Und denk dran, mit "einfach zurückgeben" ist auch nicht immer - jeder Steinschlag und jeder Kratzer innen wie außen wird dir in Rechnung gestellt. Darum den Aufbereiter am Schluss mit XXX€ einplanen
Das ist eine alte Stammtisch-Weisheit, die schon mehrfach in der Praxis widerlegt wurde. Nein solche Sachen muss man nur zahlen, wenn sie über die "normale Nutzung" hinausgehen. Dafür gibt es mittlerweile viele Gerichtsurteile und Gutachten, die ziemlich exakt festlegen, was "normale Nutzung" bedeutet. Die großen Leasingfirmen händigen in der Regel auch solche Vorgaben auf Anfrage auch aus.
Als ich damals meinen E86 nach dem Leasing zurückgegeben habe, haben sie lediglich die Mehrkilometer und die unter'm Auto halb abgenippelte Lippe (durch Aufsetzer) in Rechnung gestellt. Dabei waren da einige Steinschläge auf der Fronthaube, ein kleiner sogar in der Frontscheibe, die Reifen waren 1mm vor Abnutzung und die Bremsen hinten hätte ein Tausch ebenfalls gut getan. Laut Sachverständigtem damals aber nunmal normal für ein 4 Jahre altes Auto, daher nicht in Rechnung stellbar. Und nein, ich habe kein neues Fahrzeug mitgenommen. Wagen in die Werkstatt gestellt zur Begutachtung durch den Gutachter, Abnahmeprotokoll mit den o.g. Mehrkosten unterschrieben und das Autohaus wieder verlassen. Alles in allem ca. 1h Aufwand.