Beiträge von master_p

    also chef


    *hust,hust*


    Betätige den Knopf, um Verkehrsfunk auszuschalten.


    Aber nicht, während der Verkehrsfunk läuft. Dann wird nämlich nur die aktuelle Durchsage übersprungen, der Verkehrsfunk bleibt aber weiterhin aktiviert. Ob es aktiviert ist, ist auch an den Buchstaben "TP" (Traffic Program) im Display zu erkennen (siehe z.B. https://lh4.googleusercontent.…/s991/20120601_081850.jpg).


    Das hat übrigens nichts damit zu tun, ob diese Daten (oder RTTI) für die Navigation hinzugezogen werden. Die Traffic-Daten werden immer von der Navigation berücksichtigt - unabhängig davon, ob man sich die Verkehrsnachrichten anhört oder nicht.

    Die Frage ist, ob man den Lautsprecher zur Not auch mal gegen einen neuen ersetzen kann. Dazu müsste sich aber das Metallgehäuse (ohne eine Flex) irgendwie öffnen lassen. Könnten die Besitzer der Anlage bei Gelegenheit bitte mal nachschauen, ob das möglich ist.


    (Audio-) Tuning des Active Sound... ick hör Dir trapsen ^^ Nächster Thread-Titel: "Eton-Verstärker für Active Sound-Lautsprecher möglich?" :thumbsup:

    [...]Es rannte mir von rechts in die Seite. Dabei wurden Kotflügel, beide Türen und der Schweller beschädigt.
    Der Schaden beträgt laut Gutachter € 3.500,- und wird beim Vertragshändler in 2 Wochen behoben. Die Freigabe wurde Anstandslos von der HUK24 erteilt.[...]


    Das kann ich ja fast gar nicht glauben, dass der Schaden so niedrig sein soll. Beulen die nur aus und lacken drüber?

    Winterreifen sind meistens mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex ausgestattet. Ist aber weiter nicht so schlimm. "Unbedingt beachtet werden muss die gesetzliche Verpflichtung, dass bei Verwendung von Winterreifen, die nicht der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges entsprechen, eine der geringeren maximalen Wintergeschwindigkeit entsprechender Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht werden muss"
    Habe ich bei meinem Fahrzeug aber noch nie gemacht, weil ich mit Winterreifen nie schneller als 180 unterwegs war :D


    Ich sage beim Reifenwechsel immer, dass der Aufkleber bitte nicht auf die Scheibe geklebt werden soll - denn auf Plastik geht er leichter ab. Sobald ich den Wagen wiederbekomme wird der Aufkleber abgeknibbelt und weggeworfen. Dafür wird im Boardcomputer das Limit aktiviert. Das ist wirkungsvoller als ein 1cm großer Aufkleber irgendwo auf der Scheibe oder gar in der Nähe des Start-Knopfs.

    Parkrempler rechts vorne bei mir. Scheinwerfer neu (Xenon, adaptiv, Fernlichtassistent), Kotflügel neu (da vernietet und somit direkte Stoßkante vorhanden), Felge neu = 8.000€. Den Schaden hätte man im Vorbeigehen vermutlich gar nicht sofort bemerkt, aber gerade wenn es um elektronisch Bauteile geht, wird es schnell teuer. Vielleicht lohnt es sich für Dich, den Schaden genauer zu wissen. Wenn da nur eine neue Frontschürze und 2 Scheinwerfer bei sind, dann könnte der Wagen evtl. für Dich ja trotzdem etwas sein. Wenn Du es natürlich kategorisch ausschließt, dann leider nicht.

    Also JP war von einem ähnlichen Gerät positiv überrascht. Und da wurde es auf den Innenraum eines 4x4(hoch2) angewendet:
    https://www.youtube.com/watch?v=50tQPtn1fiE


    Ich glaube nicht, dass das großartig auf die elektronischen Bauteile geht. Allerdings sollte man genügend Zeit zum lüften einplanen. Denn reinigen, Tür zu und abstellen halte ich für sehr gefährlich. Am Ende reinigt man natürlich mit Feuchtigkeit und das sollte ordentlich durchlüften.