Nur beim M-Paket kann man den Einsatz unten einzeln tauschen. Bei allen anderen Lines sind sie aus einem Teil. Wenn Du keine 435/440 Heckschürze der Luxury Line findest, geht noch rausschneiden. Bei unserem 320d Sport wurde die ActiveSound-Anlage verbaut. Da der Wagen nur ein Endrohr hat(te) - weil Pre-Facelift - musste der Einsatz für das zweite Rohr reingesägt werden. Hat Matthes aber gut hinbekommen, sieht man ausschließlich, wenn man sich direkt vor die Schürze hockt. Da an der Stelle auch nur Plastik ist, kann da auch nichts rosten. Wäre halt die Alternative, nach eine Schablone des linken Ausschnitts einfach den rechten aussägen - vermutlich billiger, aber dann auch nicht mehr rückrüstbar.
Beiträge von master_p
-
-
Baujahr ist 2017, eventuell wurde das vor kurzem geändert oder ich war falsch informiert.
Wie schön es wäre, wenn man das bei BMW nachschauen könnte...
Zitat von BMW Preisliste 2018.03Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle
Bluetooth-Schnittstelle zur Verbindung kompatibler Mobiltelefone mit dem Fahrzeug inkl. Bluetooth-Audio-Streaming, USB-Anschluss für MP3-Player oder USB-Speichersticks zum Abspielen von Audiodateien, MP3-fähig
-
mir ist jemand in die Karre gefahren und ich brauch eine neue Heckschürze.
Ist das wirklich nur eine neue Heckschürze? Ich würde fast wetten, dass es nicht so ist. Wenn es so ist, dann kann man das vermutlich mit SmartRepair reparieren lassen. Aber wenn kein SmartRepair mehr geht, dann wird da mehr kaputt sein. Die Stoßfänger unter der Stoßstange, vielleicht Sensoren (Spurwechsel, PDC) ggf. Haltepunkte. Oder aber es könnte durchaus sein, dass die Heckschürze die Kotflügel weggedrückt hat.
Die Entscheidung würde ich erst nach dem Gutachten fällen. Gerade bei solchen versteckten Schäden, hat man ein Problem, wenn man sich für die Selbstreparatur entscheidet und dann nach dem Abbauen der Komponenten zutage kommt, dass darunter noch mehr Schäden waren.
Hab ich gerade erlebt, da ist mir ein LKW in den 2er schräg hinten aufgefahren. Insgesamt war der Gutachter 3x da, weil nach dem Abbauen immer mehr entdeckt wurde, was kaputt war - bis hin zum Reifen.
-
Soweit mir bekannt, muss immer eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe vorliegen. Eine eventuelle Unterstützung kann nur "von außen" erfolgen.
Nö, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Steer-by-Wire.
Eine Zulassung von reinem Steer-by-wire ist in der EU laut ECE R79 zulässig, denn ohne Lenksäule würde Gewicht gespart und die Insassensicherheit gesteigert werden. Auch wäre es einfacher Modelle für Rechts- und Linksverkehr zu entwickeln.[1]
Bisher gibt es weltweit nur einen derartigen Serien-PKW, den Infiniti Q50; dieser stellt im Fehlerfall die mechanische Verbindung über eine Kupplung wieder her.[2]
Verbreitet ist Steer-by-Wire in Fahrzeugen für Behinderte, z. B. von der Firma Paravan.
-
Warum erschließt sich mir nicht...
Die werden benötigt, wenn (billig ausgestattete oder innen kaputte) Unfallfahrzeuge auf M-Paket und das große Navi umgerüstet werden, damit der Preis noch attraktiver ist.
-
Xs und 12 Pro mit iOS 14 problemlos. Sowohl per BT, als auch CarPlay
-
Hatten wir auch schon zweimal. Einmal direkt in Hamburg an der Straße und dann direkt nach unserem Umzug ins Umland nochmal im Carport. Mindestens beim ersten Mal hatten sie den Kabelbaum abgeschnitten, der kam dann komplett neu. Da BMW den (scheinbar) nicht auf Lager liegen hat, "durften" wir knappe 4 Wochen auf unseren Wagen verzichten. Kostenpunkt bei BMW inkl. Arbeit war mit Kabelbaum bei knapp 4.500€. Wenn man's selber kann und macht und auf Gebrauchtteile setzt, wird's natürlich entsprechend billiger.
Teile waren ungefähr die folgenden:
- Headunit
- Display
- Controller
- Dekorleiste
- Kabelsatz AUX/USB/HSD-Leitung
- Blende Klimabedieneinheit
- LüftereinheitDie Kommentare zur Versicherung will ich gar nicht wiederholen. Ich wünsche Dir, dass Du die entsprechenden Teile günstig findest - und Du nicht am Ende Deine eigenen Teile zurückkaufst.
-
Stören Euch eigentlich die orangenen Blinkleuchten hinten nicht? Ich fand die beim Coupé immer schon schwierig. Beim Kombi fallen sie (warum auch immer) nicht so auf.
-
Ich kann es überall posten solange mir die Admins es erlauben.
Also muss ich den 320er behalten weil jemand ein Boot zieht oder was?
Boot mit Wohnwagen kann man auch super vergleichen.
Wenn es dir meine Fragen nicht gefällt oder zu oft liest dann überspringe bitte das ganze.Guter Einstand hier im Forum, Glückwunsch...
Im Fahrzeugschein steht doch die Stützlast und was Du ziehen darfst drin. Das vergleichst Du mit den entsprechenden Werten des Hängers und dann bist Du schlauer. Der 320d wird keine Wurst vom Brot ziehen, aber natürlich wird er auch nicht vergeblich versuchen auf 50 zu kommen. Wenn alleine die Werte im Fahrzeugschein nicht ausreichend sind, um den Wohnwagen anzuhängen, dann musst Du halt etwas anderes kaufen bzw. den 3er umrüsten. Das wäre für mich mal der erste Punkt, der zu klären wäre.
-
hoffentlich finde ich noch einen schönen Sauger 3er oder 5er
Dann bist Du aber maximal im Bereich E91, den F31 gab's nicht mit einem Saugermotor.