Beiträge von master_p

    Die Tachobilder, die Du verlinkt hast, haben eine weitere Ebene als den roten Zierring. Wann der Zierring im Tacho kommt und ob es ihn sogar in verschiedenen Farben je nach Line gibt, weiß ich nicht. Bei der Sport Line auf jeden Fall und auf jeden Fall in rot.


    Prinzipiell gibt es beim F3x verschiedene Tachovarianten. Und zwar die "normale" (Dein 2. Bild) und die erweiterte. Letztere schimpft sich bei BMW "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" und ist ein aufpreispflichtiges Extra. Dieses Extra ist allerdings bei einigen Ausstattungsoptionen mit inkludiert - zum Beispiel immer, wenn Du das Navi Pro bestellst - kann aber auch separat erworben werden.


    Die Beschreibung dazu ist:

    Zitat von BMW.com

    Mit einem hochauflösenden Display bietet diese Ausstattung erweiterte Anzeigemöglichkeiten in der Instrumentenkombination, z.B. die grafische Darstellung des Momentanverbrauchs im Drehzahlmesser und eine erweiterte Listendarstellung (Telefonbuch). In Verbindung mit BMW Navigationssystemen werden ergänzende Informationen wie exakte Vorgabe der korrekten Fahrspur (Lane Guiding) und Zoomansicht von Kreuzungen dargestellt.


    PS: Die rechte Anzeige ist übrigens die Wasser-Temperatur und nicht Öl. Und damit auch mehr oder weniger unbrauchbar, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

    Hallo master_p


    ich hatte mich erst gegen Connected Drive entschieden und nicht mitbestellt, dann aber hat mich doch die Neugier gepackt und ich habe nachgeordert über das Internet, also im Connected Drive Store die Basisdienste gekauft.


    Achso, also hast Du Connected Drive gar nicht als Ausstattungsoption gehabt? Das erklärt natürlich, warum es nicht dabei war.


    [...]BMW Online ist für drei Jahre in den Basisdiensten enthalten. Extra zahlen muss man für RTI, Remote Services, Internet, Concierge Services und Online Entertainment. Diese Dienste hast Du alle nicht bei Dir unter gebuchte Dienste stehen.


    Ich habe RTTI, Remote Services, Concierge Services bei mir aktiviert bis 2017. Müsste mal ein Foto im Auto machen.


    Internet und Online Entertainment habe ich tatsächlich beides nicht - aktiv. Wobei ich ersteres über den Store (sowohl Online, als auch im Auto) kaufen könnte. Letzteres kann ich nichtmal bestellen. Ist dafür eine weitere Option bei der Bestellung nötig? Oder ist meine EZ nicht neu genug? Gut ich brauche es nicht, aber interessieren würde es mich schon.

    das liest sich aber auf der connected drive Seite völlig anders. Ich habe Connected Drive im Dezember (für meinen neuen F34) nach vier Tagen Nutzung des Wagens gekauft. Ich musste die Remote Services z.B. für 50,- einmalig dazu kaufen. Nur BMW Online ist für drei Jahre mit dabei.


    Hmm vielleicht sollte ich mich hier genauer ausdrücken. Bei meinem CD-Vertrag, den ich kostenlos mit meinem Jahreswagen bekommen habe, waren alle Services, außer Internet, mit inkludiert. Ich wüsste auch nicht, wo ich das sonst kaufen sollte. Mein CD-Store sieht so aus, wie im Anhang.


    Wie kommt's eigentlich, dass Du bei einem Neuwagen den CD-Vertrag nachkaufen musst? Der ist doch beim Kauf mit dabei, wenn man CD als Ausstattung nimmt.

    Bezüglich RTTI bleiben dir die 13 Monate !
    Einfach einen Connected Drive Zugang anlegen bzw. anmelden, es wird da nur auf die EZ geschaut.
    Du kannst also die vollen restlichen 13 Monate nutzen.


