Beiträge von hoechris

    Der Vergleich hinkt - auch bei BMW schreibt niemand vor. wo du zur Werkstatt zu gehen hast.


    Die dreijährige Gewährleistung bei BMW ist übrigens besser als die dreijährige Garantie von Dacia - die endet bei 100tkm.

    Indirekt wird es dir vorgeschrieben bezüglich der Kulanz. Eine Gewährleistung wird niemals eine Garantie sein. Und drei Jahre, also 2+1 mit der vollständige Beweislastumkehr zugunsten des Kunden, gibt es erst seit 11/16. Vorher waren es zwei Jahre Gewährleistung ohne irgendwas.
    BMW baut tolle Autos und ist auch sehr kullant (wenn du immer beim BMW Service warst) keine Frage! Aber eine Garantie haben sie bis heute nicht ;)

    Ich bring den 911 immer zu ATU, da der Mechaniker vor Ort einfach nur Spitze ist und das Auto super kennt. Auch die Ente von 78‘ darf dort immer wieder mal verweilen.
    Aber vielleicht ist Porsche nicht so Premium wie BMW auch wenn man davon 2 M3 kaufen kann :think:


    Es kommt ganz bestimmt nicht auf die Marke der Werkstatt an, sondern auf das Prrsonal was dort arbeitet.
    So fahre ich lieber 60 Km zu meiner BMW Werkstatt als die um der nächsten Ecke zu nehmen.
    Und warum dann nicht mit dem BMW zu ATU? Weil BMW keine Garantie gibt, sondern nur eine Gewährleistung und wir Premiumfahrer dann auf die Kulanz aus München hoffen können.


    [...] Wenn jemand einen 10 Jahre alten Dacia fährt dann kann er auch zu ATU gehen, da ist es dann auch egal denk ich - aber mit einem Premiumprodukt wie eine BMW zu einem Billiganbieter wie ATU zu fahren [...]


    Und der Dacia Fahrer kann ab EZ zu ATU, da es dort 3 Jahre Garantie gibt. Der muss nicht 10 Jahre warten :grin:

    Weil die Performance Blenden 2 Rohre nebeneinander sind?
    1x Blende links mit zwei Rohren und 1x Blende rechts mit zwei Rohren sind 4 :crazy:


    Das was du meinst ist nicht die Blende direkt, sondern damit werden einfach die Schnittkanten kaschiert. Da musst du schon die richtige Bezeichnung nehmen.


    BMW M Performance Blende Stoßfänger hinten grundiert
    Teilenummer 2297464


    Ich rate dir ebenfalls zur Stoßstange vom 335. Sieht cleaner aus.

    Besser ist es wenn jemand anders noch dementiert :D
    Bei dieser Aktion hat die DHU nicht nur BMW ans Bein gepinkelt, sondern auch allen anderen Institutionen, welche BMW in der Vergangenheit als „sauber“ gekürt haben.



    In einer Pressekonferenz am Morgen des 5. Dezember 2017 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) BMW unterstellt im Modell 320d eine illegale Abschaltvorrichtung zur Manipulation der Abgaswerte einzusetzen. Aus diesem aktuellen Anlass nimmt TÜV SÜD Stellung:


    TÜV SÜD erhielt im Jahr 2015 von der BMW Group den Auftrag, umfangreiche Untersuchungen an den Abgassystemen verschiedener BMW-Modelle durchzuführen. Unter anderem wurde in diesem Rahmen ein zum DUH-Versuch technisch identischer BMW 320d vermessen. Untersucht wurde das Verhalten der Fahrzeuge im für die Typprüfung zu Grunde liegenden Normzyklus NEFZ sowie in Zyklen, die außerhalb der Normtypprüfung lagen. Der Realbetrieb wurde ebenfalls überprüft.
    Die getesteten Fahrzeuge zeigten im Rahmen der festgeschriebenen Testzyklen bei den NOx-Emissionen keine Auffälligkeiten. Die Werte lagen innerhalb der technisch erklärbaren sowie erwarteten Toleranz. Insgesamt zeigen die überprüften Fahrzeuge ein sehr robustes Abgasverhalten. In keinem Fall, weder auf dem Prüfstand noch auf der Straße, lag aus TÜV SÜD-Sicht der Charakter einer illegalen Abschaltvorrichtung vor.
    Für Rückfragen zur Messmethodik und den Ergebnissen steht TÜV SÜD jederzeit zur Verfügung.

    Auf jeden Fall könnten wir früher als erwartet das Endresultat zu sehen bekommen! :acute:


    BMW M Offensive



    Zitat von autocar.co.uk

    At the heart of M’s new-car development progamme is the sixth-generation M3 and its mechanically identical sibling, the second-generation M4 Coupé and Cabriolet. The next BMW M3 is tentatively scheduled to make its world debut at the 2019 Frankfurt motor show, prior to the start of UK sales in early 2020.

