Nein, solche Features lassen sich erst ab der G-Serie nachbuchen. Im G2x 3er ist bspw. der Fernlichtassistent-Hebel immer verbaut und wenn man ihn drückt, kommt eine Meldung mit Hinweis auf den Store. In der F-Serie muss man das nachrüsten. Ob das mehr als den Hebel und eine Kodierung benötigt, weiß ich aber nicht.
Beiträge von master_p
-
-
Würde ich eher am Preis nochmal 2-300€ runterhandeln und sagen, dass sie das Ding so verkaufen sollen, wie er da steht. Dem Autohaus würde ich nicht vertrauen, dass es da etwas besonders gutes beauftragt. Zumal wenn die Farbe selten ist, würde ich mindestens mal eine ordentliche Versiegelung draufmachen lassen - und davor wird er dann eh nochmal aufbereitet werden müssen.
-
Bist Du sicher, dass das nicht doch schwarz ist und nur sehr dreckig und schlecht beleuchtet? Oder hast Du ihn Persona gesehen?
-
im G solls ja nochmal besser sein.
Ich hab keine Zahlen, aber gefühlt ja. Ich hatte zwar keinen 3er aber einen F22 240i zum Vergleich zum jetzigen G21 M340i und der 3er wird deutlich schneller warm, hat ja allerdings auch diese verstellbaren Nieren. Vielleicht ist das schon ein ganz schöner Schritt nach vorne gewesen.
-
Er hat irgendwas von Datenschutz gesagt und das es in der Grauzone ist.
Das ist vorgeschoben mehr nicht. Beim Datenschutz geht es um den Schutz von persönlichen Daten. Bei einem digitalen Serviceheft werden keinerlei persönliche Daten gespeichert, sondern ausschließlich Daten zur Fahrgestellnummer. Er soll Dir ja nicht die Rechnungen mit der Adresse des Vorbesitzers aushändigen (was dann tatsächlich unter Datenschutzgesichtspunkten nicht rechtmäßig wäre), sondern nur das digitale Serviceheft nachpflegen.
Meine Vermutung wäre: Der Wagen ist nicht Scheckheft gepflegt oder aber mindestens mal nicht bei BMW und schon gar nicht bei diesem Händler.
-
Wenn man den Stecker einfach nur absteckt und "baumeln" lässt, vergammelt er tatsächlich relativ schnell. Was ganz gut funktioniert ist WD40 und dann einen Ballon drüberstülpen und mit Kabelbindern wegbinden (vor allem weg von den heißen Teilen).
Wenn's jetzt nicht mehr geht, würde ich den Stecker ebenfalls mal in WD40 tränken und einwirken lassen. Danach am besten mit Druckluft auspusten und hoffen, dass er wieder funktioniert.
-
Headunit mag gleich sein, aber mindestens mal der Verbau eines zweiten Mikrofons ist ja schon ein Hardware-Unterschied.
-
Die einzige Alternative wäre eine entsprechend genaue Sensorik, was aber technisch sicher bzw. offenbar nicht so einfach umzusetzen ist.
Natürlich ist das möglich, aber das möchte man gar nicht. Wenn der Wagen bei 0km Restreichweite stehenbleiben würde, dann würden viele Leute wirklich liegenbleiben. Nach "0km" kommt ja sogar noch "---" und dann fährt der Wagen immer noch mind. 10-20km. Klar, je weniger im Tank ist, desto eher wird "Dreck" angesaugt und je eher saugt man in flott gefahrenen Kurven Luft an. Auch das möchte man mit so einem Puffer vermeiden.
-
Die da wären? Ich kenne nur Bluetooth.
Mindestens mal gibt es die "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" und die "Telefonie mit Wireless Charging", je nach Baujahr (das steht ja hier nirgendwo) ggf. auch die "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung". Das ist zwar am Ende alles über Bluetooth angebunden, aber die Hardware dahinter ist eine andere.
-
Es ist die Harman Kardon Variante.
Ich meinte die Freisprech-Variante, da gibt es ja unterschiedliche Varianten von.