Beiträge von BMWrazr

    Ja wobei, die Aussicht auf das Start-Prozedere, den Ziel-Einlauf und die Boxenstopps ist gut. Das ganze restliche Rennen schaut man halt auf eine Gerade ;) Beim nächsten Mal würde ich auch einen Platz an einer Kurve nehmen :)

    Hast recht. Naja, dafür konntest du dir ein besseres Bild von dem Schönheits-Level der Grid Girls machen. ;)
    Das nächste mal tauschen wir einfach die Plätze! :D

    Ach du warst auch da, Katja :) Wir haben uns spontan für einen Besuch entschieden, weil das Wetter so genial war. Unsere Plätze waren in Reihe 1 der Haupttribüne, was uns einen schönen Ausblick bescherte ;)


    Da wir nach dem Rennen noch kurz im Fahrerlager waren (die DTM CHampions Edition vom M4 war leider noch abgedeckt, dafür gabs den AMG GT zusehen), sind wir fast eine Stunde im Abreiseverkehr stecken geblieben. :wacko:


    Insgesamt war es aber wieder ein schönes Erlebnis. :)

    VerflixXxt, eure Aussicht war tatsächlich besser. :acute: Naja, ich will trotzdem nicht meckern. Hatten ja eine schöne Kurve vor der Nase. ^^


    Bei uns war es auch extrem spontan - Entscheidungsfindung und Kartenkauf fand am Samstag-Spätabend statt. Eben auch wegen dem coolen Wetter - da war ich nicht sonderlich erpicht darauf, den Tag zu verplempern.


    Die M4 DTM Edition hab ich ja auch nicht sehen können - mir dafür aber wertvolle Zeit beim Verlassen des Geländes gespart. :D

    P.S. Ich würde trotz Mehrverbrauch den 6er nehmen :love:

    Der 116i ist auch unverkäuflich, kannste dir sowieso nicht leisten - selbst ein Scheich aus Dubai kann den Wert nicht aufbieten, den dieses Auto für mich hat. :bee:


    Anbei schon mal ein paar Handybilder.


    Abfahrt Nürnberg


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/qm5dwf97.jpg]


    Ankunft Hockenheim


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/g2pqvjzb.jpg]



    Kaffeepause unweit eines Bäckers


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/c8ebsww9.jpg]



    Parkplatzfindung vor dem Ring


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/xwukh2h3.jpg]



    Spaziergang zur Location


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/rljf54z2.jpg]



    Nochmal schnell die Sitzplatz-Nummer checken


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/7zkrqkce.jpg]



    Dann Aussicht genießen


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/deica3m5.jpg]



    Parkplatz-Befreiungs-Schlag - die ersten 1,5 Meter vorgerollt


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/6o4mgpzb.jpg]



    Manche hatten es nicht ganz so eilig


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/s75bvzju.jpg]



    Stop-&-Go auf der Bahn und über uns auf der Brücke ging erst recht nichts voran


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141020/wnsycnjy.jpg]

    DTM Saisonabschluss - Hockenheimring - 19.10.14


    An dieser Stelle möchte ich euch einen kleinen (nicht fachkundigen) Bericht
    zum Sonntag in Hockenheim präsentieren. Vorab sei erwähnt, dass ich mich nicht
    intensiv mit den Fahrern sowie den aktuellen Rang- und Punktelisten beschäftigt
    habe und einfach aus Gründen der Atmosphäre und des Live-Feelings mal einem
    solchen DTM-Rennen beiwohnen wollte (für mich war es das erste mal, bei solch
    einer Veranstaltung dabei gewesen zu sein) – Argumente die zusätzlich dafür
    gesprochen haben waren, dass mich insbesondere der Hockenheimring an sich
    interessiert (evtl. für spätere Touristenfahrer-Runden mit meinem neuen Spielzeug)
    sowie natürlich das bombige Wetter. :fan:


