Das dürfte weniger an iOS oder den Einstellungen von Siri liegen, sondern vielmehr am Baujahr und i-Level. Bei mir geht's bspw. auch nicht.
Beiträge von master_p
-
-
Ich denke hier wird einfach super viel durcheinander geworfen. Die in Bilden gezeigten Leuchten sind nicht die Blackline, sondern die Performance-Leuchten. Dann gibt's hier noch Verwechslungen einer Shadow-Line oder sonstigen Bezeichnungen.
Fakt ist, es gibt unterschiedliche Variante der Rückleuchten. Aktuell ist mein Wissensstand der folgende:
- Normal: hauptsächlich rot
- Performance: siehe Mitglieder-Bilder auf den vorherigen Seiten, hauptsächlich schwarz/weiß
- Blackline: keine Ahnung, scheint's ja noch nicht zu geben
- "Edition Shadow": dunkleres rot (vorgestellt als "Edition XXX Shadow" - wobei XXX durch M Sport/Sportline getauscht wird - ist diese im Konfigurator nur unter "Edition" zu finden, auf der Produktseite http://www.bmw.de/de/neufahrze…usine/2015/editionen.html allerdings dann wieder als "Edition Sportline Shadow", "Edition M Sport Shadow") -
Für mich hat sich die Leuchte auf jeden Fall erledigt. Gefällt mir leider überhaupt nicht - viel weniger, als die normale rote Rückleuchte. Mir gefällt vor allem nicht, dass die jetzt 3 Farben haben (schwarz, weiß und rot) und diese "abgehackt" untereinander aufgereiht sind. Naja immerhin ein bisschen Geld gespart - evtl. dann von der Shadow Edition.
-
[...]Allerdings habe ich statt Head-Up den Komfortzugang.... ob ich das evtl noch bereuen werde... :S[...]
Nicht, wenn Du nicht einen Wagen mit HUD fährst. Wenn Du einen Wagen mit HUD fährst - und das womöglich noch länger, als um den Block - dann wirst Du Dich vermutlich ärgern, deshalb mein Tipp: Sein lassen! -
Ich schaue seitdem ich ein HUD habe quasi kaum noch auf den Tacho. Daher wäre das zwar ein nettes Gimmick, mir aber definitiv nicht 1.000€+ wert. Der Audi-Screen ist schon beeindruckend, aber für mich völlig vertane Liebesmüh, wenn es ein HUD gibt. Im TT (wo es kein HUD gibt) ist es aber natürlich deutlich cooler, als so ein fitzel Screen in der Tacho-Mitte.
-
Kann man das denn irgendwie verweigern, abschalten, etc.?
Ja, lies Dir mal diesen Thread durch:
http://www.carpassion.com/foru…gentlich-der-einzige-der/Dort sind auch Antworten der BMW Kundenbetreuung zu lesen, zum Thema Abschaltung der Dienste und wie die Informationen verwendet werden. Wie crazyiven schon sagt sind bei Deaktivierung dann natürlich sämtliche Online-Dienste nicht mehr verfügbar.
-
[...] master_p: Das erinnert irgendwie stark an den Fall von Oakley. Bei dem war das zuerst auch so, danach wurde irgendeine Busleitung ausgetauscht....blätter mal ein paar Seiten zurück. Denn bei mir und bei anderen ändert sich der Sound auch innen komplett wenn man man auf Sport geht. Das ist definitiv nicht mehr zu überhören
[...]
Er hatte ja aber gar keinen Unterschied gehört. Bei mir höre ich den Unterschied eben nur von außen und eben nicht von innen.Okley, wenn Du hier liest kannst Du ja evtl. nochmal genau beschreiben, was Dein Problem war und was jetzt anders ist.
Zitat von danitugaHast du die Endrohre nun auch schwarz lackieren lassen?
Nein noch nicht. Ich schau mir das erstmal ein paar Tage und Wochen an und entscheide dann. Erstmal ist 2 Wochen Umzug angesagt und da ist zunächst genug zu tun -
So, der Umbau ist erledigt und ich bin... enttäuscht. Die Anlage hat klar meine Erwartung nicht übertroffen und zudem sogar unterboten.
Zunächst mal das Positive:
Die Endrohre bzw. die Endrohrblenden sind deutlich besser, als ich es mir vorgestellt habe. Auf den Bildern kommt es nicht annähernd so rüber, wie es in der Realität ist. In der Realität sind die Endrohe schon fast als bullig zu bezeichnen. Zudem ist dieser komische Absatz zum Innendurchmesser nicht so schlimm, wie es auf den BMW-Pressefotos zu sehen ist. Von daher finde ich die Optik - ohne Blende - super. Da haben die Mitarbeiter von Matthes einen super Job gemacht. Die Lochvergrößerung ist sauber gemacht und präzise, sodass niemand ahnen würde, dass dort mal nur ein Rohr war und anschließend ausgeschnitten wurde! Zudem sieht der ganze Wagen mit 2 Endrohren jetzt auch nach was aus.
