Beiträge von master_p

    Ich gehe davon aus, dass dies ausschließlich ab der G-Serie möglich ist und vorher nicht. Interessant aber, dass BMW so konsequent auf Apples Carplay setzte, hierbei aber ausschließlich mit Samsung kooperiert.

    Das offizielle Teil von BMW kostet knappe 90€. Sollte es also am Ende daran scheitern... Bedenken muss man lediglich, dass das gezeigte Foto ein Facelist/LCI-Modell ist, wo die Leisten bis in die Tür reichen. Beim Vor-Facelift (dann 435i) gehen sie nur bis an die Türen heran. Also lieber ein Auto finden, was für einen passt und mit dem Händler noch die Leisten als Verhandlungsbasis reinwerfen.

    Wer noch nie RTTI hatte, dem würde ich's nicht empfehlen. Da kann ich eher Google Maps empfehlen, dort sind die Vorhersagen und die Routenempfehlungen - aus meiner Erfahrung - besser. Gerade in der Rush-Hour kommt RTTI nicht gut hinterher und die Ausweichrouten bei BMW beziehen sich auch eher auf andere, größere Straßen, wohingegen Google auch sehr kleine Nebenstraßen mit einbezieht, wenn diese deutlich schneller sind.


    Ich hab RTTI im 3er auch. Im 2er (kommt im September) ist zwar 3 Jahre CD mit dabei. Aber da mit iOS12 auch Google Maps über CarPlay geht, werde ich wohl eher darauf zurückgreifen, als auf die BMW Navigation.

    Schade, ich dachte eigentlich, dass man bei der Wahl des Premium Navi Paketes für über 4k auch ein ordentliches Radiosystem erwarten kann; bei BMW scheinbar nicht.

    Das kannst Du auch erwarten. Das Radiosystem ist auch ziemlich gut. Der Empfang besser als (nach meinen Tests) bei anderen Herstellern und auch die Oberfläche kann wunderbar bedient werden. Das iDrive wurde schon in vielen Tests gelobt.


    Das Du mit einem "Premium Navi", als vermutlich Navi Professional aber auch ein gutes Lautsprechersystem erwarten kannst... kann man drüber streiten. Bekommt man bei anderen Herstellern auch unabhängig voneinander.

    2. Premium Selection ist eine Marketing Kiste von BMW, guck Dir mal die Bedingungen genauer an, peinlich. Konkret bei dem von mir präferierten Modell, was ist daran Premium, wenn die Reifen runter, die Frontschürze und Motorhaube aussieht wie ein Schweizer Käse, die Fahrertür lackiert wurde, aber erneut beschädigt ist und auch die Einstiegsleiste (Lack) optisch runtergerockt aussieht. Aber Du hast Recht, der Preis ist zumindest Premium.

    Die Premium Selection ist nicht nur eine Inspektion, sondern eben auch eine Garantie! Zudem gibt es ganz klare Vorgaben, was ein Fahrzeug erfüllen muss, um den Stempel "Premium Selection" zu bekommen. Zu Deinen Reifen sagen die Vorgaben:

    Reifen (inkl. Reserverad und Felgen zulässig) eingetragen


    (Profi ltiefe mind. 3 mm) und ohne sicherheitsrelevante Schäden

    Wenn das nicht erfüllt ist, würde ich den Wagen kaufen und hinterher im Rahmen der Garantie einen Ersatz anfordern - oder eben vorher den Verkäufer darauf hinweisen, dass dort etwas faul ist. Wenn Du 3mm Restprofil als "runter" definierst, dann kommst Du mit Premium Selection eben nicht zusammen.


    Zu den Steinschlägen und der Einstiegsleiste kann man eigentlich nur die folgenden Vorgaben heranziehen:


    Optischer Fahrzeugzustand entspricht Fahrzeugalter


    und Laufl eistung

    Das ist natürlich wenig konkret, aber damals bei meinem Gebrauchtwagen-Kauf ging es um einen ähnlichen Zustand. Der Verkäufer meinte, dass es noch gerade OK ist und ich (natürlich) nicht. Um das Ganze etwas objektiver zu gestalten habe ich ihm vorgeschlagen, dass wir die Leasing-Rücknahmebedingungen zu Grunde legen. Denn darin ist es konkreter gefasst, was den Zustand bei Fahrzeugalter und Laufleistung entspricht. Das hat er akzeptiert und musste dann leicht bedröppelt feststellen, dass die Schäden bei einer Leasingrücknahme nicht akzeptiert worden wären. So hat meiner eine neue Haube bekommen - ohne Aufpreis. Soweit ich meinen Verkäufer verstanden habe, zahlt die AG den Händlern bei der Behebung der Schäden wohl ein bisschen was drauf, damit der Wagen Premium Selection entspricht.


    Auf dieser Seite ist übrigens der sog. 360° Fahrzeug-Check erklärt inkl. Link auf das PDF mit den Vorgaben:
    https://www.bmw.de/de/topics/g…m-selection/vorteile.html

    Moin,


    in den USA kann man auf der Seite https://securelogin.bmwusa.com/ seinen "production code" eingeben und kann die verschiedenen Status beim Bau verfolgen. Eine gute Anleitung dazu kann man hier einsehen: https://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1181156


    Nun die Frage: Gibt's sowas auch für Deutschland? Die VIN ist ja noch nicht bekannt, daher muss es tatsächlich dieser production code sein, den man eingibt - die VIN für's ConnectedDrive-Portal gibt's ja erst, wenn der Wagen auch gefertigt wird.

    Ich biete meinen Z3 (BJ 1997) zum Vergleich an mit "Radio BMW Business RDS" und ohne jegliche aufgerüsteten Sound-Komponenten. Da klingt das iPhone besser :D Im F3x kann man mit relativ überschaubarem Budget Nachrüstungen durchführen, die man zur Not auch wieder zurückrüsten kann. Oder aber man rüstet eine BMW-Variante nach, das müsste dann auch die Leasing-Gesellschaft (sofern BMW Bank) mitmachen.


    Oder aber man legt sich einen Bluetooth-Lautsprecher in den Wagen und hört darüber, die haben teilweise ja auch schon Bumms. Zumindest im Z3 hilft das :D

    Das Standard-Soundsystem ist scheinbar wirklich nur für Leute, die sowieso nachrüsten wollen (also eine verbesserte Vorverkabelung) oder für Leute die überhaupt keinen Anspruch haben. Deshalb ist vermutlich das Hifi-System auch so günstig für einen viel besseren Sound. Ausbaufähig weiterhin, aber damit sind dann vermutlich 80% auch glücklich.