    Ausgemacht war, sich mit meinem Kumpel um 12 Uhr direkt vor Ort
    zusammenzufinden und zusammen das Rennen anzuschauen. Nachdem ich in der Nacht
    zuvor aber wohl zu aufgeregt war und von 03:00 bis 03:30 Uhr vergeblich
    versucht hatte wieder einzupennen, bin ich dann schon eher aufgestanden und
    habe mir die Zeit ein wenig mit der SportAuto vertrieben (einiges interessantes
    drin in der aktuellen Ausgabe, wie einige von euch wissen)… Nun war immerhin
    schon 04:45 und ich hatte keine Lust mehr zu warten und beschloss etwas früher
    als geplant loszufahren. Abfahrt also um 04:55 Uhr und nachdem ich in weiser
    Voraussicht das Wetter gecheckt hatte, kam die immense Nebelbildung on street
    für mich nicht wirklich überraschend. Manche Streckenabschnitte konnte ich nur
    mit 80 durchstreifen, weil der Nebel so zäh und es zudem noch absolut dunkel
    war. Schlimm war das allerdings nicht, ich hatte ohnehin keinen Stress und es
    absolut nicht eilig – was ich mit dieser Bummel-Fahrweise an Sprit gespart
    habe, Mensch! Sehr umweltbewusst. Erst kurz vor dem Ziel wurde es auf der
    Autobahn etwas geselliger – zuvor fühlte man sich ziemlich allein gelassen. Nur
    sehr vereinzelt traf man Menschen auf der A6 an, die sich ebenfalls zu dieser
    ungewöhnlichen Zeit auf der Bahn rumtrieben. Angekommen in Hockenheim bin ich
    dann gegen 07:20 Uhr, woraufhin ich erstmal einen Bäcker aufgesucht habe, um
    mir einen Kaffee zu genehmigen. Danach noch eine kleine Runde durch Hockenheims
    Straßen gedreht (später wäre eine Stadtrundfahrt ohnehin ungünstig gewesen) und
    schon ging es zum Ring. Genauer gesagt mitten in die Arme der
    Parkplatzeinweiser. Das Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ befolgten an diesem
    Tag allerdings nicht nur ich – trotzdem bekam ich einen recht schönen Parkplatz
    in Ring-Nähe. Zusammen mit den Frühstartern wurde also zur Location gestapft. Erstmal
    am BMW Stand verweilen – so viel Zeit muss sein. Erst recht wenn dort im Eck ein
    gelber Honigtopf vor sich hin glänzt, zu diesem zieht es mich natürlich magisch
    hin. :love: Schicke Fahnen wurden ebenfalls verteilt, jedoch war ich bereits mit
    voller Handtasche sowie meiner Spiegelreflex-Cam überladen, sodass ich mir das
    Fähnchen-Abstauben für später vorgemerkt habe. Erstmal an der Südtribüne A
    einchecken und den eigenen Platz suchen. Wie sich herausstellte, war dieser
    ganz und gar nicht verkehrt. Ein Nachteil versus mehrere Vorteile wie folgt: Dadurch,
    dass unsere beiden Plätze fast ganz unten waren, waren sämtliche Sitze (im
    Gegensatz zu den oberen) noch von der nächtlichen Kälte komplett nass und alle
    Platzsuchenden standen erstmal vor der Herausforderung ihren Sitz auch
    sitzfähig zu bekommen. Da musste man sich schon teilweise mit Toilettenpapier
    aus den unten befindlichen WCs behelfen. :blush: Im Programmheft fand ich zudem ein
    Audi-Poster, welches als zusätzlicher Schutz gerade recht war. :grin: (Praktisch, dass
    es kein BMW-Bild war – dieses hätte ich natürlich nicht so unglimpflich zweckentfremden
    können.) Kaum zurechtgefunden und ein paar Bilder von der Aussicht in der
    Südkurve gemacht, schon ging es mit dem Porsche Cup um 10 Uhr los. Ein
    interessantes Rennen, bei dem das Safety Car in einer Tour zu tun hatte. Ein
    Proband hat sich selbst direkt vor uns von der Strecke geschoben – war aber
    ganz flott (wenn auch sichtlich angenervt) wieder on track. Ein anderer hatte
    im Rennverlauf mit der Fahrzeuggesundheit weniger Glück und musste dem
    restlichen Wettstreit komplett fern bleiben. Alles in allem hat mir die flinke
    Porsche-Gruppe sehr gut gefallen – auch wenn ich weder zu den Fahrzeugen
    genauere Details weiß und auch die entsprechenden Fahrer kaum kenne. Gute
    Unterhaltung war es allemal.