Der Sound ist im Innenraum etwas knurriger geworden. Nicht Diesel-knurrig, aber so gemeiner-Pittbull-knurrig. Auch das finde ich in Ordnung und der Ton ist auch nicht übertrieben, weder von Comfort noch in Sport - aber dazu siehe unten.Das Negative:
Tja und dann habe ich meine Ohren angestrengt und angestrengt und konnte nichts, aber auch gar nichts im Innenraum von der Verstellbarkeit hören. Die geradezu homöopathische Änderung des von innen hörbaren Sounds ist definitiv weit unter meinen Erwartungen gelandet. Meine Vorstellung für den Eco/Comfort-Modus war genau das, was jetzt aktuell da ist. Etwas knurriger und minimal lauter. Aber im Sport-Modus? Nichts, nada, niente. Keine Änderung im Innenraum zu hören. GAR keine. In meiner Vorstellung für den Motorstart im Sport-Modus war ein Platzen von Nachbarsfensterscheiben und gleichzeitig das knallen, wenn er aus dem Bett fällt. Die Bäume hinter meinem Auto verlieren ihre Blätter und Gras wird braun. Und was ist? Nix. Im Innenraum ist nix zu hören. Wenn man normal unterwegs ist auf der Landstraße oder auf der Autobahn höre ich zumindest von innen überhaupt keinen Unterschied. Und das finde ich arg schade und unterbietet meine Vorstellung wirklich enorm.
Ich habe Heute Morgen den Wagen mal in die Ecke der Tiefgarage gestellt und mal ein bisschen mit dem Gas gespielt. Man hört dann definitiv einen Unterschied zwischen Comfort und Sport und der ist auch groß genug und klingt auch ordentlich. Aber ich wollte primär natürlich mal auch selbst etwas davon haben und nicht meine Umwelt damit belästigen. Ja mir ist vorher klar gewesen, dass ein Lautsprecher unter und hinter dem Auto vor allem mal von draußen hörbar ist. Aber ich habe zumindest angenommen, dass ich im Innenraum davon auch etwas habe. Aber da ist nichts.Alles in Allem bin ich vor allem durch die fehlende Wahrnehmung des Modus-Wechsels im Innenraum enttäuscht. Ich bin froh, dass ich den Umbau habe machen lassen - damit dieses Thema endlich mal aus meinem Kopf ist - aber ich kann die Anlage nicht empfehlen. Glücklicherweise habe ich sie im Zuge der Sammelbestellung noch ein bisschen günstiger bekommen. Wer gerne seine Umwelt von einem gutem Sound überzeugen möchte, für den ist das was. Wer gerne vor allem für sich selbst einen schöneren Sound möchte, für den empfehle ich eine CD mit Motorsounds. Wirklich schade.
-
Mein CarData-Report wurde Heute Morgen fertig, allerdings bei mir nicht gefüllt:
ZitatBMW CarData – Report für Ihren BMW mit der VIN XXXXX
Der BMW CarData Report wurde am 31.05.17 erstellt und enthält alle Datenabrufe und Daten Ereignisse Ihres Fahrzeugs für den Zeitraum von 30.11.16 bis 31.05.17
Top 10 Datenabrufe Dritter
Folgende Unternehmen haben die meisten Datenabrufe durchgeführt oder Daten zu Ereignissen erhalten.Im definierten Zeitraum wurden für Ihr Fahrzeug keine Datenabrufe Dritter durchgeführt oder Daten zu Ereignissen bereitgestellt.
Auflistung der Einzeldatenabrufe
Folgende Datenabrufe wurden durchgeführt.Im definierten Zeitraum wurden für Ihr Fahrzeug keine Datenabrufe Dritter durchgeführt oder Daten zu Ereignissen bereitgestellt.
Auf das CarData Archiv warte ich noch. Bin gespannt, ob da was drinsteht - müsste eigentlich.
-
Das einzig nicht so schöne finde ich, dass man bei der Konfiguration des Sport Modus "Fahrwerk" und "Antrieb" auswählen muss...
Denn wählt man nur "Fahrwerk" (weil man z. B. die extrem hohen Drehzahlen nicht permanent mag) wird die Anlage nämlich nicht kernig laut.
Das ist in der Tat echt doof. Ich hab nämlich für den Sport-Modus auch nur "Fahrwerk" aktiviert, weil ich die höheren Drehzahlen nicht brauche, sondern meist nur das härtere Fahrwerk. Will ich "full-attack-mode", dann habe ich ja noch Sport+. Wobei man natürlich jetzt darüber streiten kann, ob ein 320d so einen Modus überhaupt braucht - aber das sollen andere tun.