Ich habe vor genau gar nichts zu machen. In meinen knapp 20 Jahren bin ich genau 2x angehalten worden und das war mit einem völlig stink-normalen und originalen Opel Corsa B. Solange man nicht auffällig wird im Straßenverkehr, gehe ich auch davon aus, dass das so bleibt. Und wenn, dann sollen sie zur Not stilllegen. Ja ist ärgerlich und bedeutet viel Aufwand, aber am Ende ist's dann eben so.
Beiträge von master_p
-
-
In jedem Service ist vermerkt, das nicht überzogen wurde.
Ist das im Connected Drive-Portal (https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html#/portal/esh) auch so?
-
Versuch's mal unter diesem Link: https://www.bmw-connecteddrive…x.html#/portal/map-update
Das Kartenupdate ist aus dem Remote Cockpit umgezogen zu der o.g. Seite. Steht auch so im Remote Cockpit auf der Update-Kachel, wenn man unter "Steuerung" herunterscrollt.
-
Ja RTTI funktioniert auch im Ausland. Das Roaming gibt es immer noch, wenn auch mittlerweile ohne Zusatzkosten. Bei Connected Drive können Dir aber auch mögliche Zusatzkosten egal sein, da BMW mit dem Abschluss des Connected Drive-Vertrags sämtliche Datenübertragungskosten übernimmt.
-
Im E92 gab es ja über vier Audio-Systeme:
- Standard
- HiFi-Lautsprechersystem (um die 600€)
- HiFi-System Professional LOGIC 7 (um die 1.200€)
- BMW Individual High End Audiosystem (um die 2.000€)Im F3x sind ja einige Sachen weggefallen, die in der Vor-Generation noch kaufbar war. Unter anderem noch ein Top-Audiosystem. So gibt es im F3x aktuell nur die folgenden Systeme:
- Standard
- HiFi-Lautsprechersystem (um die 400€)
- Harman Kardon Surround Sound System (um die 1.100€)Demnach ist mindestens mal das Top-System weggefallen. Zusätzlich kann natürlich durchaus mit weniger Dämm-Material gerade in den Türen gearbeitet worden sein, was im Endeffekt zu einem weniger überzeugenden Klang führt.
-
Ich glaube im F3x wurden keine aktiven Kopfstützen mehr verbaut. Im E9x auf jeden Fall schon und dort gab es auch Kabel-Verbindungen zur Kopfstütze.
-
Sicher? Das M-Fahrwerk ist 10mm tiefer, als das Serien-Fahrwerk. Da kommen dann ja nochmal die normalen 10(?) mm drauf, die der xDrive höher ist, als die sDrive-Modelle. Vielleicht insgesamt nicht 30mm, aber mehr als 10.
-
so habe ich die Anlage (PSP) einrichten lassen
Was heißt das? Ist das eine externe Anlage? Vielleicht liegt's daran?
-
Die 3-4x im Jahr gelten aber nur für die OTA-Updates.Wenn man die Karten im CD kauft, muss man sie aber selbst downloaden, wenn mich nicht alles täuscht.
Und die selbst downloadbaren Updates gibt es nur 2x im Jahr.Richtig. Wenn das Fahrzeug noch keine over-the-air Update unterstützt, dann muss man herunterladen - und das nur 2x im Jahr. Allerdings gibt es ja auch immer wieder Leute, die behaupten, dass sich OTA-Update ausschließlich auf die Heimatregion beziehen - also Deutschland. Und die Download-Update vollständig.
-
Letzteres. Du kannst Dir 24 Monate (meisten 3-4x im Jahr) das Update herunterladen und im Auto installieren. Das Auto verbleibt auf der letzten installierten Version und kehr nicht auf den Werksstand zurück oder so.