem wenn man eine Ausstattung hat, die selten ist aber jemand unbedingt möchte - wie zum Beispiel die AHK. Aber der Händler kann auf solche Individualitäten nicht schauen, dafür gehen zu viele Gebrauchte durch so ein Autohaus durch.

    [...]Als Nachteil der LEDs bliebe, das durch die geringere Erwärmung des Scheinwerferglases sich bei starkem Schneefall eine Schneeschicht auf dem Scheinwerferglas bildet[...]


    Exakt der selbe Effekt, der bei den LED-Ampeln zu beobachten ist, bzw. von unserem Staat bei der Bestellung (mal wieder) nicht bedacht wurde. Die Halogen-Ampeln waren auch bei Schneefall immer frei. Daraufhin wurden laufzeit-günstigere LED-Ampeln angeschafft, die bei Schnee dafür dann einen Mitarbeiter der Straßenreinigung benötigen, der diese hin und wieder mal freimacht - am Ende also wieder mehr ausgegeben, als eingespart. Das Problem ist schon seit Jahren bekannt. Eventuell gibt's von den Herstellern mittlerweile Abhilfe in Form einer Heizung, so wie in den aktuellen Kühlschränken, wo Heizungen eingebaut werden. Klingt komisch, ist aber so :rolleyes:

    Bitte auch beachten, dass unter Office » Nachrichten standardmäßig (zumindest offenbar bei meinem Baumonat/-jahr) ein Filter auf "SMS" gesetzt ist. Dort muss man den Filter über das iDrive auf "Alle" setzen, damit überhaupt etwas anderes als SMS angezeigt werden können.


    Zusätzlich muss die Benachrichtigung im iPhone so eingestellt sein, dass die Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird und dann der Haken von querfahrer gesetzt sein. Erst dann gibt es überhaupt die theoretische Möglichkeit zur Anzeige im Navi.