Teilediebstahl ist in der Regel in der Teilkasko mit drin. Vandalismus allerdings nicht, es würde also der Spoiler - zum Wiederbeschaffungswert - ersetzt, aber die Lackierung nicht. Ist dann ein bisschen Rechenexempel, ob es sich bei der Selbstbeteiligung lohnt.
Beiträge von master_p
-
-
"oben" ist lediglich die Belüftung der Frontscheibe. Diese Belüftung ist nicht extra in links und rechts geteilt, deshalb kann sie nur der Fahrer aktivieren. Das führt dann eben auch beim Beifahrer zu Luft von vorne.
-
Also ich habe die Werkstönung und zusätzlich für hinten diese hier: https://www.leebmann24.de/bmw-…itenscheiben-3er-f31.html
Das funktioniert wunderbar und im Gegensatz zum Werk-Schutz in den Türen ist das auch komplett in den beiden Scheiben drin und hat keinerlei (offenen) Rand nach links und rechts. Funktioniert zusammen wunderbar, der Kleine (1) hat's noch im Fenster, der große (4) hat's irgendwann rausgenommen, weil er mehr sehen wollte. Die Dinger bekommt man ziemlich schnell rein und raus, mit den beiliegenden Klemmen hält das wohl auch bei offenem Fenster. Ich hab die Klemmen nicht drin - damit es schneller rein und raus geht - und es hält auch so super, fällt auch bei offenem Fenster nicht raus. Allerdings hab ich's nie mit offenem Fenster während der Fahrt probiert, das würde ich aber auch mit den Klemmen nicht unbedingt ausprobieren.
-
Danke für die Info! Dennoch habe ich den Eindruck (aktuell rein Subjektiv und nicht geprüft), dass der USB-Anschluss schneller lädt, als die Qi Ladeschale. Werde ich mal genauer untersuchen!
Ja da täuscht Dich Dein Eindruck nicht. Die USB-Ladung ist schon im BMW sehr langsam - eben weil die Spezifikation offiziell nicht mehr Strom zulässt. Kommt dann noch das Wireless-Charging dazu - was zusätzlich nochmal eine höhere Verlustleistung hat, als ein Kabel - dann lädt er eben erschreckend langsam.
Definitiv ist der USB-Anschluss im BMW nicht dafür da, dass man dem Telefon per Quick-Charge einen schnellen Akku-Boost gibt. Das könnte ggf. sogar über den Anzünder mit Adapter schneller gehen.
-
Hallo zusammen,
passt zwar nicht ganz zum Thema, aber kann einer von den „Insidern“ schon was sagen wann der neue 3er im Konfigurator berechnet werden kann?
Gruß
Meine Glaskugel ist zwar gerade in Reparatur, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Konfigurator nach der Vorstellung aktualisiert wird.
-
Über den schlechten USB-Anschluss, der da dran ist - der den Spezifikationen entspricht! - kann man leider nicht viel Strom schicken. Das ist leider kein BMW-Problem, sondern ein Standard-Problem und BMW hat sich leider nicht aus dem Fenster gelehnt und ist - zumindest was den Strom-Standard angeht - innerhalb des Standards geblieben.
-
Du kannst den "Universal"-Adapter kaufen (https://www.bmw.de/de/topics/s…in-adapter-universal.html). Da kannst Du dann jedes (von den Ausmaßen passendes) Telefon "reinklemmen" und musst dann aber natürlich ein (kurzes) Kabel händisch verbinden. Etwas umständlich und relativ überflüssig, aber geht. Hab ich knapp 2 Wochen benutzt, bis ich mir ein iPhone-spezifisches gekauft habe, weil das echt fummlig ist. Aber wenn es keines für Dein Telefon gibt, dann geht's natürlich nicht anders. Da stellt sich dann eher die Frage, ob man überhaupt einen Snap-In braucht.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass einerseits das Fahrprofil mit einberechnet wird - vor allem bei der Ankunftszeit. Aber was vermutlich der ausschlaggebende Punkt sein wird ist, dass das NBT deutlich mehr Rechenpower hat und vermutlich mehr Kombinationen durchprobiert werden können - siehe Problem des Handlungsreisenden. Es ist vermutlich Vorgabe gewesen, dass eine Route innerhalb von x Sekunden berechnet sein muss. Mich würde es nicht wundern, wenn das NBT - außerhalb von Autobahnen und Landstraßen - die effizientere Route berechnet, wenn es im Ortsverkehre geht.
-
Also der rote Streifen ist ja aber eher Sport-Line. Da musst Du den Anhänge aber mal in blau folieren, denn Du hast ja mittlerweile die M-Line nachgerüstet
-
Das geht auch ohne abschrauben der Front - ich hab's auch ohne hinbekommen. Es ist deutlich einfacher, wenn man die Nieren schonmal ausgebaut hat. Erst dann erschließt sich nämlich der etwas fummelige Verschluss der Nieren - zumindest mir ging es so. Für die erste Niere hab ich auch knappe 10 Minuten gebraucht. Nach dem genauen Studium, was denn jetzt so schwer war, ist die zweite in einer Minute draußen gewesen. Gut, bei der Zweiten kann man auch von hinten durch die erste durchgreifen. Aber auch beim zweiten mal ausbauen, ging die erste nun deutlich schneller.
Kleiner Hinweis: Man darf nicht nur den Plastiknippel der Niere komplett herunterdrücken. Man muss explizit auf kleinen Widerhaken von oben draufdrücken, damit das ordentlich und schnell funktioniert. Auf meinem angehängten (von newfrog.com geklauten) Bild habe ich mal eine Markierung gemacht, wo man genau drücken muss. Es hilft wenig, den ganzen Plastiknippel umzubiegen, damit bricht er nur irgendwann ab. Man muss ganz gezielt diesen kleinen Widerhaken eindrücken.