Es ist sicherlich nicht der schlechteste Rat, wenn man in der heutigen Auto-Industrie nicht eines der ersten Modelle kauft. Gerade bei BMW passiert auch während der normalen Fertigung so viel in den Details - und sei es nur die Entertainment-System Updates. Ich würde überhaupt nicht zögern und jetzt noch einen 3er kaufen. Wenn der GT vom neuen denn irgendwann überhaupt mal vorgestellt wird, werden's vermutlich nur noch 2 Jahre sein und dann sind zumindest die Kinderkrankheiten aberzogen.
Beiträge von master_p
-
-
Ich wüsste nicht, warum das jemand machen sollte. Im Verhältnis sind die Komponenten zu teuer. Wer nachrüstet, sollte für das selbe Geld lieber zu einer Alternativ greifen, die mehr kann. Da man eh nachrüstet und somit der Serienstand nicht mehr vorhanden ist, wäre das für mich die sinnvollere Alternative.
-
Nie und nimmer hat der Wagen nur 60tkm drauf. So sieht kein Lenkrad aus, selbst wenn der mit Schleifpapier-Handschuhen gefahren ist. Und dann das italienisch... Finger weg.
-
Im X3 gibt's zumindest noch 3.0d und M40d als 6-Zylinder.
-
Beim G21 wird doch nur noch der 340d ein 6 Zyl. Diesel sein oder?
Kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin sind auch bei den aktuellen G-Baureihen 6-Zylinder Benziner mit drin - warum auch nicht. Ich gehe allerdings davon aus - nur logisch - dass es keine Top-"AG"-Motorisierung mit 6-Zylinder gibt. Es wird den 6-Zylinder sowohl als Benziner und als Diesel lediglich als M-Performance Modell geben. Also Mx40i oder Mx40d - analog dem neuen X3.
-
[...] Allerdings sind wir jetzt an dem Punkt angekommen, den wir im Film "Terminator" 1984 noch belächelt haben: Der Computer hat das Denken erlernt![...]
[...]Aufgrund der immer höheren Rechenleistung, wird sich auch die Weiterentwicklung des Computers immens beschleunigen! [...]
Solange Siri auf die Ansage "Schreibe meiner Frau, dass ich später komme" antwortet mit "Soll ich im Web nach Birnen sind grün" oder alternativ "Ich schreibe $name die folgende Nachricht: dass ich später komme", hab ich noch wenig Angst um unsere Zukunft.
Und wenn ich sowas lese:
- https://www.reddit.com/r/tifu/…o_ban_our_entire_company/
- https://idiallo.com/blog/when-a-machine-fired-me
solange wird es noch Hintertürchen für Menschen geben. Aber grundsätlich gebe ich Dir Recht.Du kennst es mit Sicherheit, für alle Nicht-ITler: Es gibt das https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz, welches die Entwicklungsgeschwindigkeit schon in den 70er-Jahren beschreibt. Das Mooresche Gesetz wurde mittlerweile in einigen Teilbereichen der IT schon gebrochen und die Entwicklung ist nicht mehr linear, sondern exponentiell. Ob das nur ein statistischer Ausreißer ist oder nach 50 Jahren das Gesetz veraltet ist, weiß man noch nicht. Aber jetzt wär's mal wieder an der Zeit an die Akkus zu gehen. Dann wären wir wieder in 2007, wo bei Mobiltelefonen aus einer geringen Leistung und Laufzeiten von Wochen eine hohe Leistung und Laufzeiten von nicht mal einem Tag wurde. Jetzt ist die Leistung eigentlich hoch genug, jetzt ist die Akkuleistung wieder das Problem, wir können uns demnach hoffentlich bald darüber freuen iPhones mit 3-4 Tagen Akku-Laufzeit zu haben. Bis es wieder den großen Umbruch gibt und man wieder auf einen Tag zurückfällt.
-
Nope. Du bekommst die selbe ID-Version, ggf. in einer neueren Hardware-Version und natürlich mit neuerer Software. Bei mir haben Sie ja schon 2x das Navi geklaut. Es ist immer das selbe Navi geblieben (müsste dann ID3 sein?), aber es wird mittlerweile dieser grafische Lautstärke-Regler angezeigt und auch der Siri-Sprachdialog ist möglich. Beides war mit der Werksversion nicht möglich. Drauf verzichtet hätte ich trotzdem gerne.
-
Unser Sitz baut unten auch relativ breit - was vermutlich normal ist. Das einzige, was wirklich den Durchbruch gebracht hat ist, das Schloss umzudrehen. Man kann das Schloss etwas herausziehen (vorsichtig natürlich) und dann das Ganze Teil drehen. Das bleibt auch bei eingebautem Kindersitz in der Position. Damit zeigt das Schloss eher in Richtung Mittelsitz und der Gurt kann relativ einfach ein- und ausgesteckt werden. Unser 4-Jähriger hat damit kein Problem und kann das locker alleine.
Wir haben den hier im F31 https://www.kiddy.de/kindersit…iddy-guardianfix-pro.html und quasi den selben ohne ISOFIX im Z3. Guter Sitz, mit dem Fangpolster auch für kleinere Kinder geeignet und damit für Gruppe 1, 2 und 3 nutzbar - also von 9-36kg bzw. 9 Monate bis 12 Jahre. Der Sitz baut auch nicht ganz so tief, man muss also nicht am Lenkrad kleben, wenn der Sitz installiert ist. Unser 4-Jähriger sitzt hinter mir und hat sich noch nie über zu wenig Beinraum beschwert.
-
ok dann bleibt ja nur noch ne Nachrüstlösung von einem Drittanbieter...
Welche (aktuell) auch verboten ist.
-
der Verkäufer wird keinem die Versprechung machen:" Damit sind Sie die nächsten 5-10 Jahre sicher unterwegs"
Dieses Versprechen kann kein Verkäufer oder Hersteller gebenNaja BMW gibt zumindest gerade im Bereich Firmen-Leasing bei den Diesel-Modellen ein Rücknahme-Versprechen, siehe hier:
https://www.bmw.de/de/topics/f…ecknahme-versprechen.htmlDas hilft Privatpersonen natürlich nicht, finde ich aber schon eine krasse Sache. Vor allem, da hier in HH ja selbst der EU5-Diesel abgeschossen wurde. Also auch mein 5 Jahre alter 3er darf da nicht durchfahren, wo mein 21 Jahre alter Z3 jederzeit Vollgas durchziehen kann.