Beiträge von hoechris

    Also ich denke nicht, dass es im Moment schon die "richtigen" Scheinwerfer sind ;)


    Intressanter 3D Effekt an den Heckleuchten. LED Nebler vorne wie beim 5er und Gott sei Dank wurde der Radarkasten etwas filigraner in die Stoßstange integriert. Die Nieren scheinen sich zu öffnen und zu schließen?!
    Zumindest beim 340er gibt es auch runde Endrohre :)


    Aber unterm Strich mehr Evolution. Ich persönlich begrüße das, da der aktuelle mir sehr gut gefällt. Im Inneraum wird es auch hochwertiger, wobei ich die roten Start/Stop und M1/M2 Knöpfe ablehne. Auch das ganze Hochglanz schwarz ist nicht so meins. Ich erwarte, dass das Amaturenbrett aus Plastik wesentlich hochwertiger wird. Eine Ziernaht (fakenaht) wie beim 2er halte ich für angebracht. Das bessert das ganze schon auf. So ist auch ohne beldertes Amaturenbrett eine hochwertige Optik vorhanden. Achja und bitte nicht zuviel M Aplikationen! Der neue M5 ist ein Beispiel, das es auch zuviel werden kann...

    Ein Verantwortungsvoller Manager hätte seinen Laden auf links gedreht am Anfang der Affäre und alles abgeklopft! Und dann auch noch nicht Erster beim Melden und Veröffentlichtlichen :cherna:
    Da ist zum jetzigen Zeitpunkt einfach egal warum da die falsche Software drauf ist.


    Zitat von FAZ

    BMW spricht von einem Irrtum, nicht von Betrug, befindet sich aber in peinlicher Defensive, weil die Tatsache zunächst über andere Quellen öffentlich wurde und nicht durch BMW selbst.

    Also der Ablauf so ist voll in Ordnung wie ich finde. Freut mich ehrlich gesagt! Da hat das ganze wieder einen positiven Touch bekommen. Meiner Meinung nach ist es super wenn ein Fehler eingestanden wird und die Angelegenheit bereinigt wird. Da würde ich glatt einen Wagen kaufen beim Händler :thumbup:

    Schönes Ergebnis wenn deine Wünsche erfüllt sind!
    Was hat der Verkäufer wegen den 6 Monaten gemeint, in denen du das Auto genutzt hast? Toll wäre natürlich auch, wenn du dafür nichts bezahlen musst?!? :thumbup:

    Wenn mir Felgen geklaut werden und die Backsteine die Bremsscheiben beschädigen - die Schadenhöhe aber leider bei 25.000 Euro liegt weils dummerweise ein M3 mit CCB ist - ist daß dann aufgrund der Schadenhöhe meldepflichtig obwohl mit Neuteilen repariert wird und dadurch das Auto danach sogar besser dasteht als vorher?


    Ja ist es. Seven, du musst dir auch die Mühe machen und mal die ganzen Dinge lesen. Ich gebe mir eigentlich sehr viel Mühe, insbesondere mit Quellen aus denen man weitere Informationen bekommen kann.


    Natürlich ist es toll, wenn die Teile neu sind, nicht so alt und vllt sogar besser. Fakt ist aber, dass der Schaden erwähnt werden muss. Denn wenn du das Auto wieder verkaufen willst musst du den Schaden auch erwähnen. Und wenn wir mal alle ehrlich sind, ist ein beschädigtes Fahrzeug nie soviel Wert wie ein unbeschädigtes. Wir würden alle versuchen den Preis zu drücken, weil wir wissen, dass es beim eigenen Verkauf genauso sein wird. Oder würden das Fahrzeug erst gar nicht kaufen.

    @Demi
    Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich raushalten. Warum sollte sich der TE mit einem Gutschein abgeben, wenn der Kaufpreis um 10%-20% gemindert werden kann? Da freut sich das Autohaus aber :D
    Das Urteil vom OLG zeigt ja endeutig, dass so etwas nicht korrekt ist. Es ist auch nicht erheblich, ob der Schaden ähnlich ist. Wichtig ist nur, dass es kein Bagatell ist.


