Beiträge von master_p

    Und denk dran, mit "einfach zurückgeben" ist auch nicht immer - jeder Steinschlag und jeder Kratzer innen wie außen wird dir in Rechnung gestellt. Darum den Aufbereiter am Schluss mit XXX€ einplanen ;)


    Das ist eine alte Stammtisch-Weisheit, die schon mehrfach in der Praxis widerlegt wurde. Nein solche Sachen muss man nur zahlen, wenn sie über die "normale Nutzung" hinausgehen. Dafür gibt es mittlerweile viele Gerichtsurteile und Gutachten, die ziemlich exakt festlegen, was "normale Nutzung" bedeutet. Die großen Leasingfirmen händigen in der Regel auch solche Vorgaben auf Anfrage auch aus.


    Als ich damals meinen E86 nach dem Leasing zurückgegeben habe, haben sie lediglich die Mehrkilometer und die unter'm Auto halb abgenippelte Lippe (durch Aufsetzer) in Rechnung gestellt. Dabei waren da einige Steinschläge auf der Fronthaube, ein kleiner sogar in der Frontscheibe, die Reifen waren 1mm vor Abnutzung und die Bremsen hinten hätte ein Tausch ebenfalls gut getan. Laut Sachverständigtem damals aber nunmal normal für ein 4 Jahre altes Auto, daher nicht in Rechnung stellbar. Und nein, ich habe kein neues Fahrzeug mitgenommen. Wagen in die Werkstatt gestellt zur Begutachtung durch den Gutachter, Abnahmeprotokoll mit den o.g. Mehrkosten unterschrieben und das Autohaus wieder verlassen. Alles in allem ca. 1h Aufwand.

    Es wird nie offiziell bestätigt werden und auch die Aussagen hier im Forum (und anderswo) sind widersprüchlich. Aber mein letzter Stand ist, dass die Sport-Automatik sich von der normalen Automatik durch den Sport+-Modus, den Gangwahlhebel und die Schaltwippen unterscheidet. Den Sport+-Modus gibt es auch mit anderen Ausstattungen wie z.B. der Sport-Line. Den Gangwahlhebel kann man ganz einfach und recht günstig nachrüsten und die Schaltwippen kann man mit etwas mehr aufwand aber ähnlich günstig ebenfalls nachrüsten.


    Einige hier meinen, dass die Sport-Automatik eine andere Software hätte, schneller schalten und höher ausdrehen würde. Offiziell bestätigt wurde dies aber von BMW nicht und herauszufinden ist das ebenfalls nicht. Die BMW-Aussage dahingehend ist natürlich auch sehr schwammig. Andere Software-Komponenten findet man im Ersatzteilkatalog allerdings auch nicht - was nicht unbedingt etwas heißen muss.


    Ich bin die Sport-Automatik im direkten Vergleich noch nie gefahren. Zusätzlich sollte man zum Vergleich vermutlich auch die adaptiven Werte zurücksetzen. Alles in allem würde ich sie bei einem Neuwagen ebenfalls bestellen, weil der Preis günstig ist. Aber davon würde ich keinen Kauf abhängig machen, da man zumindest die Optik auch nachträglich schaffen kann.

    Cool danke!
    Tank ist egal?


    Mindestens seit es keine Metalltanks mehr gibt, sondern Plastiktanks. Für die paar Monate ist es bei einem so modernen Auto auch nahezu egal. Das ist ja keine richtige Einlagerung, sondern nur eine Überwinterung. Reifen sind wichtig und das er trocken ist (innen und außen). Wenn er in einer trockenen Garage steht, würde ich das Fenster noch leicht öffnen, damit etwas Luft zirkulieren kann. Andererseits würde ich auch einen F3x 3er nicht einlagern, um einen Corsa zu fahren. Heutzutage macht den Fahrzeugen Winter kaum etwas aus, wenn man sie ordentlich pflegt.

    Die PDC-Anzeige und damit auch der Ton gehen aus, sobald man eine gewisse Geschwindigkeit hat. Dir dürfte also helfen, wenn Du die Ausfahrt nicht ganz so sportlich nimmst ;) Ansonsten kann man natürlich per Knopf auch manuell wieder (für vorne) aktivieren. Auto-PDC geht tatsächlich erst mit LCI.

    Korrekt, der Snap-In wird in die Schale in der Mittelkonsole einge"snapt". Wenn Dir diese fehlt, funktioniert es natürlich nicht. Die erw. Smartphone-Anbindung finde ich auch elendig teuer, denn das einzige was mich dabei interessiert ist das Audio-Streaming über Bluetooth. Den ganzen anderen Quatsch bräuchte ich nicht. Ich könnte auch gut auf das Teil in der Mittelkonsole verzichten und hätte lieber mehr Platz. Laden kann man ja immer noch per USB-Buchse. Und die externe Antenne ist zwar nett, aber besonders häufig telefoniere ich eh nicht im Auto.

