Beiträge von master_p

    Die ist einwandfrei aber wurde halt provisorisch gleich mitgetauscht.

    Um die AHK würde ich mir auch weniger Sorgen machen als eben darum, dass sie "durchschlägt" auf die tragenden Teile. Wenn da nur Bleche verbogen sind, dann ist das natürlich nicht sonderlich schlimm. Bei einer elektrisch ausfahrbaren AHK kann das aber natürlich trotzdem dazu führen, dass die nicht mehr ausfährt.

    die AHK die gesamte Kraft aufgenommen hat und daher wohl auch getauscht wird

    Das klingt merkwürdig. Die AHK ist direkt an die tragenden Teile angebaut. Wenn die die Kraft aufgenommen hat, dann hat sie die direkt an die Karosserie weitergegeben, da müsste man dann ja schauen, ob etwas verbogen ist. Deshalb soll man die AHK ja auch einfahren, wenn man sie nicht braucht, damit genau das nicht passiert.

    deutlich weniger Verbrauch der Waschflüssigkeit und vorallem saut man sich das Auto deutlich weniger ein.

    Die Menge an Waschflüssigkeit ist ja eher davon abhängig, wie lange man am Hebel zieht. Aber bei unserem G21 habe ich nicht das Gefühl, dass diese Vorrichtung das Auto weniger versaut. Ich persönlich empfinde das auch nicht als besonders toll, weil dadurch (gefühlt) weniger Flüssigkeit auf der Scheibe landet und vor allem auch nicht "hinter" den Scheibenwischern, wenn sie wieder zurückwischen.


    Ich persönlich empfinde das nicht als besonderen Fortschritt, vor allem dann nicht, wenn man sich das nicht serienmäßig hat, sondern ans Auto basteln will.

    Dadurch, dass es ein ziemlich umgebautes Fahrzeug ist, wird Deine Zielgruppe sehr spitz. Du könntest den Preis durchaus bekommen, aber dafür muss eben der richtige aufstehen. Wenn Du den Wagen schnell loswerden willst, dann musst Du mit dem Preis runtergehen. Wenn Du Zeit hast, musst Du (vermutlich) viel Zeit mitbringen. Wer "Normalkäufer" ist, der wird vermutlich mit den Umrüstungen von Modern Line und die ganzen Hardwareänderungen abgeschreckt werden. Nur wer verstehen kann, dass das eine Verbesserung darstellt, wird daran Interesse haben. Wer aber 8 Jahre alte Autos mit knapp 130.000km kaufen will - vor allem in dem Preisbereich - hat vermutlich selten Interesse an den speziellen Umbauten.


    Bei unserem 3er mit Active Sound und MPPK und den ganzen Umbauten war's ähnlich. Da gab es genau eine echte Rückmeldung mit Interesse innerhalb eines Monats. Allerdings hat derjenige auch gekauft, von daher hat's gepasst.

    Kann mir nicht vorstellen das die alle ohne Zulassung fahren.

    Nur weil es keine ABE gibt, heißt es ja auch nicht, dass man ohne Zulassung fährt. ABE bedeutet, dass man damit nicht zum TÜV muss und nach (korrektem) Einbau einfach weiterfahren kann. Wenn keine ABE vorliegt, muss man eben durch die Einzelabnahme.

    War schon der richtige Thread. Hier habe ich schon mehr Antworten bekommen als in den entsprechenden Foren und den dafür vorgesehenen Threads master_p.

    Diese Einstellung finde ich persönlich sehr egoistisch (um kein schlimmeres Wort zu nutzen). Nur, damit Du schneller antworten bekommst, nutzt Du einen frequentierten Thread. Erstens wird der Thread dann mit Dingen vollgepackt, die nicht zum Thema gehören und zweitens finden andere die Information nicht, wenn sie diese suchen - da sicherlich keiner bei so einer Frage in einen B58-Thread schaut.


    Bitte nächstes mal ordentlich posten.

    Bin jetzt auch kein Experte, würde aber sagen, dass Du Dich im Thread verirrt hast ;)


    Grundsätzlich sind "richtige" TÜV-Abnahmen nur für Felgen zu machen. Wenn Du also ein Felgen-Gutachten hast, dann ist schonmal viel gewonnen. Wenn die Reifengröße aber nicht im Gutachten steht, dann musst Du damit zum TÜV zur Abnahme. Vorteil wäre, wenn die Kombination im CoC-Papier von Mercedes als korrekt angegeben wurde. Dann ist der TÜV meistens schon zufrieden und trägt die Kombination ebenfalls ein. Wenn nicht, dann kommt Schleiftest etc. auf Dich zu. Das aber im Gutachten 245er aufgeführt sind und die aber zu Karosseriearbeiten führen würden, finde ich äußerst merkwürdig.