Die Diskussion ist entbrandt, da auch bei einem legalen Einbau Folgen für das Fahrzeug und den Halter entstehen. Das erlöschen der Betriebserlaubnis ist immer die Folge des Einbaus. Wie du korrekt angemerkt hast, muss diese durch Eintragung beim TÜV wieder hergestellt werden.
Beiträge von hoechris
-
-
Hey,
da beim Thema Leistungssteigerung einige Dinge zu beachten sind, möchte ich hier die Diskussion anregen.
Welche Folgen sind mit dem Einbau zu bedenken?
Welche Folgen bleiben nach dem Ausbau noch bestehen?
Welche Garantien habe ich?Zur Verkehrsrechtlichen Situation möchte ich folgendes beitragen:
Zitat von § 19 StVZO Abs. 2 Nr. 2 und 3 "Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis"Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. [...]
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.Zitat von Bußgeldkatalog 2018Bauartgenehmigung/ABE nicht mitgeführt 10 Euro
Fahren ohne Betriebserlaubnis 50 Euro
... mit Beeinträchtigung der Umwelt 90 Euro
... mit Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit 90 Euro und ein PunktDie Strafen sind im Bußgeldkatalog festgelegt. Ein aktives Tuning führt in der Regel immer zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Hier allerdings zu Nr. 2 bei einer Leistungssteigerung von über 50% und zu Nr. 3 grade die Abgaswerte.
Nach der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung lässt der Fortfall der Betriebserlaubnis nicht mehr wie früher auch die Zulassung entfallen.
Das beduetet, dass die Kraftfahrzeugversicherung immer noch gültig ist, auch wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Zitat von OLG Frankfurt 2015Mit dem herstellerfremden Eingriff in die Motorelektronik sei die Gefahr eines übermäßigen, vorzeitigen Verschleißes der Antriebseinheit verbunden und es kommt zu einer übermäßigen, vertragswidrigen Abnutzung des Fahrzeugs.
Bei Leasing Fahrzeugen intressant.
-
kaufst du hier
lackieren musst halt jemand suchenDas Paket ist die Position 1 (gelb)
Wenn du das nicht hast und nur Stoßstangen tauschst, ist dein Auto wie ein Eiswürfel im Windkanal... -
Teile für den F80 Look gibt es. Die Passgenauigkeit ist eher durchwachsen.
Wie in den ganzen anderen Themen schon X-mal besprochen hat der M3 die Front vom 4er und deswegen passen keine Teile auf den 3er.
Die Umrüstung auf M Performance ist sicher um einiges schicker, da es den F30 ja so offiziell gibt. Die M3 Front sieht am F30 bescheiden aus, da die breiten Arschbacken fehlen. Ist aber eine persönliche Ansicht. Es fehlen halt die Konturen.
In jedem Fall wird ein Modern Line nur mit einer M3 Stoßstange ziemlich bescheiden aussehen. Deswegen lieber M Performance in meinen Augen.
Dann musst dir auch nicht die Poser Sprüche anhörenAm besten schaust mal hier. Das hat mich 2min Suche gekostet.
-
[...] Was sagt ihr generell zu dem Auto? [...] aus USA und dem Preis? [...]
Lass bloß die Finger weg!
Informier dich mal hier
-
Hans Müller, Produktionsleiter BMW M GmbH.
Korrigiere Hans Müller, arbeitssuchend weil er als Quelle genannt wurde...Offiziell gibt es da nach meinem Wissensstand noch nichts
-
Wenn du es als Fundstück zurück bekommen hast und du Aufgrund der gesetzlichen Lage nun Besitzer bist, ist Apple bestimmt so nett und macht dir das startklar.
Zitat von BGB§ 973 Eigentumserwerb des Finders
(1) 1Mit dem Ablauf von sechs Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, es sei denn, dass vorher ein Empfangsberechtigter dem Finder bekannt geworden ist oder sein Recht bei der zuständigen Behörde angemeldet hat. 2Mit dem Erwerb des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache. -
Das Datum kann ich nicht bestätigen, aber angesichts der Umstellung auf Ottopartikelfilter eine denkbare Maßnahme um nicht für eine kurze Zeit noch mal die Produktion zu ändern
-
Ja kannst du untersuchen lassen, aber ohne Fotodoku werden die nicht viel machen. Die sagen dann: Ja jetzt machen sie immer mal Fotos wenn das auftritt. Deswegen erstmal kräftig fotografieren und dann sollten neue Scheinwerfer dabei rausspringen.
Der Prozess ist übrigens sehr umfangreich. Der Händler MUSS die Scheinwerfer zu BMW senden und dort wird dann untersucht und entschieden.
-
Ja Matthes ist ja nicht der übliche Preis würde ich mal behaupten