War bei mir auch so. Ist aber nur eine Einstellungssache von 10 Sekunden bei laufender Anlage
LG
Lakritz_HH
War bei mir auch so. Ist aber nur eine Einstellungssache von 10 Sekunden bei laufender Anlage
LG
Lakritz_HH
Warntöne können über das I-DRIVE LEISER gestellt werden. Wenn das nicht reicht sollte, kann die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe nachgeregelt werden.
Dafür ist bei der Endstufe immer ein "Eingangsregler" vorhanden.
LG
Lakritz_HH
Was soll ich sagen, das Bergland fordert seinen Tribut, so oder so... nach knapp 250 km stand 5,6 l auf der Uhr
Also bei dem Verbrauch da geht noch was ConnorSky, siehe meine Bilder von gestern.
Hinfahrt (ja, achtet nicht auf die Uhrzeit bin ein preseniler Bettflüchter) Bild 1
Rückfahrt Mittags mit Umweg wg. Verkehrsstörungen Bild 2
Hinfahrt ca. 30 km BAB (größtenteils Geschwindigkeitsbegrenzt), Rest Stadtverkehr
Rückfahrt ca. 40 km BAB (auch größtenteils Geschwindigkeitsbegrenzt auf 80 km/h), Rest Landstraße/Stadtverkehr
LG
Lakritz_HH
Schickes Auto und schicke Felgen.
Warum willst du auf Stahlflex umbauen?
LG
Lakritz_HH
Ich finde es erschreckend, was die EU für einen Einfluss auf die Politk nehmen kann. Dieselfahrzeuge, die 2-3 Jahre alt sind haben in der Regel keine EU 6 Einstufung und dürften demzufolge nicht in die Umweltzonen reinfahren. Benzinmodelle die die EU 3 erfüllen dürfen rein?! Fahrzeuge die diese Norm erfüllen sind seit ca. 2001 auf dem Markt.
Dementsprechend dürften viele Dieselfahrzeuge aber nur weniger Benziner nicht in die "blaue Zone".
Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mich bewusst für einen Diesel entschieden, da der weniger verbraucht und mit Rußpartikelfilter auch so einigermaßen sauber sein soll. Heute wird mir gesagt, dass dieses Fahrzueg "dreckiger" sein soll als Benziner aus den frühen 2000ern. Das kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen.
Planungssicherheit gibt es in diesem Lande warscheinlich nicht mehr. Schade. Aber das ist in vielen anderen Bereichen in diesem Lande leider auch so.Dementsprechend kann man sich wirklich mal Gedanken darüber machen, ob es sinnvoll ist (zumindest für mich) recht viel Geld in die Hand zu nehmen, um sich privat ein schönes Auto zu kaufen, welches man wirklich länger fährt. Es gibt bestimmt einige Leute, die finanziell nicht in der Lage sind immer ein aktuelles Auto zu kaufen und deshalb ihr "altes" Auto länger fahren möchten.
Auf der anderen Seite wird immer wieder von der Politik gepredigt, dass wir zuviel Müll/Schrott produzieren und dass sowas vermieden werden soll. Das geht aber nicht, da "von oben" immer wieder neue Spielregeln aufgestellt werden, die einen Neukauf/Entsorgung der alten Fahrzeuge bedingen.
LG
Lakritz_HH
Da kann ich mich nur anschließen: Sieht verdammt gut aus mit der Auspuffblende!
LG
Lakritz_HH
... und so schön unauffällig und spießig. Ich finds gut so. Nur nicht zu viel auffallen .
LG
Lakritz_HH
Hallo,
nachdem ich hier im Forum schon einige Zeit aktiv bin stelle ich jetzt meinen GT vor.
Der Wagen ist schon fast 3 Jahre alt und hat inzwischen über 70.000 km runter, wovon ich 30.000 km in den letzten rund 1,5 Jahren gefahren bin.
Ich habe schon einige Sachen nachgerüstet, die mein Vorgängerfahrzeug, ein 318d E91 LCI hatte, bzw. die besser als im serienmäßigen GT waren.
Dieses sind die Lordosenstütze, das Individuallenkrad und Eton/Gladen Lautsprecher mit Mosconi DSP Endstufe.
Ansonsten ist die Ausstattung des GT für mich mehr als vollständig, u.a. Navi Prof, HUD, Panoramadach, Xenon, Tempomat, Sitzheizung...
Mal sehen, was als nächstes kommt...
LG
Lakritz_HH
Sorry, dass ich meine Bedenken geäußert habe. Wenn ich bei Borbet auf die Homepage gehe sehe ich für die 17 Zoll, wie auch für die 18 Zoll Felgen einen ML (Mittelloch) von 72,5.
Daher mein Denkansatz.
War nicht böse gemeint.
LG
Lakritz_HH
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die original Kappen nicht passen. Habe die XR von Borbet am X1 und am 3er GT und bei beiden passen die original Kappen.
Warum sollten die eine weitere Kappengröße produzieren?
LG
Lakritz_HH