Guck doch mal, ob Du (zumindest theoretisch) CarPlay im Connected Drive-Store erwerben kannst. Dann musst Du Dich nicht mehr auf BMW und Spotify verlassen für eine ordentliche Integration. Braucht aber natürlich auch ein iPhone. BMW und Apple sind halt seit dem ersten iPod enge Partner und deshalb hat BMW auch oft alles von Apple als einer der ersten integriert (iPod Interface, Wireless CarPlay, CarKey). Leider hat Android nicht den Hersteller, der so dokumentiert und (Schnittstelle-) sicher agiert und das kann sich BMW bei Fahrzeuglaufzeiten von 3+ Jahren kaum erlauben für jeden Android-Hersteller ein eigenes Süppchen zu kochen und das innerhalb der 3 Jahre auch noch ständig zu aktualisieren.
Beiträge von master_p
-
-
Über Lösungen und Tipps, ob CarPlay (ohne Basteln) möglich wäre
Ohne basteln geht es, wenn Du Dich im ConnectedDrive-Store einloggst und dort schaust, ob die Funktion kaufbar ist. Ist dort ein einmaliger Kauf und dann bleibt es vorhanden - nicht mehr wie früher ein Abo. Aber ob Deine Ausstattung das hergibt weiß ich natürlich nicht - auch das wird Dir aber der Store sagen.
-
Nö, geht auch nur über etwa die Hälfte des Bildschirms.
Beim Navi-Business!? Beim Prof. geht's eben nur im Splitscreen - also ca. 2/3. Aber im Business hätte ich gedacht (da kein Splitscreen geht) geht es über die volle Breite.
-
Also zumindest laut diesem Artikel soll Siri auch Möglichkeiten unterstützen mit Spotify zu arbeiten: https://www.heise.de/mac-and-i…-mit-Spotify-4440865.html
Es müsste also sowas gehen wie "Hey Siri, spiele Rammstein über Spotify" - auch in Carplay.
-
Sofern Du ein iPhone hast: Carplay. Kostet ja auch nur mehr einmalig und ist kein Abo mehr. Wertet also zusätzlich den Wiederverkaufswert auf.
-
bin schon wieder am überlegen das Ding zu verkaufen im Frühjahr, sowas vermiest die Freude an dem Auto
Verkauft sein Auto, weil es keine Freude am Fahren vermittelt, weil Spotify nicht geht.
-
Naja immerhin scheint sein Tesla Model 3 auch nicht mehr zu laden (https://www.goingelectric.de/f…iewtopic.php?f=34&t=62139). Autos und "bmwboss97" bzw. "TeslaPhil" scheinen keine besonderen Freunde zu sein.
https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=373&t=62141
https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=369&t=62140
https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=190&t=62138
usw.Meine Meinung: Sperren
-
Gib mal Deine VIN bei Google ein - oder lass Dir ein Carfax ausdrucken, wenn es wirklich ein US-Model ist. Und sei (höchstwahrscheinlich) überrascht, welche schönen Panoramafotos es von Deinem Wagen gibt, wo vermutlich gar nichts mehr vom Vorderwagen dran ist ("Unfall an der VA").
-
Früher gab's mal son Plastik Schlüssel, der bald kaputt geht, gegen Mißbrauch
Das war aber kein Schlüssel, den man dauerhaft nutzen sollte. Das war lediglich ein "valet key", wenn z.B. im Hotel oder im Restaurant jemand anderes Dein Auto fährt. Mit dem Schlüssel war es nämlich lediglich möglich die Türen zu öffnen/schließen und das Fahrzeug zu starten. Der Kofferraum und das Handschuhfach waren damit nicht zu öffnen.
-
Ach ja stimmt. Die 40er haben vermutlich das linke Rohr weiter in der Mitte - zumindest optisch sieht es so aus. Dann vergesst meine Überlegung.