    [...]dort war ich mal mit zum Stammtisch! Da sind auch viele dabei, die bei AMG arbeiten.
    Frag nicht, was die über den A45 erzählen ;) Da hörst Du aber nicht ein positives Wort!!!!!![...]


    Auf Stammtischgerede gebe ich nichts. Und schon gar nichts, wenn sie von Mitarbeitern kommt. Jeder Mitarbeiter weiß mehr über die eigenen Produkte, als Externe und weiß daher natürlich auch viel mehr von Problemen. Aber bei weitem eben nicht alle und daher ist es das, was Du geschrieben hast: Stammtisch-Gerede


    In meinem Bekanntenkreis sind einige, die den 2L-Motor von VW fahren und von denen hat nur einer ein Problem mit dem Turbo gehabt - getauscht und läuft. Die anderen fahren die Motoren schon viele Kilometer ohne Probleme und das auch nicht zimperlich. Und das die Wagen nicht häufig auf der Nordschleife auftauchen hat sicherlich nichts mit der Haltbarkeit zu tun, sondern hat andere Gründe. Man muss sich eben auch bewusst sein, dass 300+ PS aus einem 2L Motor nicht gerade die Fahrbarkeit eines BMW-Reihen-Sauger-Sechsers hat. Ich finde in diesen "kleinen" Dingern aber das Turboloch gar nicht so schlecht, hat was von einer Rakete: zielen und festhalten. Auf der Rennstrecke würde ich so'n Teil aber auch lieber nicht haben wollen und sogar lieber einen alten MX-5 mit Sauger nehmen. Der hat zwar die Leistung einer Luftpumpe, aber dreht wie die Pest und durch das geringe Gewicht auch noch annehmbar schnell. Auf der Autobahn oder der Landstraße im StVO-konformen Bereich macht ein Turbo-"Monster" aber durchaus Spaß und da sind die Dinger auch nunmal zu Hause.

    [...]So bekommt man dann auch mit dem 2,0-Liter-4-Zyl. ordentliche (standfeste) Leistungswerte hin und kann beim 3,0-Liter-R6 und 4,0-Liter-V8 ebenfalls noch einiges an Kilowatt und Drehmoment draufsatteln. ;)


    Auch aktuell bekommt man schon einiges an Leistung aus 2L Motoren:
    - Seat Leon Cupra 290: 290 PS
    - Audi S3: 300PS
    - VW Golf R: 300 PS
    - Honda Civic Type R: 310 PS
    - Mercedes A45 AMG: 381PS


    Also man kann schon, wenn man will. Ich bin zwar nicht alle gefahren, aber zumindest im S3 ist das Turboloch jetzt auch nicht größer, als bei meinem Diesel. Klar sind das keine Drehzahlmonster, die gierig am Gas hängen. Aber genug Leistung bekommt man da aktuell schon raus. Standfestigkeit wird man bei vielen natürlich noch sehen, aber prinzipiell sind auch diese Motoren standfest, sonst hätte Mercedes mit dem A-Klasse Facelift nicht nochmal ordentlich an der PS-Schraube gedreht.


    Und Volvo hat schon einen 450 PS 2L Benziner angekündigt.

    Ich hab mir die Abdeckung Mittelkonsole Nr.51168058964 bestellt. Die Teilenummer ist mit schwarzen Leder und weißer Naht.
    Ich hab auf die schnelle einfach die Naht rot umgefärbt :whistling: , wird aber noch neu bezogen.
    Es gibt auch einige die sich das Kissen vom F20 drankleben. Finde das allerdings besser so.


    Danke für die Info. Das F20-Kissen finde ich ziemlich... billig. Wenn ich mir das nachrüste, dann nur mit roter Naht, wie in meiner Sport-Line. Eventuell mal beim Sattler anfragen oder eben die weiße Naht mit einem schönen Edding einfärben. Den Unterschied sieht vermutlich niemand. Hmm naja ich lege mir das mal auf den Leebmann-Wunschzettel :rolleyes::thumbsup:

    [...]Da ich mir immer mein rechtes Knie an der Mittelkonsole angeschlagen habe wollte ich etwas daran ändern. Ich entschied mich für die Mittelkonsole aus dem M3 F80 mit Kniepolster.


    [Blockierte Grafik: http://de.myalbum.com/Foto-HBOOI8KE.jpg]


    Die Polster gab es nicht einzeln, richtig? Schade eigentlich. Ich "schlage" mir da zwar nie bewusst die Knie an, finde aber, dass es den Innenraum aufwertet.


    Und die Naht auf Deinem Polster sieht aus, als wäre sie aus der Sport-Edition in rot. Die gibt es beim M ja aber nicht. Kam die nachträglich drauf? Oder ist die ab Werk? Welches Teil wäre das denn? Nummer 12 auf diesem Bild (http://www.leebmann24.de/bmw-e…8534&grafikid=447106&vin=) - 51168058964?