    Das glaube ich nicht. Den CD-Vertrag schließt man als Person mit BMW und nicht BMW mit dem Fahrzeug. Daher sind die Monate vom Kauf verfallen. Allerdings bekommt man als Gebrauchtwagen-Käufer (zumindest ich) von BMW 3 Jahre "geschenkt", wenn CD in der Ausstattung mit inkludiert ist. Aber den Vertrag musst Du selbst wieder neu abschließen mit BMW, musst Du auch unterschreiben beim Kauf. Wenn der Händler dann alle Sachen korrekt an BMW gesendet hat, kannst Du den Wagen einfach über das CD-Portal freischalten - wenn es noch nicht durch den Händler gemacht wurde.


    Aktuell sind im CD-Vertrag ALLE Services inkludiert außer "Internet". Das muss man nachkaufen.

    Die F31-Scheinwerfer scheinen teurer zu sein. Bei 1.000€/Scheinwerfer + Lichtschaltzentrum + Kleinteile wird man alleine (offizielle) Materialkosten von ca. 2.800€ haben. Dazu dann sagen wir 1 Tag Einbau nochmal ca. 800€ (keine Ahnung, wie der Satz aktuell bei BMW ist). Ist man schon bei 3.600€. Dann der eingerechnete Faktor "noch nie gemacht" und Gewährleistung auf die Arbeit. Ist man ganz locker bei 4.500€. Die restlichen 2.500€ sind dann eher die "BMW will das nicht"-Gebühr.


    Aber die BMW Niederlassung Hamburg wollte ja für's M-Paket auch 4.000€ haben (lol)

    Du meinst den Menüpunkt "PlugIn" im Connected Drive-Menü? Das ging bei mir bei USB weder mit iPod, noch mit iPhone. Mit dem Snap-In allerdings auch nicht. Beim anklicken kommt immer die Meldung, dass kein Plugin-Adapter verbunden ist (oder sowas in der Art). Was macht der Menüpunkt denn überhaupt? Und worin unterscheidet er sich vom "Media" Menü? Dort kann ich ja meine Playlists und über die Suche auch Titel/Interpret etc. auswählen.

    [...]Ein Kabel, das direkt ohne Adapter auf den Anschluss der SnapIn Schnittstelle wäre also absolut ausreichend. Quasi als 2. USB-Port zum Aufladen in der Armauflage.


    Ja das stimmt. Gibt es aber leider nicht. Am Snap-In hängen noch die Antennen-Stecker etc. dran und das Kabel zum Telefon ist dann wirklich nur ein Lightning-Kabel. Der komplette Adapter ist auch extrem hoch. Vorher hatte ich ja nur die Blind-Blende drin und da ist dann in der Mittelarmlehne noch recht viel Platz. Der Snap-In reduziert dieses deutlich.

    [...]Ich tendiere also am ehesten zwischen 320d oder 328i - nach durchforsten des Internets, vermute ich das der 320i mir zu Schwach bei der Elastizität und Höchstgeschwindigkeit ist.[...]


    VMax 320i: 235(235)km/h
    VMax 320d: 235(230)km/h


    Beschleunigung 320i: 7,3(7,3)s
    Beschleunigung 320d: 7,5(7,4)s


    Elastizität 320i: 7,4(9,2)s
    Elastizität 320d: 5,9(7,5)s


    Die Daten sind nahezu identisch, bis auf die 1,5s bei der Elastizität, die aber vermutlich nur bei der Handschaltung anfällt. Willst Du unbedingt einen Handschalter oder darf's auch eine Automatik sein? Zumindest bei letzterem dürfte bei einem normalen Fahrprofil der Unterschied wirklich marginal sein. Beide haben 184PS. Das Drehmoment vom Diesel ist mit 380Nm zwar deutlich höher (Benziner 270Nm), dafür aber auch nur in einem Drehzahlbereich von 1.750U/min bis 2.750U/min verfügbar. Der Benziner hat dafür sein Max-Drehmoment ab 1.250U/min und das bis 4.500/min hoch.


