Ich vermute, dass das Laufwerk in der Mittelkonsole ein Hybrid-Laufwerk für CD/DVD ist. Und auch wenn daran kein Abspielgerät hängt ist ein DVD-Laufwerk immer an einen Area-Code gebunden. Es KÖNNTE ja zum Abspielen genutzt werden. Das ist dann so eine non-info wie "1CA Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge". Haste nix von, ist aber produktionssteuerungs-technisch nötig.
Beiträge von master_p
-
-
Ich würde das Autohaus darüber in Kenntnis setzen, dass dies der 2. Nachbesserungsversuch war. Und wenn es nochmal auftritt, würde ich den Wagen wandeln. Dann werden die Leasingraten zurückgezahlt, die Nutzung in Rechnung gestellt und stellst das Auto beim Händler wieder auf'n Hof.
-
Noch gibt's nichts. Aber ich habe gerade bemerkt, dass die BMW Connected App zumindest im App Store mittlerweile "BMW Connected Classic" heißt. Das ist mir vorher so bewusst noch nicht aufgefallen. Ich denke mal, dass das auf jeden Fall ein starker Hinweis darauf ist, dass wirklich etwas neues kommt. Bin mal gespannt, ob die dann auch kompatibel zu meinem Baujahr ist. Bei BMW weiß man ja nie.
-
BMW nutzt den Begriff "Connected Drive" für viele Sachen und nicht ausschließlich für den iDrive-Menüpunkt. Unter "Connected Drive" versteht BMW u.a. sämtliche "Vernetzungen" innerhalb des Autos. Das "Connected Drive" in der Windschutzscheibe kommt mit der KAFAS-Kamera. Und die hast Du wg. der Speed-Limit-Anzeige.
-
[...]rein technisch kaufst du das Auto nach Leasingende vom Händler.[...]
Meinem Verständnis nach kauft man ein Leasingfahrzeug nach Leasing-Ende von der BMW Bank, die bis dato Eigentümer ist. Ob diese den Wagen über den Händler verkauft kann natürlich sein. Aber nicht immer kann man munter und locker sagen "nehm ich mit". Einige Fahrzeuge sind auch anders verplant und dann heißt es "abgeben und weg damit". Der Kauf nach dem Leasing ist nichts anderes als ein Gebrauchtwagenkauf. Unabhängig davon, ob man den Wagen vorher selbst gefahren ist. -
Naja es hat sich in den letzten Jahren viel getan. Unter anderem wurden massive Änderungen in der Einbindung Head-Units durchgeführt. Früher wurde die Head-Unit/Radio/Navi (was auch immer) mit dem Fahrzeug-Entwicklungsstand ausgeliefert und (mehr oder weniger) nicht mehr angefasst. Mittlerweile werden bei sämtlichen Herstellern die Head-Units (fast) unabhängig vom restlichen Fahrzeug entwickelt und verbessern sich ständig. Bei BMW ganz klar am CIC/NBT/NBT evo zu sehen, welche alle innerhalb der F3x-Baureihe zum Einsatz kommen. Das hätte es früher niemals gegeben, wird aber mittlerweile vom Kunden (zu Recht) gefordert. Wer früher am Ende einer Baureihe ein Auto gekauft hat, hat Multimedia-mäßig ein ca. 9 Jahre altes System bekommen (2 Jahre Entwicklungszeit + 7 Jahre Bauzeit). Das akzeptieren Kunden heutzutage einfach nicht mehr. Und das wird sich zukünftig noch schneller durchziehen (müssen), da sich das Technik-Karussell immer schneller dreht.
-
Ist mir noch nie aufgefallen. Aber so häufig wird das doch auch nicht vorkommen, dass man an einer roten Ampel auf P wechselt, oder? Bei mir vielleicht höchstens mal, wenn ich an einer roten Ampel unseren Kleinen auf der Rückbank betüdel. Aber warum sollte man das sonst machen. Ob er dann auf Comfort wechselt, keine Ahnung.
-
[...]du hast bei BMW 2 Jahre Garantie ab kauf auf so ziemlich alles im Auto[...]
Na das möchte ich mal sehen, wo BMW 2 Jahre Garantie in Deutschland gibt. Das gibt BMW leider nur den anderen (Länder-) Kunden, wo ein BMW nicht von so Markengeilen-Holzköpfen wie uns gekauft wird.In Deutschland gibt's 2 Jahre Gewährleistung. Das ist keine Garantie und wird's auch nicht nur weil es ständig wiederholt wird.
Wenn da wirklich etwas reingelaufen ist, dann ist erstmal selbst ausbauen natürlich das sinnvollste - denn BMW wird denn im anderen Fall auch neu verkaufen und nicht reinigen. Wenn man die Stelle gefunden hat vorsichtig mit destilliertem Wasser reinigen und ordentlich trocknen lassen (ein Beutel mit Reis auf die Heizung etc.). -
Ja eben, deswegen kann man das ja nicht vergleichen. Ist dann Äpfel mit Birnen verglichen. Ich glaub auch nicht, daß es einen Hersteller gibt, der ein und dasselbe Auto einmal mit Stoff- und einmal mit Blechdach anbietet.
Doch, wie Hibernaculum schon geschrieben hat: den alten MX-5.
-
schade, bräuchte irgend ein Signal das ich von der Ferne erkenne ob das Auto zu ist. Kaum gehe ich 100m weg habe ich vergessen obs zugesperrt ist
Drück länger auf die Fernbedienung, bis die Spiegel anklappen. Ob die angeklappt sind oder nicht erkennt man auch gut von weiter weg. Alternativ (wenn als Sonderausstattung dabei) die BMW App herunterladen und den Wagen (präventiv) über die App nochmal zuschließen.