    Durch den erheblichen Schaden am Fahrzeug liegt hier ein Verstoß gegen §434 BGB vor.


    Zitat von § 434 Abs. 1 S. 2 BGB

    (1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die
    vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht
    vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,


    2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann

    Also ich traue mir trotz der wenigen Informationen zu eine konkrete Aussage zu treffen. Da der BGH den Bagatellschaden sehr eng mit unter 1000€ Brutto verbindlich eingegrenzt hat und mit der Aussage des TE "komplett ausgeräumt" und "Kabel abgeschnitten" ist die Sachlage auch ohne weitere Informationen eindeutig ;)



    Also ich gehe von einem Schaden aus der locker über 20.000€ war. Es wurde alles geklaut. Das Navi, Head-up Display, Klima, Lenkrad und und und

    Ich würde das Auto zurück geben... Der Verkäufer hat seine Aufklärungspflicht verletzt.



    Hierzu § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB Sachmangel


    Dieser liegt vor, wenn die Sache nicht die Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich sind und die der Käufer erwarten darf. Davon sei in diesem Fall auszugehen, da der Käufer eines Gebrauchtwagens im Allgemeinen lediglich mit dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Abnutzungserscheinungen und Gebrauchsspuren sowie kleineren Bagatellschäden rechnen müsse. Letztere wurden vom Bundesgerichtshof jedoch derart eingeschränkt, dass die in diesem Thread stehenden Schäden nicht als Bagatellschäden bewertet werden können.

    Zitat von OLG Köln
    • Die Grenze für Bagatellschäden ist sehr eng zu ziehen. Kein Bagatellschaden liegt vor, wenn bei einem Diebstahl des Fahrzeugs Türen und Seitenwände aufgebogen, Fahrzeugteile (u. a. die Airbags, der Beifahrersitz und die hintere Sitzbank) entwendet und Kabelbäume zerschnitten wurden. Bei derart gravierenden Schäden kann auch nach einer Reparatur mit Originalteilen – ähnlich wie bei Unfallschäden – der Verdacht aufkommt, dass verborgene Mängel verblieben sind oder das Fahrzeug in erhöhtem Maße fehler- und reparaturanfällig ist.

    LG Bonn, Urteil vom 15.11.2010 – 1 O 435/09
    (nachfolgend: OLG Köln, Beschluss vom 21.03.2011 – 5 U 175/10)


    Aus dem Urteil:
    Die Parteien haben auch keine sogenannte „negative Beschaffenheitsvereinbarung“ getroffen, in welcher auf diese Sachmängel hingewiesen worden ist. Der schriftliche Kaufvertrag enthält keine entsprechende Vereinbarung. Im Abschnitt (a) auf der zweiten Seite des Kaufvertrags ist lediglich garantiert, dass das Fahrzeug in der Zeit, in der es sich im Eigentum der Beklagten befand, keinen Unfallschaden hatte.

    Also ich würde mich als sehr wählerisch bezeichnen. Die Einzigen die meinen Wagen anfassen dürfen sind Hossi und zwei Leute bei meinem BMW Händler. Karosseriebau- und Lackiermeister R. sowie S. in der Werkstatt.



    Wenn man den Thread über seine AC Schnitzer Box liest, scheiden sich die Meinungen ob F&F kompetent ist.


    Bei der Boxgeschichte ging es nicht um Kompetenz im Tuning sondern um rechtliche Fragen. Und da er keinen Anwalt aufsuchen möchte, sondern einen Tuningbetrieb ist das wohl Nebensache. Insbesondere, da die Aktion nicht von F&F angeboten wurde sondern von AC Schnitzer. Soviel zum Thema „seine Box“ fail.gif


    In jedem Fall macht Hossi einen guten Job, so machte die GTS Software mehr Probleme als Verbesserungen. Ursache waren verschiedene Softwarestände der Steuergeräte. Also wurden hier die Softwarestände angeglichen, die GTS Software kam erneut drauf und alles lief wie mit Butter. Und das erfordert schon eine gewisse Kenntnis.


    Du kannst dir ja auch mal die Mühe machen und die anderen Threads von F&F durchlesen.