Beiträge von master_p

    Das Ablagefach links unter'm Lenkrad gibt's nur, wenn man keinerlei Assistenz-Systeme hat. Ansonsten ist dort die Schalterleiste zu finden - leider.


    Den Regensensor kann man empfindlicher/weniger empfindlich codieren. Damit ist dann die Grundeinstellung anders und man kann die Details am Lenkstockhebel regeln.

    Also (fremde) Flughäfen suche ich generell immer über die "Sonderziele"-Suche "am Standort" und nicht per Adresseingabe. Häufig genug haben Flughäfen eigene Postleitzahlen oder sind (wie in MUC) eben trotz Namen postalisch nicht mehr in der nahen Großstadt etc.

    Das Navi macht genau das, was ihm seine Daten sagen. Das Navi ist also vermutlich weder Schuld, noch zu dumm. Es fehlen hier wohl einfach schlicht Daten. Das wiederum ist (gerade in München) peinlich für BMW, dass dort die Einpflege von Dauerbaustellen nicht ordentlich erfolgt. Aber auch BMW wird die Verkehrsdaten nicht selbst produzieren, sondern auch nur einkaufen.
    Die meisten Verkehrsdaten stammen aus Smartphones oder anderen Navigationsgeräten. Melden diese "langsame Fahrt", meldet der Verkehrsdienst an seine Partner "Stau". Wenn eine Straße aber gar nicht mehr befahren wird, wird hier vermutlich nicht gesendet "muss wohl gesperrt sein", sondern eher "na hier könnte man aber Vollgas geben, nix los". Da wird der Algorithmus scheiße sein. Löst Dir zwar Dein Problem nicht, sondern erklärt es nur. Aber mir ist das bei Dauerbaustellen auch schon aufgefallen.


    Man kann sich höchstens schönreden, dass Andere es auch nicht besser machen, denn bei mir kennen weder Google Maps, noch Apple Maps die Dauerbaustelle vor meiner Tür. Wir sind eben leider noch nicht in der 100%igen Verkehrsraumüberwachung, die auch den verschiedenen Navis unterschiedliche Ausweichrouten zeigt. Denn am Ende bringt es auch nichts, wenn alle Navis die selbe (neue) Route berechnen und man dort im Stau steht. Perfekt ist eben kein System, an fremder Stelle muss man sich eben darauf verlassen und an bekannter Stelle hilft es häufig auf die Erfahrung und nicht auf's Navi zu setzen. Zumindest im Berufsverkehr mache ich in der Regel die besseren Entscheidungen und der Berufsverkehr in der Innenstadt ist auch ein ganz großes Manko beim RTTI. Im Alltagsverkehr und Reiseverkehr hingegen kommen mir die Vorschläge immer ziemlich sinnvoll vor.

    Nein die Funktionalität ist die Selbe. Allerdings ist der Komfort scheiße, da man es eben nicht ein-snappen kann, sondern unter eine Klammer klemmt und dann "manuell" das Kabel in die Lightning-Buchse steckt. Ich hatte den Universal gekauft und hab relativ schnell den "richtigen" nachgekauft. Am Ende gibt es keinen funktionalen Unterschied zwischen USB-Verbindung, Universal-Snap-In oder konkretem Snap-In.

    Wie Henry Ford so schön gesagt hat: Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten wir schnellere Pferde.


    Manchmal muss man eben Sachen einfach mal machen, damit sich andere draus entwickeln. Die Leute haben bei den ersten Verbrennungsmotoren sicherlich auch den Kopf geschüttelt und gesagt "wir bewegen uns fort mit zersetzten Dinosauriern...?". Ich weiß natürlich auch nicht, ob E-Mobilität die Zukunft ist. Aber für eine neue Technologie MUSS die Politik Einfluss nehmen, ansonsten wird an alten Technologien festgehalten. Und vielleicht bringt uns dieser Schritt ja dazu, dass die Industrie sagt "Nee Elektro ist zu scheiße, wir werden uns mal um was geileres kümmern". Und dann kommt... weiß nicht, kleine Atomreaktoren, kalte Fusion, was weiß ich.

    Ja der Snap-In vom 6er funktioniert auch beim 7er. Die Ausmaße haben sich tatsächlich nicht geändert, lediglich die Position der Kamera wurde verändert, sodass eng anliegende Hüllen nicht mehr passen. Im Snap-In ist aber genug Spiel nach hinten, sodass das kein Problem darstellt.

    [...]angenommen ich fahre einen Rheines E-Auto, was mache ich denn wenn ich dann plötzlich
    im Winter auf der AB im Stau / Vollsperrung stehe und die Batterie naht sich dem Ende ? Heizung aus, Radio aus und warten ? [...]


    Angenommen, Du fährst ein reines Verbrenner-Auto. Was machst Du denn, wenn Du plötzlich im Winter auf der BAB im Stau/Vollsperrung stehst und das Benzin neigt sich dem Ende zu? 3 Antworten zur Auswahl: Heizung aus? Radio aus? Oder Auto aus? Natürlich würde man das Selbe machen, wie bei einem Verbrenner. Auto einfach abstellen. Ja, wird natürlich schnell kalt. Aber so ist das nunmal im Winter. Man kann immer liegenbleiben oder in eine Vollsperrung geraten. Deshalb ist es im Winter umso wichtiger, dass man zumindest immer ein bisschen Kraftstoff im Tank hat und zur Not eine dicke Decke im Kofferraum.


    Mag ja sein, dass das E-Auto nur eine Übergangstechnologie ist. Aber irgendwann muss man auch Übergangstechnologien in die Masse bringen, damit sich etwas Neues ergibt. "Einfach so" wird nicht weiterentwickelt.

    Also wenn unter der Matratze nochmal 100.000€ gefunden werden... der Tesla Model S und der Model X haben beide eine 7-Sitzer-Option, wobei diese im X sicherlich deutlich alltagstauglicher sind, als im S.


    Ja ich weiß, ich wollt's der Vollständigkeit halber ja nur gesagt haben ;)