Beiträge von master_p

    Das mit dem Frontantireb ist ein Argument, wobei ich schon nen 2er Active Tourer fahren durfte mit Front und man ehrlich sagen muss,
    beim fahren merkt man das nicht soo extrem wie bei anderen Herstellern.


    Bin letztens einen Mini Cooper S gefahren. An dem Tag hat es leicht genieselt und der Wagen hatte überhaupt keine Traktion. Selbst im 3. Gang bei Vollgas hat das ESP eingegriffen, furchtbar. Sowas habe ich bei einem gleich motorisierten BMW noch nicht erlebt - auch wenn es hier natürlich auch Gewichtsunterschiede gibt.

    Das 2er Coupé ist für mich persönlich schon das schönere und bessere 3er Coupé. Der 4er hat sich in eine Richtung und Größe entwickelt, die ihn für mich mittlerweile komplett irrelevant machen. Bis zum 4er hätte ich mich immer für das Coupé entschieden, mit dem 4er zum ersten mal nicht - und nein, das hat überhaupt nichts mit dem Namen zu tun. Die 1er Studie finde ich sehr gelungen, ob man damit gegen den 3er anstinken kann, wird man sehen. Ich persönlich finde den 3er optisch eigentlich relativ kompakt und weiß nicht, ob man darunter noch einen 1er als Limo benötigt. Aber ich gehe davon aus, dass das erstens auf Grund des Baukasten-Systems keine sonderlichen Mehrkosten erzeugt, sodass man die Limousine "einfach so" mit anbieten kann, auch wenn wenige Leute sie kaufen. Aber den A3 gibt es ja mittlerweile auch als Limousine und den sieht man hier in HH schon häufiger auf der Straße fahren. Da ich in der Stadt wohne, bevorzuge ich persönlich auch eher kleinere Autos. Hätte ich sowohl zu Hause, als auch im Büro eine Garage, dann würde ich vermutlich auch weiterhin 3er fahren.


    Lass ihn mal ganz lange laufen und schau, ob sich unter'm Wasser eine Pfütze bildet. Wenn ja, ist ein Schlauch lose. Wenn nicht, sind vermutlich die Düsen oder der Schlauch verstopft. Da es an den Scheinwerfern funktioniert und man auch ein Geräusch hört scheint die Pumpe ja in Ordnung zu sein.

    Wie funktioniert denn diese Trockenbremsfunktion? Hab davon noch nie was gehört ?(


    Funktioniert nur mit aktiviertem Regensensor - wie Pepper schon angemerkt hat. Und man kann es hervorragend beobachten, wenn man den Tempomat drin hat bei mittleren Geschwindigkeiten. Fährt man mit aktivem Tempomat ca. 70-80km/h hält dieser die Geschwindigkeit und ab und zu fällt er um 1-2km/h ab und man merkt auch eine minimale Verzögerung. Dabei legt der Wagen die Bremsbeläge an die Scheiben an, damit diese trocken sind, wenn es zu einer Bremsung kommt und man keinen Bremsweg verschenkt. Je nach Modell, Belagstärke, Scheibenstärke funktioniert es besser oder schlechter. Idealerweise würde man es natürlich nicht merken, aber so genau und exakt ist das System leider nicht. Ist eine DSC-Funktionalität.

    [...]Aber um dem Ganzen mal die Schärfe zu nehmen: "Früher", in meinem Fall Anfang der '80er, gab's überhaupt keine Airbags - jedenfalls nicht in den Autos, die man sich leisten konnte[...]


    Diese Argumentationskette halte ich für grundlegend falsch. Denn die heutigen Autos sind in ihrer kompletten Sicherheitsarchitektur darauf ausgelegt, dass die verschiedenen Systemen miteinander funktionieren und nicht unabhängig voneinander. Fällt ein System dabei aus ist die Auswirkung deutlich höher, da die anderen Systeme dann ebenfalls nicht ideal arbeiten.


    Ein herumfummeln am Airbag ist nicht umsonst nur Fachleuten vorgesehen. Wer das nicht ist oder nicht privat ein ähnliches Wissen aufweisen kann, sollte tunlichst die Finger davon lassen. Wie man so'n Kernschrott auch noch auf eBay kaufen kann entzieht sich meinem Verständnis.

    Hatte ich noch nie dieses Problem. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass dieses System bei Regen "auch mal rumspinnen kann". Ich habe auch bei Regen noch nie ein Problem mit dem System erkennen können - und wir Hamburger haben davon ja nun ausreichend. Ich könnte mir eher vorstellen, dass bei Dir evtl. durch einen Parkrempler oder ähnliches die Radar-Sensoren kaputt oder beschädigt sind. Oder aber eine Kabelverbindung porös ist und es deshalb nur bei Regen zu Problemen kommt. Wobei meine Erfahrungen natürlich mit dem Touring sind. In wieweit sich das System vom GT unterscheidet, keine Ahnung.

    [...]Ich finde es auch eine Frechheit, daß du in DE Überführungskosten auf ein Neufahrzeug zahlen musst (selbst bei Abholung am Produktionsort). Es zahlt ja auch keiner Überführungskosten für seinen Fernseher, Kühlschrank oder seine Couch und Küche. :fail:


    Müssen tust Du gar nichts. Die Überführungskosten sind Bestandteil des Vertrags oder eben nicht. "Einfach so" oder auf Grund einer gesetzlichen Regelung berechnet Dir Dein Händler diese nicht. Mein Vater hatte damals einen Neuwagen aus dem Schaufenster gekauft und da wollte der Verkäufer doch tatsächlich nach den Preisverhandlungen auch die Überführungskosten in Rechnung stellen. So schnell hat er wohl noch niemanden aufstehen sehen. Warum sollte man sowas für einen Wagen bezahlen, der schon beim Händler steht? Ich würde das nichtmal zahlen, wenn der Wagen in München gebaut wird. Das ist doch nicht mein Problem, wie mein Händler die Ware zu mir bekommt. Soll er mir den Preis auf andere Posten draufschlagen und/oder weniger Rabatt geben. Aber solche Diskussionen habe ich schon zugenüge geführt und Überführungskosten würde ich persönlich niemals zahlen - außer mir wird ein Fahrzeug auf meinen Wunsch hin nach Hause gebracht, dann ist das sicherlich legitim.

    Wtf? Bekommt man in DE echt nur zwei Jahre Garantie auf einen Neuen BMW?! ?(


    In der CH bietet BMW 3 Jahre Werksgarantie und 10 Jahre Gratis Service auf Neuwagen...


    Für Eure Neuwagen-Preisen können wir uns die 3 Jahre Euro+ zukaufen :whistling:


    Wobei ich sagen muss, dass ich meine, das BMW ab Werk überhaupt keine Garantie bietet. Die Gewährleistung muss BMW ja gesetzlich erbringen. Aber eine Werks-Garantie konnte ich bei BMW nicht finden. "Serienmäßig" ist eigentlich auch keine Euro+ dabei. Das ist eher etwas, was der Händler beim Kauf mitgibt. Vielleicht hat ja jemand dazu einen offiziellen Link gefunden - ich nicht.