    Naja - auch wenn die Antwort faktisch richtig und vermutlich durch ein Dutzend Rechtsabteilungen gegangen ist - da steht auch nur drin "Wir halten uns an die Gesetze".


    WENN das Verhalten normal ist, öffentlich dokumentiert und Stand der Technik - wäre das nicht einen Hinweis in der Antwort wert?


    Grüße
    Sven

    Na damit ist doch alles gesagt oder? Wenn BMW den Gesetzen gerecht wird handelt es sich hier um einen Versuch den Hersteller in Punkten eine Schuld anzulasten, die nicht in einem genormten Rahmen festgelegt sind.
    Damit kann ich jeden Hersteller mit den richtigen Tests eine Blöße verpassen. Es handelt es sich um reine willkür.


    Außerdem wäre es von BMW mehr als fahrlässig das nicht genormte verhalten als normal zu beschreiben und als Stand der Technik zu deklarieren. Dies steht nicht im Ermessen von BMW, da dieses Verhalten abseits der Norm nicht geregelt ist :D


    Unterm Strich ist das was jetzt passiert alles nur Politik...
    Wir sollten lieber mal Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge in den Häfen lassen ;)

    Offizielle Stellungnahme der BMW Group zum ZDF WISO Beitrag „320d Messungen durch DUH mit TÜV Nord“


    Grundsätzlich gilt, dass BMW Fahrzeuge den jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften entsprechen und nicht manipuliert sind. Es gibt bei der BMW Group keinerlei Aktivitäten und technische Vorkehrungen, den Prüfmodus zur Erhebung von Emissionen zu beeinflussen – das heißt, dass unsere Abgas-Systeme sowohl auf dem Prüfstand wie auch in der Praxis aktiv sind. Auch haben vergleichbare Fahrzeugtypen zahlreiche weltweit behördlich durchgeführte Nachprüfungen in 2016 mit sehr guten Ergebnissen bestanden (z.B. Frankreich, Japan und UK).
    Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Entwicklung, erklärt dazu: „Wir wehren uns entschieden gegen die erhobenen Vorwürfe und weisen diese zurück. Fahrzeuge der BMW Group sind nicht manipuliert – das haben auch behördliche Nachprüfungen weltweit immer wieder belegt. Wenn ein Tester bewusst und zielgerichtet untypische Fahrweisen im Randbereich erzwingt, um plakative Emissionswerte zu konstruieren, dann hat das Züge einer gezielten Kampagne. Wir werden uns gegen falsche Berichterstattung mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zur Wehr setzen.“
    Bereits 2015 wurde ein mit dem genannten 320d technisch identisches Dieselmodell (BMW 320d Limousine EU6 mit B47 Motor) auf Veranlassung der BMW Group intensiv vom TÜV SÜD überprüft. Dieses Testfahrzeug hatte der TÜV SÜD selbst beschafft. Auch das Testprogramm wurde vom TÜV SÜD unabhängig definiert. Im Vordergrund stand dabei das Emissionsverhalten auf dem Abgasrollen-Prüfstand im Vergleich zu Messungen von Straßenfahrten. Dabei ergab sich für den TÜV SÜD „das eindeutige Bild, dass keine emissionsrelevanten Eingriffe (keine „Manipulation“)… geleistet worden sind.“ Auf Basis umfangreicher Prüfstands- und Straßen-Testserien bestätigte der TÜV SÜD: „Alle getesteten Fahrzeuge liegen bei den NOx-Werten … innerhalb der technisch erklärbaren sowie erwarteten Toleranz und zeigen aus TÜV SÜD Sicht ein sehr robustes Abgasverhalten. Dies bestätigt sich vor allem auch durch die absolvierten RDE Fahrten am Abgasrollenprüfstand und die RDE Straßenfahrten.“
    Das bestätigt: Die für die Abgasbehandlung erforderlichen Emissionskontrollsysteme decken in ihrer Wirksamkeit die typische Kundenfahrweise vollumfänglich ab. Sie wurden im Rahmen der Typprüfung in ihrer Funktionsweise korrekt beschrieben und von den zuständigen Behörden genehmigt.
    Zur Interpretation von Messwerten halten wir außerdem fest, dass Fahrbedingungen, die von der gesetzlich vorgeschriebenen NEFZ Rollenprozedur abweichen, auch zu höheren Emissionen führen können und dürfen. Alle Betriebsstrategien zur Emissionsminderung unserer Fahrzeuge stehen im Einklang mit den Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 715/2007.

    @Jester
    @MichaW2901
    Das dürfte wohl deutlich und ausführlich genug sein :think: