Also ich kann im Navi konfigurieren, ob im Sport-Modus auf "Getriebe" aktiviert sein soll. Hab ich auch ausgemacht, da ich im Sport-Modus lediglich die Lenkung und das Fahrwerk straffer haben will. "Getriebe" will ich erst bei Sport+. Zumal man ja immer noch den Automatik-Hebel nach links in DS kippen kann. Was der Unterschied zwischen DS und "Getriebe"-Aktivierung sein soll, ist aber auch nie klargeworden, oder?
Beiträge von master_p
-
-
Wenn man nicht allzu viel Drehmoment auf der Achse haben will, kann man auch bei Automatik-Fahrzeugen im 2. Gang anfahren. Muss man natürlich manuell wählen, aber dann muss man eben nicht im kurz übersetzten 1. Gang starten.
-
Wenn BMW nur (wie "früher") ohne Navi auch gleich das ganze Display einsparen würde... Für mich gäbe es nur Navi Pro oder gar keines. Smartphone war und ist schon immer besser, als die integrierten. Aber man darf von den kostenlosen Betriebssystem-Apps bzw. Google Maps nicht zu viel erwarten. In meinem Smart nutze ich mein iPhone mit Navigon Europe, funktioniert einwandfrei. Wenn BMW noch bei Nicht-Navi auf das Display verzichten würde, wäre es perfekt. Denn das kleine Display sieht einfach unglaublich daneben aus, zusätzlich noch der schlecht aussehende iDrive-Controller... super ätzend. Deshalb wohl doch auch Navi Pro, beim Firmenwagen überlege ich's mir aber echt, ob mir die Optik so viel Geld wert ist. Prinzipiell habe ich nämlich weder ein Problem mit Software-Navi und auch nicht mit Kabeln - dann aber natürlich ordentlich verlegt.
Allerdings würde mich das hier interessieren:
[...]Die Navigation wird via Bluetooth perfekt auf das Bordlautsprechersystem übertragen, dabei wird sogar automatisch das Radio gedimmt.[...]
Meinst Du das ernst? Wenn ja, wie machst Du das? Bist Du sicher, dass das Radio heruntergeregelt wird und nicht etwa Deine Musik-App? Die iPhone-eigene Musikausgabe zu übertönen ist nämlich Bestandteil von iOS, wenn es sich um eine Navi-App handelt. Aber wie bekommt Dein BMW mit, dass das Handy jetzt etwas abspielen will, damit das Radio heruntergeregelt wird? Dazu müsste Navigon ja quasi ein Telefonat anstoßen, um die Navi-Sachen "vorzulesen". -
[...]also im f20-Forum meine ich mal gelesen zu haben, dass man an der USB-Schnittstelle keine Geräte laden soll.[...]
1. Wie willst Du das verhindern?
2. Das ist Quatsch. USB ist ganz genau spezifiziert, was eine Ladung von externen Geräten angeht. Da muss man nicht "auf den Hersteller" vertrauen oder sonstwie Voodoo durchführen. Wenn der Hersteller eine standardisierte USB-Buchse verbaut hat - und unstandardisierte gibt's mittlerweile nichtmal mehr auf'm China-Billig-Markt - dann kann man daran auch wunderbar Geräte laden. Das einzige, was einem passieren kann ist, dass ein Gerät nicht ordentlich geladen wird. Die großen und neuen iPads beispielsweise benötigen zum laden so viel Strom, dass eine Standard-USB-Buchse diese nicht liefern kann. Der Ladestrom ist außerhalb der Spezifikationen. Dann zeigt das iPad auch an, dass es nicht geladen wird. Es wird zwar miiiinimal geladen, aber für eine Vollladung würde es 2 Tage benötigen. Auch kann es passieren, dass ein Gerät mehr Strom verbraucht, als die Buchse liefern kann. Dann wird es natürlich nach außen hin auch nicht geladen, weil der Akkustand fällt. Aber dafür müsste schon ordentlich etwas auf dem Smartphone oder sonstigem Gerät laufen.Alles in allem kann man sagen, dass außer ein bisschen Wärme nichts passieren kann, egal was man an die USB-Buchse hängt. Alles außerhalb der Spezifikationen darf eigentlich gar keinen Strom mehr bekommen.
