Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass der F3x die Klima dauerhaft aktiviert, auch wenn der AC-Knopf deaktiviert ist? Wenn's nicht riecht und farblos ist, dann ist's auf jeden Fall erstmal harmlos für die Mechanik. Trotzdem würde ich das beobachten. Vielleicht mal in eine Schüssel auffangen, um zu prüfen, dass es wirklich Wasser ist und nichts anderes.
Beiträge von master_p
-
-
Ist bestimmt ein schickes Fahrzeug - wenn man es denn erkennen würde. Bei so dunklen Umgebungen solltest Du vielleicht mal über HDR-Aufnahmen nachdenken. Auf keinem der Bilder ist die Front zu erkennen. Sie "ersäuft" jedes mal im Schatten.
Wie man einen Aufkleber da unten auf die Scheibe bappen kann verstehe ich allerdings nicht. Das würde mich stören. Kann es aber sein, dass Du Deine Frontleuchten abgedunkelt hast?
-
Mechanisch wird das vermutlich nichts kaputt machen. Aber für die Radsensoren wird das bei größeren Abweichungen zu Fehlern führen. Möglicherweise mit dem Resultat von ABS- und ESP-Ausfall.
-
Glück gehabt, das ist die KAFAS2 und damit nahezu alles codierbar. Der runde Punkt unten ist übrigens der Licht/Regensensor, nur das darüber unter dem Connected Drive-Schriftzug ist die Kamera für die Assistenzfunktionen.
-
Schön ist anders. Aber wie Du schon sagst, billiger und schneller als die Nachrüstung des OEM-HUD. Zudem auch rückrüstbar, was für den Verkauf sicherlich auch ein Argument ist.
Würde mich freuen, wenn Du nach ein paar Wochen/Monaten einen Erfahrungsbericht abgibst. Brauche ich zwar nicht für meinen BMW, aber wir haben noch einen Mini in der Familie, der sich ggf. darüber freuen würde. -
Kann man den Wagen nicht sogar starten, selbst wenn überhaupt keine Batterie im Schlüssel ist? Dafür ist doch dieser markierte Bereich an der Lenksäule da?
Ja kann man. Ich denke, dass er dann für die Kommunikation mit der Webfahrsperre per Induktion Strom erhält. Hier der Abschnitt in der Betriebsanleitung dazu:
ZitatNoterkennung der Fernbedienung
Auch in einer der folgenden Situationen kann die Zündung eingeschaltet oder der Motor ge‐ startet werden:
▷ Störung der Funkübertragung zur Fernbe‐ dienung durch externe Quellen.
▷ Leere Batterie der Fernbedienung.
▷ Störung der Funkübertragung durch Mo‐ bilfunkgeräte in unmittelbarer Nähe zur Fernbedienung.
▷ Störung der Funkübertragung durch Lade‐ gerät beim Aufladevorgang im Fahrzeug, z. B. für Mobilfunkgeräte.Bei versuchtem Einschalten der Zündung oder Motorstart wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.
Motor starten bei Noterkennung der Fernbedienung
Automatic-Getriebe: Bei entsprechender Check-Control-Meldung die Fernbedienung, wie abgebildet, an die Markierung an der Lenk‐ säule halten und innerhalb von 10 Sekunden bei getretener Bremse den Start-/Stopp-Knopf drücken.
Schaltgetriebe: Bei entsprechender Check- Control-Meldung die Fernbedienung, wie ab‐ gebildet, an die Markierung an der Lenksäule halten und innerhalb von 10 Sekunden bei ge‐ tretener Kupplung den Start-/Stopp-Knopf drücken. -
Anbei mal ein GIF aus dem Konfigurator für die Sportline vs. Edition Sportline. Der Unterschied ist minimal, aber vorhanden. Ich finde gerade das subtile so schön, eine komplett schwarze Rückleuchte würde mir nicht ans Auto kommen.
Interessanter fänd ich tatsächlich den Front-Scheinwerfer mit den schwarzen Inlays. Aber das Ding wird mir definitiv zu teuer sein - schade eigentlich. -
Wenn der Wagen einmal an ist geht er auch nicht aus. Kannst Du ganz einfach ausprobieren indem Du nach dem Starten den Schlüssel aus dem Auto entfernst und losfährst. Bei mir kommt dann allerdings eine Warnung im Display, dass der Schlüssel nicht da ist und ein Neustart unmöglich.
Das ist leider der große Nachteil an schlüssellosem Start. War BMW damals (soweit ich weiß) der Einzige, der die Schlüsselbatterie im Schloss nachgeladen hat - was für eine geile Idee! - so ist bei BMW jetzt auch ein Batterie-Tausch nötig. Aber gut, der hält sich ja in Grenzen. Meine beiden Schlüssel - beide häufig in Betrieb - halten sei EZ ohne Batteriewechsel.
-
Würde das eigentlich irgendeinen Fehler auslösen, wenn BMW das Fahrzeug neu codiert/ausliest oder sonstwas? Oder würde es dann einfach nicht mehr gehen?
Wenn sich jemand (in Hamburg oder Umgebung) bereiterklärt mir das zu codieren und mir beim Einbau hilft - ich bin mechanisch unbegabt - dann würde ich das kaufen und ausprobieren.
Interessant auch, dass auf dem ebay-Bild das BMW-Logo weggekratzt scheint. Es handelt sich wohl offenbar um das selbe Teil, wie das aus dem Bimmerpost-Thread (http://f30.bimmerpost.com/foru…ntid=1329780&d=1449623014).
-
Wie bekomme ich denn raus, ob meine Karten-Software Speedlimits kann? Ggf. würde ich mir natürlich ein Karten-Update kaufen, aber wenn's jetzt schon da ist, dann ist's natürlich optimal. Bisher hatte ich selten den Fall, dass das Kartenmaterial veraltet war, deshalb habe ich keinen großen Zwang das Update zu kaufen.