Beiträge von master_p

    Also auf jeden Fall hat der 320d weiterhin nur ein Auspuff-Rohr - nicht, wie in Deinen Screenshots zwei. Aber ansonsten würde ich mal sagen: Warum sollte der Wagen nicht so aussehen, wie im Konfigurator.

    [...]"Isofix" Na dann versuch doch mal, einen Sitz einzubauen, viel Spaß beim Finger brechen!


    Das (für mich) fehlende ist der ISOFIX auf dem Beifahrersitz. Aber hinten hab ich beim Einbau kein Problem. Wir haben den Maxi Cosi Pebble[/QUOTE] als Babyschale genutzt und jetzt den [URL=http://www.maxi-cosi.de/de-de/produkte/kinderautositze/kinderautositze-gruppe-1/2waypearl.aspx]2way Pearl beide zusammen mit der 2way Fix Basisstation. Da muss man erstens gar nicht so häufig ausbauen aber wenn, dann geht das ganze in unter einer Minute. Einfach auf beiden Seiten die Knöpfe drücken und die ISOFIX-Bügel nach vorne schieben, dann kann man den Sitz entnehmen. Zurück einfach den Sitz ins Auto stellen, die beiden ISOFIX-Bügel nach hinten in die Halterungen schieben, einmal ordentlich an den Sitz pressen, damit die Basis fest einrastet und fertig.


    Vielleicht hast Du einen Kindersitz, der für die Rückbank-Formung in Verbindung mit dem ISOFIX nicht ideal ist. Aber ein generelles Problem ist das auf keinen Fall.

    Zitat von http://www.digitalfernsehen.de/Multithek-bringt-vier-neue-Sender-via-DVB-T.104211.0.html

    Für den Empfang der Multithek sind ein HbbTV-fähgier DVB-T-Empfänger und ein Internetzugang mit mindestens 2 MBit/s notwendig. Verfügbar ist das neue Senderangebot der Multithek in den Ballungsräumen Berlin, Hamburg, Saarbrücken, Rhein/Main, Hannover, Braunschweig, Stuttgart, München, Bremen und Nordrhein-Westfalen.

    Das ist keine BMW-eigene Geschichte. Diese Sender "strahlt" DVB-T aus. Die finden sich auch auf normalen Heim-Fernsehern wieder, wenn man eine Sendersuche macht. Die Sender sind nur auf sog. Smart-TVs nutzbar, die mit dem Internet verbunden sind. Aber weil sie als normale Sender ausgestrahlt werden, werden sie auch vom DVB-T-Empfänger im Auto gefunden. Die sind auch nicht als verschlüsselte Sender hinterlegt, also selbst wenn es eine solche Einstellung geben würde, würden die Kanäle trotzdem ausgegeben werden.


    Die einzige Möglichkeit die Sender loszuwerden ist, diese Sender zu löschen.

    Ich persönlich würde mich für den zweiten entscheiden. Ich bin kein ultra-großer Fan von dunklen blautönen bei einem sportlichen Fahrzeug und ich finde das Mineralgrau in Ordnung. Da ich aber Nerd und Spielfan bin, würde ich die Extras besser finden, als die Bremse - zumal die Bremse bei einem 430d sicherlich auch nicht überfordert ist und ein Rennstrecken-Wagen ist das ja nunmal auch nicht. Und die Bremse kann man zur Not auch nachrüsten, wenn wieder "Geld in der Kasse" ist.


    Am Ende würde ich in Deiner Lage vermutlich den finanziellen Hintergrund genau beleuchten und dann entscheiden. Am Ende sind beides super Fahrzeuge mit mehr Ausstattung als 80% aller deutschen PKWs, von daher ist's am Ende sowieso ein Luxusproblem.

    An Deiner Stelle würde ich ihn nehmen. Mein Wagen (320d F31) hat das adaptive Fahrwerk drin und ich empfinde es als (nette) Spielerei. Der Wagen von meinem Vater (320d F30) hat das normale Serienfahrwerk drin und fährt sich in meinen Augen deutlich sportlicher - allerdings hier eben auch Touring vs. Limousine und Adaptivlenkung vs. normale Lenkung. Das bei Dir fehlende Fahrwerk wäre für mich kein Grund den Wagen nicht zu kaufen, wenn alles andere passt.


    An Deiner Stelle würde ich das "grübeln" damit umgehen, dass Du Dir einfach andere Federn einbauen lässt für eine Tieferlegung auf "ohne x-Drive"-Höhe. Alternativ eben ein Nachrüstfahrwerk, was Du dann komplett auf Deine Bedürfnisse einstellen kannst. Dann muss man keine Massenhersteller-Kompromisse akzeptieren.