Beiträge von master_p

    Wenn jetzt derjenige mit Sach- und Fachkenntnis (also der Händler) dies so einschätzt, warum sollte ich als Kunde dann das Risiko eingehen wollen?

    Weil Du als Kunde das vielleicht alles selbst machen kannst und bei einem Export-Fahrzeug natürlich auch einen entsprechenden Rabatt bekommst ggü. einem Fahrzeug mit Gewährleistung. Ein Fahrzeug als Export zu verkaufen *muss* nicht zwangsläufig heißen, dass es schlecht ist. Es kann auch ein Fremdfabrikat sein, was (vor allem kleinere Händler) nicht selbst reparieren oder einschätzen können.

    Wie Nemec schon schrieb, sind das die Standardfelgen der Luxury-Line gewesen. Mein Vater hatte die auf seinem F30 und von keinerlei Problemen berichtet. Aber die sind ultra empfindlich, was Boardsteinkanten-Rempler angeht. Es lohnt sich in Reifen zu investieren, die so eine Boardsteinkante haben.

    Das Segeln ist ja nochmal etwas anderes, da entkoppelt ja tatsächlich das Getriebe und es wirkt gar keine Motorbremse. Wenn man im Segelmodus das linke Schaltpaddle zieht - vorausgesetzt man hat es - dann legt er wieder einen Gang ein und die Motorbremse wirkt. Sofern man dafür nicht aus dem D-Modus rausgeht, schaltet er auch automatisch beim Gasgeben wieder in D. Alternativ kann man das linke Paddle auch ca. 3 Sekunden ziehen, dann schaltet er in den höchsten Gang, den das Fahrzeug erlaubt. Beim langen halten des rechten Paddle schaltet er wieder auf D - egal in welchem Gang man gerade ist.


    Siehe auch die Beschreibung in der Anleitung - siehe Anhang.

    wo die aktive Bremse nicht genutzt wird und nur der Motor bremst

    Wenn Du vom Gas gehst, so wie beim Handschalter auch. Warum sollte sich eine Automatik an der Stelle anders verhalten, als ein Schalter?



    Kann auf bis zu 2100mA per Codierung angehoben werden. Hab‘s aber nicht getestet.

    Das betreibt man das System aber weit außerhalb der USB-Spezifikationen. USB2 sieht 0.5A vor und USB3 sieht 0.9A vor. So wie ich BMW kenne, wird da kein USB3 drin sein. Aber so oder so wird erst ab USB-C 3A unterstützt - ggf. sogar 5A. Das gibt's aber erst im G2x.

    Ist ein Kompass. Gängig bei US Autos jeglicher Hersteller

    Das ist übrigens deshalb so gängig, weil die ganz wenig Beschilderung für Überlandstraßen haben. Da hat man lediglich die Highway-Nummer und noch East oder West (oder eben North/South) und keine Beschilderung, zu welcher Stadt es geht. Und wenn man nicht gerade auf den Highways ist, dann kommt man schnell durcheinander in welche Richtung man jetzt eigentlich gerade fährt - weil da eben nicht alle 10km ein Schild mit den nächsten großen Städten steht, wie in Deutschland. Das ist tatsächlich (dort) ein extrem hilfreiches Feature - hier habe ich das noch nicht vermisst.

    Daran solltest Du es nicht festmachen. Ich hab die in unserem Touring und habe als Vergleich die 320d Limousine von meinem Vater gehabt und am Ende fand ich seine Lenkung sogar irgendwie besser. Ob das nun an Touring vs. Limousine oder sonstwas lag, keine Ahnung. Aber im Touring habe ich immer ein total abgekapseltes Gefühl beim fahren.

    Ich meinte eher, dass die 40i-Motoren im Grundblock diesselben sind. Wer natürlich aus der 306PS-Version 700PS nur mit Software rausholen will, der wird vermutlich nicht häufig die Leistung abrufen ohne Schaden.
    Die Frage bezog sich ja darauf, ob es für den 340i schon Chiptuning gibt.

    Dagegen geht's bei meinem 340 im 2. Gang regelmäßig hin und her...

    Ich fahren ja nun keinen 3er, sondern M240i, aber im 2. Gang "geht" da gar nix hin und her bei Meinem. Der steht allerdings auch Michelin PS und nicht auf Goodyear-Reifen. Dafür hat er aber auch 340PS - laut Schein. Vielleicht ist bei Dir irgendwas auch "schief". Entweder der Reifen ist einfach nicht besonders oder vielleicht ist auch das Fahrwerk etwas verstellt? Ein Problem im 2. Gang habe ich maximal auf feuchter Strecke, mit arg kalten Reifen oder mit den Winterschlappen. Ansonsten regelt da selbst aus dem Stand wenig, wenn die Reifen richtig warm sind.