Beiträge von master_p

    Kann es sein, dass die Fahrt nur zählt, wenn man per Navi fährt? Momentan bekomme ich unter beiden Einstellungen das Gleiche angezeigt...

    Nein. Aber nicht jede Fahrt ist eine neue Fahrt. Nur, wenn die Fahrten mit einer Pause von mind. 4h(?) erfolgt sind. Ansonsten ist es für den Boardcomputer eine Fahrt. Und es muss natürlich der Haken für die automatische Löschung aktiviert sein.

    Hab gerade nochmal rumprobiert, aber konnte das Problem noch nicht lösen.
    Es ist so, sobald ich eine gespeicherte Sitzposition auswähle (egal ob 1 oder 2)
    stellt sich das HUD immer auf die höchste Höhe, die anderen Einstellungen bleiben unberührt. Der „Kasten“ um das HUD erscheint und es fährt komplett hoch...

    Wenn das nicht geholfen hat... Vielleicht liegt es weniger an der Sitzposition, sondern am "Profil"? Fahren beide mit dem selben Connected Drive-Profil oder sind die unterschiedlich? Unterschiedliche Schlüssel bspw.

    Und dass ein Abbruch bei falscher Auswahl halt die Möglichkeit am Telefon aufzulegen / abzubrechen fehlt.

    Unter iOS macht ein Klick auf eine der Lautstärke-Tasten (oder die Standby-Taste, das ist Geräteindividuell) sofort den Klingelton aus. Und ein Doppelklick auf die Standby-Taste lehnt das Gespräch ab bzw. leitet den Anrufer direkt auf die Voicemail um. Das kannst Du auch machen, wenn das Gerät irgendwas anderes anzeigt.

    Passiert nur mit Siri - egal ob im Sperrbildschirm oder offen.

    Das ist in Ordnung. Das hat nichts mit CarPlay oder "Bitte nicht stören" während CarPlay aktiv ist zu tun. Das Icon bedeutet, dass dort nicht das Headset-Profil genutzt wird, sondern das A2DP-Profil, was dazu führt, dass Siri deutlich besser aufgelöst funktioniert - und nicht in Telefon-Qualität. Das ist tatsächlich mit irgendeiner BMW-Version dazugekommen. Ab dieser Version kann man die Sprachdialog-Taste am Lenkrad länger drücken und dann kommt Siri hoch. Ändert aber nichts an der Funktionalität.

    Als ich den wagen bei der NL HH abgeholt habe, hat mir der Verkäufer gesagt, dass im Rahmen der Auslieferung der Wagen resettet wurde... Dann gehe ich davon aus, das das Getriebe auch auf Null gesetzt wurde...

    Davon würde ich nicht ausgehen. Vermutlich meinte er eher das iDrive. Aber so oder so sollte die Adaption nach ein paar Tausend Kilometern keinen "Rest" mehr vom Vorbesitzer haben. Bei mir wurde auch bei der Inspektion ein Getriebereset gemacht - weil neue Software. Merkt man natürlich sofort, aber mittlerweile merke ich keinen Unterschied mehr.

    Ich fahre eigentlich immer in Eco Pro - mit beiden Autos. Warum auch nicht, in der Stadt fahre ich zu 99% mit Tempomat und da ist man in der Beschleunigung auch in Eco Pro eigentlich selten zu langsam. Die Gaspedalkennlinie führt tatsächlich auch dazu, dass ich mich von "übertriebenen" Manövern zurückhalte und lieber Leute vorlasse oder vor der gelben Ampel anhalte. Ich muss aber auch sagen, dass ich in der Regel äußerst langweilig fahre, weil ich gar keinen Bock habe bei dem hamburger Stadtverkehr auch noch selbst Stress zu verursachen. Ich komme auch meistens deutlich entspannter an, als wenn man versucht jedes Zehntel rauszuholen. Und gerade im Stau merkt man auch, dass die Spurspringer auch nicht schneller unterwegs sind, als man selbst.


    Auch auf der BAB fahre ich noch viel mehr in Eco Pro und mit Tempomat. Warum sollte ich auch bei 120 in Sport+ fahren!? Wenn es allerdings freigegeben ist und ich Bock auf schnellfahren habe, stelle ich gerne den Wagen auf Sport (Fahrwerk ist nicht auf Sport eingestellt), lasse das Getriebe allerdings auf D, weil mich die hohen Drehzahlen meistens eher nerven, als das sie helfen.


    Klar gibt es auch mal die Momente, wo man's richtig knacken lässt und man mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. Dann stelle ich alles auf Sport oder fahre im manuellen Getriebemodus. Aber das ist (mittlerweile) echt selten geworden.


    Das Gefühl besonders untertourig zu fahren habe ich übrigens nie. Grade beim 6-Zylinder macht es doch Spaß den Drehmoment-Schub aus dem Keller zu nutzen ohne dafür Vollgas geben zu müssen. Und wenn man mal schnell Beschleunigung braucht, dann ist man in Eco Pro und Kickdown auch nicht langsamer unterwegs, als mit Sport+ und Kickdown. 100% Drosselklappe ist eben 100% Drosselklappe egal in welchem Modus und durch den Kickdown schaltet er eh so weit runter, wie es geht. Ob das mit Sport+ und Getriebe in Sport in 10ms weniger gegangen wäre, ist hierbei (für mich) völlig unerheblich.

    Naja kann man pauschal so auch nicht sagen. Vielmehr hat das Gesamtsystem vorgegebene Parameter zur Leistungsabgabe. Werden diese nicht erreicht, kann es durchaus sein, dass der Lader mehr Druck aufbaut, um die Soll-Leistung zu erreichen. Kühlere Ansaugluft aber führt natürlich nicht zu Leistung über die vorgegebenen Leistungsabgabe hinaus, aber dadurch kann man die vorgegebenen Leistungsabgabe länger einhalten. Der Wagen fängt nämlich bei zu hohen Temperaturen an Leistung "zu ziehen" indem die Zündung verstellt wird oder weniger Sprit eingespritzt wird oder eben Ladedruck zurückgenommen wird. Wenn man bspw. bei 30°C Außentemperatur auf der Autobahn ständig stark beschleunigt und wieder abbremst, dann wird der Motor irgendwann anfangen die Leistung zu drosseln. Wenn die Ansaugtemperatur kühler ist, wird genau das eben später erfolgen.

    Ich gehe mal davon aus, dass sie eingestellt wurden, weil die CI nicht mehr passt. Die Einstiegsleisten hatten ja noch den alten Performance-Schriftzug. Und die werden sicherlich nicht mehr für den F3x mit neuem Schriftzug aufgelegt.


    Aber gut zu wissen, dann werde ich meine schnell wieder gegen die Originalen tauschen und auf Halde legen "für später" ;)