Beiträge von master_p

    Herzlichen Glückwunsch!


    Es ist so, dass die Dienste von Connected Drive bezahlt werden müssen. Und zwar für die Dienstleistung ansich und nicht für das Datenvolumen. Selbst wenn Du Dein Telefon für die Datenverbindung bereitstellen könntest, könnte Dein Wagen keine RTTI-Infos beziehen. Aktuell gibt es aber 20% Rabatt, falls es sich für Dich lohnt.

    Musste letztens in eine enge Parklücke und hatte die Räder dabei voll eingeschlagen, dabei fiel mir auf, dass wenn ich rolle ein Rattern zu hören ist. Dieses verschwindet wenn die Räder nicht mehr in vollem Einschlag sind. Habe ein 4erGC mit Sportpaket und die BMW Räder die bei auslieferung dabei waren.


    Normal oder etwas für die Garantie?

    Normal. Und zwar nicht nur für einen BMW, sondern quasi alle Allradler. Die Differentiale haben große Probleme damit einen Volleinschlag zu machen. Den sollte man nach Möglichkeit vermeiden. Es wird nichts sofort dabei kaputtgehen, aber dauerhaft gut ist es natürlich auch nicht. Besondere Sorgen brauchst Du Dir damit nicht machen.

    Außerdem musst du vor dem Start auf die Bremse treten und das ist auf dem Laufband der Waschanlage nicht so geil

    Das musst Du zum einlegen eines Gangs aus Neutral aber auch. Deine anderen Argumente zählen da eher für mich, wobei ich nicht glaube, dass ein Fahrzeug in Neutral irgendwann die Parksperre aktiviert. Ist das wirklich so oder war das eine Annahme.

    Ist trotzdem einfach nur traurig, dass BMW es nicht gebacken bekommt [...] mit den Android-Geräten im Auto zum Laufen zu bringen.

    BMW bekommt das ganz sicher relativ einfach gebacken. BMW will nicht. Ob das jetzt an Verträgen mit Apple hängt oder einfach daran, dass man im Vorstand ausschließlich iOS-Devices nutzt, weiß ich nicht. Aber am Ende ist Android Auto auch nicht weniger komplex, als Apples CarPlay.

    Hallo und Willkommen,

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich mache die Klima eigentlich aus und bei der nächsten Fahrt ist sie automatisch wieder an. Kann man das irgendwie abstellen?`

    Lange Rede, kurzer Sinn: Lass sie einfach so, das macht Dein BMW sowieso selbständig und das "ausschalten" ist nur eine Empfehlung des Fahrers.


    Bei weiterem Interesse kannst Du hier im Forum suchen. Die Nicht-Ausschaltbarkeit der Klimaanlage war schon häufig Thema.

    Naja im E34 gab es noch einen Unterschied zwischen Schiebedach und Panoramadach. Das Panoramadach war dann tatsächlich ein doppeltes Glasdach - nicht wie jetzt ein Glasdach-Element plus 20cm weitere Glasfläche. Dort konnte man mit Öffnung den vorderen Teil quasi bis auf Höhe der Kopfstütze öffnen. Und man konnte auch den hinteren Teil ganz nach vorne öffnen. Die einzig "sinnfreie" Position war die Mittel-Position - ein bisschen vorne und ein bisschen hinten offen. Denn dann hatte man vorne und hinten einen nur so 10-15cm offenen Schlitz.


    Das Panoramadach heutzutage ist ja nur ein Glasdach, welches man netterweise vorne noch als Schiebedach nutzen kann. Das Panorama bezieht sich hierbei eigentlich nur auf das Glas, nicht auf die Öffnung.

    Wir reden aber schon über das ziehen vom hebel, oder ? wenn ich den Hebel nach hinten ziehe über den druckpunkt hinaus geht das Panorama dach ganz auf ( wenn die Blende nicht drüber ist)

    Dann vielleicht mal konkreter, da es ja auch kein Hebel, sondern ein Schieber ist. Es geht in keinem Fall um das Drücken gen Dachhimmel, sondern immer nur um das schieben nach hinten. Den Schieber kann man in Richtung Kofferraum (aka "hinten") ziehen bis zum Widerstand. Ist die Blende zu geht diese auf, ist die Blende offen, schiebt sich das Dach nach hinten. Sobald man den Schieber loslässt wird die eben genannte Aktion sofort beendet.
    Man kann den Schieber aber auch über den Widerstand hinaus schieben. Ist die Blende zu geht diese vollständig auf, ist die Blende offen, geht das Dach auf bis in die sog. Comfortposition. Schiebt man in dieser Stellung den Schieber jetzt erneut in Richtung Kofferraum (jetzt ist ja die Blende offen und das Dach ebenfalls), dann schiebt sich das Dach erneut um ca. 10cm nach hinten und vergrößert die Öffnung.


    Mit der zweiten Stellung einher gehen aber leider eben auch Turbulenzen, die bei bestimmten Geschwindigkeiten ein ganz unangenehmes Wummern im Innenraum auslösen. Würde ich ja lustig finden, wenn jemand das noch nicht wusste und mit einem Mal ein viel größeres Schiebedach hat ;)

    (1) Welche sinnvolle Funktion hat diese Zwischenstufe

    Stufe 1 unterdrückt unschöne Frequenzen im Innenraum bei bestimmten Geschwindigkeiten. In Stufe 2 ist je nach Geschwindigkeit ein ganz unangenehmes wummern im Innenraum durch die sich überlagernden Frequenzen des Winds.


    (2) Wie bekomme ich es hin dass das Dach mit einem Druck komplett öffnet (codieren?)

    Ist mir nicht bekannt, dass das geht.