Schickes Auto und super schicke Felgen.
LG
Lakritz_HH
Schickes Auto und super schicke Felgen.
LG
Lakritz_HH
Willkommen im Forum !
Die "unsauberen" Felgen sind mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen, aber das Kennzeichen vom Ford in der Garage ... auf dem 1. Pic ist es extra unkenntlich gemacht worden, um auf dem 2. Pic durch die Scheiben sichtbar zu sein.
Herzlich Willkommen.
Ging mir genau so wie 3er BMW...
LG
Lakritz_HH
Ich würde dir den 20d aus Herz legen; hatte vorher den 18d im X1 und nun den 20d im GT. Autobahnetappen meistert dieser einfach viel souveräner und entspannter...
das stimmt schon. Entspannter ist der GT wirklich. Das liegt aber zum größten Teil an dem komfortablen Fahrwerk. Der X1 (zumindest unser) ist mir auf Dauer viel zu hoppelig.
Mit dem Souveräneren hast du wirklich Recht.
LG
Lakritz_HH
Tendenziell finde ich 130.000 km auch schon recht viel. Ich würde auch nach einem Fahrzeug mit weniger KM suchen. Vor allem hat man dann voraussichtlich noch etwas mehr Zeit bis die großen Sachen so nebenbei kommen. Weiterhin war das Budget zu Anfang ja auch bei rund 29.000 €.
Ich hatte ja auch schon Vorschläge aufgezeigt. Diese Fahrzeuge waren deutlich neuer und hatten weniger km runter zum ähnlichen Preis. Aber jeder muss die Entscheidungen was er kauft selber treffen. Man kann da nur gute Ratschläge geben.
LG
Lakritz_HH
130.000 km aus einer Hand die pfleglich mit dem Fahrzeug umgegengen ist kann besser sein als ein Mietfahrzeug mit x Fahrern, die nicht pfleglich damit umgegangen sind.
Such mal hier im Forum nach dem, ich meine "Verteilergetriebe".
LG
Lakritz_HH
Wow 130.000 km... respekt.
Da war doch was mit M-Paket (Mischbereifung) und xdrive. War, glaube ich, keine gute Kombination, da verschiedene Abrollumfänge der Reifen da ging "irgendein" Verteilergetriebe kaputt.
Lass dir doch bitte mal die Werkstatthistorie zeigen, was alles an dem Fahrzeug scohn repariert wurde, da kann man dann auch ein Gefühl für den Wagen entwickeln
Wie alt ist der Wagen? Bei der Laufleistung spricht ja eigentlich einiges für ein Langstreckenfahrzeug. Stoßdämpfer, Lager... Wenn der nich so ca. 22.000 € kosten soll, sollte man schauen, dass da nicht in nächster Zukunft noch so einige Verschleoßsachen auf einen zurollen.
LG
Lakritz_HH
Wie hast du das getestet? im Stand oder bei Fahrt?
Wie Ironkrutt schon geschrieben hat:
Wenn man auf der BMW seite einen F3x konfiguriert kann man Hifi System und H/K System wählen.
Beide Systeme passen den Frequenzgang während der fahrt an laut Homepage.
Sicher wird da bei HK oder Hifi etwas angepasst, aber immer in Abstimmung mit den Lautsprechern und den Umgebungsgeräuschen.
Ich vermute mal, dass es ein komplett lineares Ausgangssignal nicht gibt. Da wird immer was verbogen um es auch an die verschiedenen Innenräume anzupassen.
Eigentlich ist das ja auch nicht so wichtig. Hauptsache dir gefällt der Klang/die Klangfarbe deines Soundsystems.
Beim Auto bin ich da ein wenig leidenschaftsloser als im Home Bereich. Die Gegebenheiten im Auto sind für Hifi auch wirklich nicht die Besten.
LG
Lakritz_HH
Finde die Ausstattung auch recht gut. Für einen 2013 er mit der KM-Leistung sind aber 29000 zu viel.
nur mal so zum Beispiel:
http://www.bundk.de/de/fahrzeuge-suchen?f[0]=field_marke%3ABMW&f[1]=field_modell%3A320&f[2]=field_erstzulassung%3A2015&f[3]=field_feature%3AXENON_HEADLIGHTS&f[4]=field_kategorie%3AEstateCar
2015 er 320i mit ca. 25.000 km
2 Jahre jünger und weniger KM.
Nur so eine Idee. Man kann ja auch mal nach dem 318d schauen, was da so machbar ist.....
http://www.bundk.de/de/fahrzeuge-suchen?f[0]=field_marke%3ABMW&f[2]=field_erstzulassung%3A2015&f[3]=field_feature%3AXENON_HEADLIGHTS&f[4]=field_kategorie%3AEstateCar&f[6]=field_modell%3A318
LG
Lakritz_HH
Moinsen,
als ex e91 318d und jetzt F34 318dA GT Fahrer kann ich dir die Angst nehmen auf der Autobahn als Verkehrshindernis angesehen zu werden. Dem ist wirklich nicht so.
Man kann eigentlich immer im Verkehr mitschwimmen.
Der 320d zieht aber schon auf 100 km/h schon besser an und oben herum geht der 320er auch besser.
Es ist immer eine Frage des personlichen Geschmacks (und des Geldbeutels) was man sich kauft. Im GT ist der 318d wirklich ausreichen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Der Wagen hat mehr Stirnfläche und ist schwerer als der Kombi/die Limo. der 320d ist immer mehr als ausreichend motorisiert.
Wirst um eine ausgiebige Probefahrt (auch über die Autobahn) nicht rumkommen.
LG
Lakritz_HH
Genau die richtige Farbentscheidung. Passt super zum gesamten Farbkonzept
LG
Lakritz_HH