Ich fahre eigentlich immer in Eco Pro - mit beiden Autos. Warum auch nicht, in der Stadt fahre ich zu 99% mit Tempomat und da ist man in der Beschleunigung auch in Eco Pro eigentlich selten zu langsam. Die Gaspedalkennlinie führt tatsächlich auch dazu, dass ich mich von "übertriebenen" Manövern zurückhalte und lieber Leute vorlasse oder vor der gelben Ampel anhalte. Ich muss aber auch sagen, dass ich in der Regel äußerst langweilig fahre, weil ich gar keinen Bock habe bei dem hamburger Stadtverkehr auch noch selbst Stress zu verursachen. Ich komme auch meistens deutlich entspannter an, als wenn man versucht jedes Zehntel rauszuholen. Und gerade im Stau merkt man auch, dass die Spurspringer auch nicht schneller unterwegs sind, als man selbst.
Auch auf der BAB fahre ich noch viel mehr in Eco Pro und mit Tempomat. Warum sollte ich auch bei 120 in Sport+ fahren!? Wenn es allerdings freigegeben ist und ich Bock auf schnellfahren habe, stelle ich gerne den Wagen auf Sport (Fahrwerk ist nicht auf Sport eingestellt), lasse das Getriebe allerdings auf D, weil mich die hohen Drehzahlen meistens eher nerven, als das sie helfen.
Klar gibt es auch mal die Momente, wo man's richtig knacken lässt und man mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. Dann stelle ich alles auf Sport oder fahre im manuellen Getriebemodus. Aber das ist (mittlerweile) echt selten geworden.
Das Gefühl besonders untertourig zu fahren habe ich übrigens nie. Grade beim 6-Zylinder macht es doch Spaß den Drehmoment-Schub aus dem Keller zu nutzen ohne dafür Vollgas geben zu müssen. Und wenn man mal schnell Beschleunigung braucht, dann ist man in Eco Pro und Kickdown auch nicht langsamer unterwegs, als mit Sport+ und Kickdown. 100% Drosselklappe ist eben 100% Drosselklappe egal in welchem Modus und durch den Kickdown schaltet er eh so weit runter, wie es geht. Ob das mit Sport+ und Getriebe in Sport in 10ms weniger gegangen wäre, ist hierbei (für mich) völlig unerheblich.