    Also "Gegenstück" zum 320d den 328i zu stellen finde ich sehr radikal. Um am 328i dran zu bleiben, wäre der 325d sicherlich die gleichwertigere Wahl. Aber ist ja am Ende auch Deine Entscheidung. Dein Budget finde ich völlig in Ordnung. Meinen F31 320d habe ich mit einem Jahr für 34.000€ gekauft. Der hat zwar kein M-Paket (und damit kein Alcantara), aber dafür Leder und andere Extras. Bei Deiner Suche sollte auf jeden Fall etwas zu finden sein. Ich bin übrigens über die BMW Gebrauchtwagensuche fündig geworden. Nicht jeder darin eingestellte Wagen findet auch seinen Weg zu den Onlinediensten. Daher ist das auch immer eine gute Quelle bei der Suche.

    So habe den Adapter jetzt eingebaut und bin etwas enttäuscht. Es ist eine ziemliche Fummelei, wenn man das Telefon in den Universal-Adapter einlegen will. Der Click-Adapter ist die deutlich bessere Methode. Da man das Kabel nirgendwo ordentlich fixieren kann, muss man immer mit 2 Händen arbeiten. Eine, die das Telefon festhält und eine, die das Kabel hinten einfummelt. Beim iPhone 6+ durch das größere Gerät vermutlich noch fummeliger. Da ich keine Hülle benutze ist das vermutlich sogar noch angenehmer


    Aber wir ich schon weiter oben gesagt habe, werde ich das Teil eh nur auf längeren Strecken nutzen, wenn es laden soll. Und es hat (für mich) den Vorteil, dass mein HDD-iPod parallel zum Telefon angesteckt werden kann. Vorher musste ich die USB-Kabel immer tauschen und dann gab's nur noch iPhone-Musik und keine iPod-Musik mehr. Jetzt geht (natürlich) beides parallel.


    BMW wirbt aber damit, dass man es auch mit Hülle verwenden kann...wie soll da die Induktion durchgehen?


    Mit Hülle ist die Funktionalität eingeschränkt, steht auch so in der Beschreibung.



    Zitat von Maverick87

    Kann man das Kabel eigentlich auch aus dem Snap-In rausnehmen und ggf ersetzen? Sieht auf dem dritten Bild so aus, als wäre das da auch nur angesteckt...dann wäre er ja theoretisch mit passendem Kabel wirklich universal (also auch wechselbar von iPhone auf Android Geräte, bei einem eventuellen Handywechsel...


    Ja man kann das Kabel herausnehmen. Ob man von BMW allerdings NUR das kleine Kabel bestellen kann, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich ist der Universal-Adapter aber tatsächlich der Selbe nur mit einem anderen Verbindungskabel. Am meisten Hoffnung würde ich mir da allerdings bei direktem Kontakt mit dem Zulieferer machen (wer auch immer das ist). Bei BMW wirst Du vermutlich bei so einem Wunsch nicht weiterkommen.


    Zitat von TheSoundAuthority

    Was ist denn jetzt noch der wirkliche Vorteil des Snap-Ins? Ein Lightning Kabel kann man sich ja auch so an den USB Port anschließen...


    WÄRE es ein Snap-In, dann wäre der Vorteil, dass man kein Kabel fummeln muss und der bessere Empfang mit gleichzeitigem Entfall der Innenraum-Strahlung durch Nutzung der äußeren Fahrzeug-Antenne. Mit dem Universal-Adapter hat man eigentlich keinen besonderen Vorteil. Wie oben geschrieben, ist für mich wichtig, dass ich ohne Kabelumstecken mein iPhone laden kann und iPod und iPhone gleichzeitig nutzen kann. Mehr Vorteile gibt es da eigentlich nicht.


    Wenn man etwas (mehr) fummeln will und man keinen parallelen Betrieb von iPod und iPhone im Auto will, dann hat der Snap-In eigentlich keinerlei Vorteile. Die bessere Antenne braucht man (hier im Norden) nicht und die fehlende Strahlung hilft heutzutage auch nicht dabei die Strahlung zu senken, zumal bei meinen Mitfahrern die Geräte ja auch ohne Fahrzeug-Antenne strahlen. Also für mich 185€ für etwas weniger Fummelei und Komfort...