-
Natürlich nicht offiziell. Für Neuwagenkunden sollte das aber durchaus drinliegen. Die Technik haben sie ja.
Also weiss nicht wie das mit den Niederlassungen gemeint ist, aber bei uns ist das ein und das selbe bzw. hat jeder ofizielle BMW Händler (Vertragspartner) auch eine Werkstatt.
Das was TheBMW meint ist, dass es durchaus Unterschiede geben kann, ob Du die Anfrage an einen (relativ) unabhängigen BMW Händler stellst, der "Freaks" in der Werkstatt haben, die auch kodieren können. Oder ob Du die Anfrage an eine Niederlassung stellst, deren "von oben" aufgedrückte Prozesse solche Sachen nicht vorsehen und es dafür eine SAP-Kostenstelle gibt - übertrieben gesagt. -
Was mich noch gewundert hat ist, dass ich wenn ich per Kabel das Handy verbunden hatte, dass ich bei der Connected BMW App keinerlei
Apps angezeigt bekommen habeLiegt das am CIC Navi, weil es "Alt" ist in dem Sinne?
Du musst zunächst mal "App" als Ausstattung haben, dann (vermutlich) einen CD-Vertrag und auf jeden Fall die App starten. Nur wenn die App aktiv ist, kann er sich verbinden - leider. -
[...]Beispiel kurvige Straßen: In Ländern wo ich das Tempolimit ziemlich exakt einhalten will (z.B. Schweiz) und die Straßen zu kurvig sind um mit dem Tempomat durchzuziehen.
Da würde ich den Tempomaten auf die max. Geschwindigkeit setzen, kurz vor einer Kurve auf die Bremse oder Tempomat ausmachen und ausrollen lassen und nach der Kurve auf "RES" drücken, damit er wieder bis zur Geschwindigkeit beschleunigt.Ich könnte mir vorstellen, dass man ein Limit setzt, wenn man gerade nicht den Tempomaten nutzt, sondern manuell fährt, und dann ohne auf den Tacho zu schauen "erinnert" werden will, wenn man eine Geschwindigkeitsbegrenzung erreicht hat. Aber vermisst habe ich eine solche Funktion nicht. Ich fahre ständig mit Tempomat, auch und gerade im Stadtverkehr, um genau kein Foto aus Flensburg zu bekommen. Selbst für 10m drücke ich den über RES rein. So hab ich's schon immer gemacht und es funktioniert wunderbar.
-
Ich wollte natürlich sagen, dass das Ambiente-Licht "Sport" auf dem opalweißen Leder in Verbindung mit der BMW bernsteinfarbenen Instrumentenbeleuchtung und der Außenfarbe Sakhir Orange eine wunderbare Kombination im Farbspektrum der Wellenlänge im Bereich von ca. 600 nm darstellt
-
[...]Das orange Ambiente-Licht bei Nacht auf dem weißen Leder ... PORNO!
Dazu die orange BMW-typische Beleuchtung der Instrumente und die orange Außenfarbe, hach ...
Was für ein Frevel! Teert und federt ihn er hat "Orange" gesagt.Das nennt sich bei BMW bernstein!
-
Bin Gestern länger im Dunkeln gefahren und habe mal explizit drauf geachtet. Bei mir sind die Dreiecke zappenduster, wenn sie nichts melden. Kein glimmen, kein aufflackern, kein leuchten einfach nur stockschwarze Nacht. Selbst Gestern bei Schnee haben sie einwandfrei funktioniert, also weder gab es ein False-Positive, noch ein False-Negative.