    Danach war die Formel 3 dran, von der ich nur den Beginn gesichtet habe, um
    mich dann nochmal kurz (Überraschung!) am BMW Stand rumzudrücken sowie mich wie
    vereinbart mit meinem münchener Kumpel zu treffen, dem ich ja noch seine
    Eintrittskarte übergeben musste. Er hat es trotz Stau doch noch rechtzeitig um
    12 Uhr geschafft. Zusammen konnten wir dann die Hersteller Korsos bewundern. Mein
    Favorit: der BMW M1, der uns so einige Runden herrlicher Auspuff-Melodien gönnte.
    Eine Soundkulisse bringt der zustande – einfach herrlich! Aber auch hier fiel
    mir wieder ein gelber M4 auf der Strecke ins Auge, der immer wieder schön
    anzusehen ist.


    Gegen 13:00 Uhr war es endlich soweit – die Grid Girls nahmen ihre
    Positionen ein und schließlich sortierten sich auch die Fahrzeuge samt Fahrer
    an ihre jeweiligen Plätze. Timo Glock (sein gelber M4 stand direkt auf Anhöhe
    unserer Tribüne) hat es sich nicht nehmen lassen, nach dem Zuruf eines Fans zur
    Seite zu treten und uns zuzuwinken. :hallo:
    Schließlich ging es um 14 Uhr endlich los –
    das eigentliche Rennen (mit viel zu vielen Audis auf den vorderen Plätzen) nahm
    seinen Lauf. Leider endete es auch dementsprechend eher unerfreulich aus Sicht
    der BMW-Fans – das Rennergebnis könnt ihr ja überall nachlesen. Ich hätte mir
    mehr M4-Probanden vorne gewünscht. Nach der kurzen Feuerwerkseinlage haben wir
    uns mit ein paar anderen Früh-Startern auf den Weg zu den Parkflächen gemacht.
    Natürlich nicht, ohne erneut am BMW Stand zu halten und sich mit Fähnchen zu
    versorgen. Außerdem gab es für mich noch eine neue BMW Cap in dunkler
    Farbgebung, da meine weiße zu Hause schon zu verlebt aussieht. Danach trennten
    wir uns, um uns zu unseren Autos vorzuarbeiten. (Ausgemachter erneuter Treffpunkt:
    Nürnberger Nordstadt, um im Anschluss in Ruhe noch etwas zu essen.) :pop: Die Mengen
    strömten bereits zu den Parkplätzen und ich ahnte Ungemach. Wie zu erwarten
    hatten die frühen Heimkehrer die Straße am Ring bereits ordentlich gefüllt –
    immer mehr Fahrzeuge von den Wiesen-Parkplätzen, auf denen auch mein Red One
    sich befand, rückten nach und das Vorankommen war dementsprechend schneckenhaft.
    Sobald ich aber die Straße selbst erreichte, ging es erstmal (zwar langsam)
    aber stetig voran und auch auf der Autobahn war lediglich für die Anfangsphase
    Geduld mitzubringen. In dieser sah ich auch zu meiner Rechten die Fahrzeuge,
    die am Waldrand hinausfahren mussten – dort drinnen steckte ja auch der 6er meines
    Kumpels. Ich lachte mir ins Fäustchen :mos: und schickte mich an gut durch den
    üppigen Verkehr zu kommen, um mir in meinem 116i etwas Vorsprung zu verschaffen. Meinen
    Berechnungen nach wäre ich bereits kurz vor Nürnberg, bis der schwarze 640d aus
    der ganzen Suppe rausgekommen wäre und mich erreicht hätte. Tja, das war dann
    etwas falsch kalkuliert – knapp eine Stunde vor Nürnberg hatte ich den
    Pappenheimer in meinem Rückspiegel. :schreck: Er teilte mir beim Boxenstopp an der
    Tankstelle dann auch mit, dass er hofft, nicht irgendwo geblitzt worden zu
    sein, weil er sich so angeschickt hatte, mich einzuholen. Lustig übrigens, dass
    der Diesel nachgetankt werden musste, während mein Benziner mit einem
    Viertel-Tank zu Hause ankam. (Auch wenn seine Anreise nach Hockenheim in diesem
    Fall theoretische 0,5 Stunden mehr betrug (von Donauwörth aus), merkt man auch
    hier meine sparsame Fahrweise. Wenn ich will, dann beherrsche ich die Disziplin
    also durchaus.) :verbeugen: Schon ziemlich müde in Nürnberg angekommen, gab es dann noch
    Speis & Trank und diverse knatschige Gespräche mit dem daheim gebliebenen
    435i-Fahrer :haha: – danach nur noch Ruhe. Meine Ohren hat das ganze Spektakel doch
    schon etwas belastet, aber gelohnt hat sich die Fahrt auf jeden Fall. Das erste
    mal DTM und dann noch in Hockenheim und dann noch das Abschluss-Rennen der
    Saison – das perfekte Wetter hat sein Übriges getan, dass man sich an diesen
    Tag noch lange positiv erinnern kann und wird! :du:


    Der bebilderte Part coming soon!


    Gruß
    Katja :hi25:


    [Blockierte Grafik: http://bmwrazr.tabsl.eu/thumb/20102014_IMG_4677.JPG]

    ...schön zu sehen, dass der Herr sich einfach ohne zu fragen meiner Zeitschrift bedient, während ich unterwegs bin. :nono:


    War am Sonntag in Hockenheim, aber dann hab ich wohl nichts verpasst mit dieser DTM Editon. Finde sie auch nicht so dolle.
    Da fand ich diesen 0815-M4 auf dem BMW Stand vor Ort viel hübscher... :dance2:


    [Blockierte Grafik: http://bmwrazr.tabsl.eu/thumb/20102014_IMG_4284.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://bmwrazr.tabsl.eu/thumb/20102014_IMG_4385.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://bmwrazr.tabsl.eu/thumb/20102014_IMG_4386.JPG]

    Da gibt's Frauen, die müssen mit den falschen Zahlen in der Signatur im Forum rumlaufen und ich dachte schon, da hätte sich ein Cliche erfüllt :D

    Schon mal das Profil von Fabi -> User munichm4 angeschaut? Er hatte leider ebenfalls keine Wahl.
    Was mich ebenfalls stört ist, dass ich nur M3 und nicht M4 auswählen kann... :roll:


    Und da ich den Trend vorausgesehen habe, habe ich beim Hausbau die Tiefgarage gleich entsprechend konfiguriert ... somit ist in jedem Fall Platz für ein Alltagsauto, ein Cabrio für die Frau, ein Spielzeug für den Mann sowie einen Oldtimer ... :D ^^

    Das nenne ich vorausschauende Planung! :du:
    Wir haben immerhin 3 angemietete Einzelgaragen für unsere Schützlinge - damit lässt es sich auch leben.


    auf nem Supermarktparklatz umherfahren und den Wochenendeeinkauf verladen :D

    Aber auch diese Disziplin beherrscht der 4er einwandfrei mit seinen 445 l Kofferraumvolumen. :bee:


    wenn ich im Alltag sparsam und ökologisch unterwegs bin, dürfte ich mit für die paar tausend Spaßkilometer im Jahr auch einen F80M3 mit unvernünftigen S65 V8 gönnen, da insgesamt mein Umweltgewissen reiner ist, als bei jemanden der sein hochmotorisiertes Fahrzeug eben auch für jede der unvermeidlichen Kurzstrecken nutzt bzw. nutzen muß. :rolleyes:


    Wer fährt heutzutage schon bloß ein Auto, welches nur einen bestimmten Anspruch erfüllt - ich hab gehört, der Trend geht mittlerweile zum Drittwagen. ;)