Beiträge von master_p

    Naja irgendeinen Grund müssen die Versicherungen ja haben, dass Du nicht einfach jedes Jahr wechselst. Ich würde an Deiner Stelle mal in Deine bisherigen Unterlagen reinschauen. Steht dort überall SF25, so ist das ganz klar SF25. Steht dort aber überall SF25* oder etwas in der Art und an anderer Stelle sowas wie "* inkl. Rabatte", dann gilt das eben nicht. Ich würde erwarten, dass auf Deinen bisherigen Unterlagen aber trotzdem irgendwo die SF17 auftauchen, ansonsten hast Du ja gar keine Chance Rabatt und SF-Klasse auseinander zu halten.

    Der Nachweis über Treib- und Schmierstoffe wird vermutlich gar nicht das Problem, sondern eher das hier:

    Zitat

    sofern das Grundstück an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist und der Waschplatz über einen abgedichteten Untergrund verfügt.


    Das wird nämlich bei 99% aller öffentlichen Grundstücke nicht so sein. Ein Teer-Belag lässt (selbstverständlich) auch Wasser in den Boden. Du weißt dementsprechend natürlich gar nicht, ob die Straße - auf der Du waschen willst - ggü. dem Untergrund abgedichtet ist.


    So ärgerlich das auch ist, aber wenn jemand einem aus dem Waschen außerhalb eines ausgewiesenen Waschplatzes einen Strick drehen will, dann wird er das irgendwie können. Und sei es nur der Tropfen Öl, der unter'm Wagen hängt oder der verrußte Auspuff, der Rußpartikel ins Abwasser bringt. Man kann es einfach nicht empfehlen an einem wirklich öffentlichen Platz zu waschen. Meine Eltern wohnen bspw. in einem mittleren Dorf in einer Sackgasse mit insgesamt 5 Häusern und waschen ihr Auto auf der Auffahrt - da wird schon keiner was sagen. Ich würde meinen Wagen aber nicht in HH in unserer Straße waschen, da wird ganz schnell (anonym) irgendjemand das Ordnungsamt schicken. Und den Ärger will ich gar nicht erst haben, da packe ich meine 7 Sachen und fahre zum Waschplatz - oder zu meinen Eltern ;)

    Es muss nicht immer eine vollständig neue Innenausstattung sein. Bei ebay findet man auch vielfach nur den Bezug (http://www.ebay.de/itm/BMW-F30…4a6129:g:x0sAAOSwhDdXD5ka). Der kostet dann natürlich mehr als 150 USD. Aber bei 150 USD ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du allergisch reagierst vermutlich höher als bei den Stoffsitzen von BMW.


    Worauf bist Du denn allergisch? Und kommt das nur auf längeren Strecken raus oder ist es auf kürzeren Strecken einfach nur aushaltbar?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    [...]Auf jeden Fall hat jeder BMW den ich bisher gefahren bin, dieses rucken beim Gang einlegen gehabt.


    Bestimmt nur jeder BMW, der Automatik hat. Das ist auch nicht BMW-typisch, sondern Automat-typisch. In P sperrt ein Sperrstift das Getriebe vor'm weiterrollen, daher gibt es einen "Klack" und es kann auch durchaus - wenn der Stift nicht in der perfekten Position steht - etwas rucken. Beim Handschalter sollte das nicht vorkommen.

    [...] und das Fahrwerk in eine Art "neutrale" Position fährt. [...] da der Wagen ein min. Stück runter fährt und die Dämpfer gehärtet werden. [...]


    Was? Das ist doch kein Luftfahrwerk. Die Höhe des Fahrwerks ändert sich nicht. Und die Dämpfer würden nach meinem Verständnis eher weich werden, wenn kein Strom anliegt als das sie hart werden würden - dafür müsste imho Dauerstrom anliegen.


    Wenn das wirklich ein schaukeln ist, was auch nicht nur einmal auftritt, sondern "hin und her" wandert, dann ist da definitiv etwas nicht in Ordnung. Bevor Du damit zum Freundlichen gehst, versuche doch mal einen F31 in Deiner Nähe zu finden, den Du mal probefahren kannst. Dann kannst Du schauen, ob Du das nur besonders empfindest es aber normal ist oder ob es in Deinem Auto besonders stark ist.

    Solange ich solche Dünnbrettbohrer-Sätze lese:

    Zitat

    „Neu war für uns die Erkenntnis, dass die Hintergrundbelastung aus dem Hafen an einigen Straßen am Nordufer der Elbe ein erhebliches Problem für die Luftqualität ist“, sagt Jens Kerstan. – Quelle: http://www.mopo.de/26831588 ©2017 – Quelle: http://www.mopo.de/26831588 ©2017


    kann ich darüber nur lachen.


    Hat der Typ mal den Hafen gesehen, wenn da ein ukrainischer Frachter seinen Schiffsdiesel anwirft!? Dann entsteht da eine Rauchwolke, die die nächsten 30 Minuten in der Luft liegt. Das ist vermutlich mehr Feinstaub als es LKW auf der (ständig mit Stau verstopften) Stresemannallee schaffen.


    Und dann auch noch das hier:

    Zitat

    Konkret bedeutet das: Auf insgesamt rund 2300 Metern dürfen Lkw, die die Abgasnorm „Euro VI“ nicht erfüllen, dort nicht mehr unterwegs sein. Auf der Max-Brauer-Allee gilt das zusätzlich auch für Pkw, die die „Euro 6“-Norm nicht erfüllen – Quelle: http://www.mopo.de/26831588 ©2017


    Na klar werden ca. 3km Dieselverbot auf jeden Fall dazu führen, dass die Luftqualität in Hamburg steigt. Wie das ist genau vor und hinter den Messstationen!? Achso naja reicht wohl, wenn an den Messstationen die Luft gut ist. Ob dann einer im Hafen am Feinstaub verreckt ist egal, weil da ist ja keine Messstation.


    Ausgemachter Bullshit á la deutsche Politik. Halte ich für peinlich, überflüssig und ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mich da nicht dran halten werde. Ist mir doch scheißegal, ob es irgendwo Dieselverbote gibt, solange neben mir noch der "Öko" mit seinem T3 steht, der 20 Liter Öl auf einen Liter Diesel säuft.

    Soweit ich weiß gar nicht. Aber in der Kartenansicht kannst Du im linken Menü auf "Routen" gehen, dann schlägt er Dir Alternativrouten vor. Wenn es keine Alternativroute über die BAB gibt bleibt Dir nichts anderes übrig als eine BAB-Ausfahrt o.ä. als Zwischenziel zu vereinbaren.